Fast täglich Tischtennis Bundesliga – 27 Spiele in 20 Tagen!



Vom 04. bis 23. Februar kann man sich fast jeden Tag auf Spitzensport in der TTBL freuen. Den Auftakt in diese Englischen Wochen macht der krisengebeutelte TTC OE Bad Homburg, dessen Sorgen am Tabellenende durch eine weitere Hiobsbotschaft noch größer werden.

Nachdem die beiden Spitzenspieler Yuta Tanaka und Lubomir Jancarik weiterhin nicht an Bord sind, fällt nun mit Cedric Meissner ein weiterer Spieler krankheitsbedingt aus.

In der Nachholpartie beim TTC Schwalbe Bergneustadt wurden zusätzlich zu Rares Sipos und Benno Oehme nun zwei Spieler des Oberligakaders nominiert, der 21-jährige Adam Janicki und der erst 16-jährige Tayler Fox und somit die Chance haben, ihr TTBL-Debüt zu feiern.

Bad Homburg Coach Daniel Ringleb, der derzeit nicht zu beneiden ist, kommentierte die Lage: „Die Verletzungs- und Krankheitsausfälle nehmen leider kein Ende. Dennoch versuchen wir, uns mit Verstärkung aus der Oberliga in den nächsten Spielen gut zu verkaufen.“

TTC OE Bad Homburg mit dem Rücken zur Wand

Für die Hessen erschwert dies die ohnehin kritische Situation im Abstiegskampf. Die personellen Probleme erhöhen den Druck in einer Phase, in der ausgerechnet der seitherige Hauptkonkurrent um den Klassenerhalt, der TTC Zugbrücke Grenzau das Momentum auf seiner Seite hat. Nachdem die Westerwälder die Siegesserie des TTC Schwalbe Bergneustadt brechen konnten, die nach vier Siegen in Folge in der Zugbrückenhalle 0:3 verloren, müsste für den TTC OE Bad Homburg am Freitag Abend ab 20:00 Uhr in Bergneustadt in dieser Notbesetzung wirklich alles perfekt laufen, wenn sie dort die Punkte mitnehmen wollen. Grenzau hingegen wittert Morgenluft, nachdem sie auch bereits gegen den TSV Bad Königshofen unerwartet mit 3:0 gewinnen konnten, hier aber natürlich ebenfalls von Personalproblemen beim Konkurrenten profitieren konnten.

ASV Grünwettersbach plötzlich unter Druck

Durch den aktuellen Grenzauer Höhenflug findet sich nun plötzlich der ASV Grünwettersbach überraschend auf einem Abstiegsplatz wieder.

Bei den Karlsruher Vorstädtern ist das Hauptproblem, dass sie derzeit ihre Stammspieler nur bedingt oder gar nicht einsetzen können. Am schwersten wiegen dabei vielleicht sogar die andauernden Knieprobleme von Ricardo Walther, der wenn überhaupt nur punktuell spielen kann und dann im Einzel und Doppel dem Team an allen Ecken und Enden fehlt.

Tobias Rasmussen hält immer besser mit, allerdings fehlen immer noch einige Prozent, um teilweise gute Leistungen endlich in einen Sieg umwandeln zu können, der vielleicht den Knoten brechen könnte und das nötige Selbstvertrauen für die nächsten Spiele geben könnte.

Dillon Chambers spielt überraschend gut mit, kann aber auch einen Deni Kozul nicht ersetzen, der seinerseits noch auf seinen endgültigen Durchbruch wartet. Das Potential dazu hätte der junge Slowene.

Bleibt Routinier Wang Xi, der aber natürlich auch nicht mehr die Stärke früherer Tage hat, jedoch aktuell die einzige einigermaßen sichere Bank im Team ist.

Am Samstag steht um 19:00 Uhr das schwere Auswärtsspiel gegen die TTF Liebherr Ochsenhausen an. Die Oxen ihrerseits sind momentan eine Wundertüte und erleben ergebnistechnisch eine wahre Berg- und Talfahrt. Nach 12:0 Punkten zum Saisonauftakt im August und September, gab es im Oktober den Dämpfer bei der 2:3 Niederlage gegen den TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell und einem anschließenden wenig überzeugenden 3:2 Sieg gegen den Tabellenletzten TTC OE Bad Homburg, allerdings ohne Simon Gauzy.

Achterbahnfahrt der TTF Liebherr Ochsenhausen

Die WM-bedingte Pause im November verkraftete Ochsenhausen allerdings nicht gut. Während Mitte Dezember die 1:3 Niederlage gegen Borussia Düsseldorf noch im Rahmen war, genauso wie die 14:4 Punkte und ein klarer Play-Off Kurs in der Liga, setzte es kurz vor Weihnachten noch eine bittere 2:3 Niederlage gegen den ASV Grünwettersbach, gefolgt von einem 1:3 beim Post SV Mühlhausen.

So ging man mit 14:8 Punkten ins neue Jahr und hatte Mitte Januar die Gelegenheit, die Vorrundenniederlage gegen Fulda wieder gut zu machen. Dieses Unterfangen endete allerdings mit einer 0:3 Heimniederlage mit einer echten Klatsche. Beim anschließenden Auswärtsspiel gegen Borussia Düsseldorf, die auf Timo Boll verzichten mussten, kam erstmal Can Akkuzu zum Einsatz, der jedoch ebenfalls die klare 0:3 Niederlage beim deutschen Rekordmeister verhindern konnte.

Mit nun mehr nur noch 14:12 Punkten, musste man angesichts dessen, dass man mit 12:0 in die Saison startete, von einer echten Krise sprechen und spätestens jetzt war die Play-Off Platz in ernster Gefahr. Der Befreiungsschlag gelang gegen den Post SV Mühlhausen mit einer überzeugenden Leistung, die sonst punktemäßig enteilt wären. Jedoch gab es bereits drei Tage später beim Gastspiel in Saarbrücken einen klaren Dämpfer. Die 0:3 Niederlage bedeutet 16:14 Punkte, ein ausgeglichenes Spielverhältnis und nur noch Platz 6 in der Tabelle, verbunden mit der Gefahr bei einem klaren Sieg Bergneustadts im Nachholspiel gegen Bad Homburg sogar noch überholt zu werden. Aufgrund der aktuellen Situation steht es außer Frage, dass Ochsenhausen ohne Wenn und Aber gegen Grünwettersbach gewinnen muss. Hier gilt es nicht nur die Vorrundenniederlage wieder wett zu machen, sondern nun zählt jeder Punkt im Play-Off Kampf.

Play-Off Kandidaten gegen Topteams und eine Chance zum Befreiungsschlag

Mit mindestens einem Blick wird Ochsenhausen auch die Partien am Sonntag verfolgen, denn zwei direkte Konkurrenten um die Play-Off Plätze dürfen daheim hochkarätige Gegner begrüßen. Der Tabellenvierte TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell trifft auf den Tabellenzweiten 1. FC Saarbrücken, ein echtes Spitzenspiel, während der Tabellenfünfte TTC Neu-Ulm den Tabellenführer Borussia Düsseldorf empfängt.

Vor allem Ochsenhausen wird hier auf Favoritensiege hoffen, aber sicherlich auch der TTC Schwalbe Bergneustadt und der Post SV Mühlhausen, die beide die Play-Off Plätze fest im Blick haben und am Sonntag aufeinander treffen. Während Mühlhausen eine Niederlage verkraften könnte, aber sicherlich nicht einstecken möchte, muss Bergneustadt gewinnen, um nicht den Anschluss zu verlieren und endgültig im Niemandsland der Tabelle anzukommen. In Ochsenhausen wird man vermutlich geteilter Meinung sein, der Sieg welcher Mannschaft im Hinblick auf die eigenen Ziele am Ende nützlicher sein wird.

A propos Niemandsland: Vermutlich wäre der ebenfalls von Personalproblemen geschwächte TSV Bad Königshofen in der aktuellen Lage froh, am Sonntag beim TTC OE Bad Homburg zwei Punkte mitzunehmen und damit beruhigt im besagten Niemandsland der Tabelle anzukommen. Nach oben wird bei der derzeitigen Sachlage nichts mehr gehen und mit einem Sieg gegen das Tabellenschlusslicht wäre auch nach unten alles abgesichert.

In der fünften Partie am Sonntag Nachmittag treffen der SV Werder Bremen und der TTC Zugbrücke Grenzau aufeinander und beide Teams haben eine echte Chance auf einen Befreiungsschlag im Abstiegskampf. Während Bremen bei einem Sieg den Anschluss ans Mittelfeld hergestellt hätte und einen direkten Verfolger in einem Vierpunktespiel auf Distanz gehalten hätte, würde Grenzau mit einem Sieg Abstiegskandidat Nummer 1 Bad Homburg endgültig abhängen.

Keine Verschnaufpause, die Englischen Wochen gehen weiter

Nach diesem Großkampfwochenende gibt es keine Zeit zur Regeneration, denn außerplanmäßig findet der eigentliche 20. Spieltag, der ursprünglich am 20. März geplant war, nun bereits in der kommenden Woche statt.

Grund für diese Verschiebung ist der WTT-Kalender mit neuen Turnieransetzungen, die eine Terminverschiebung in der TTBL nötig machten, um den Spielern die Teilnahme an diesen Events in Asien zu ermöglichen. Im Hinblick auf die TTBL und auch auf ETTU-Events, muss man feststellen, dass die WTT ein anderes Verständnis von Rücksicht hat, als man es erwarten sollte und die traditionsreichen Ligen in Europa, die über Jahrzehnte das Rückgrat des europäischen Spitzensports ausmachten und noch ausmachen, nicht den nötigen Respekt erfahren.

Es bleibt abzuwarten, ob mit der neuen ITTF Präsidentin Petra Sörling hier zukünftig ein Richtungswechsel kommen kann oder ob es im selben Stil weiter geht oder ob es noch schlimmer wird. Zweifel darf man haben, da die Schwedin seither ITTF-Vizepräsidentin war und die WTT als Tochtergesellschaft der ITTF vertragsmäßig mit Rechten ausgestattet wurde, die es ermöglichen dass diese fast schon autopilotmäßig ihren eigenen Kurs fährt, während die ITTF-Führung von Land aus zusehen muss – oder es auch genau so will.

Die Englischen Wochen im Februar und ETTU-Events

Nachfolgend gibt es eine Übersicht über die Ansetzungen im Februar. Langweilig wird es dabei vor allem den beiden führenden Teams in der TTBL nicht, denn Borussia Düsseldorf und der 1. FC Saarbrücken haben im Februar auch noch das Halbfinale in der Champions League zu bestreiten. Da die beiden Teams im Halbfinale aufeinander treffen, wird ein deutsches Team somit sicher im Champions League Finale stehen und dort auf einer russisches Team treffen, denn im zweiten Halbfinale spielen Topfavorit Fakel Gazprom Orenburg und UMMC Jekaterinburg gegeneinander.

So ganz nebenbei findet Ende Februar dann auch noch das kontinentale Ranglistenturnier Europe TOP 16 statt, bei dem aus der TTBL Timo Boll, Mattias Falck, Darko Jorgic, Simon Gauzy, Kristian Karlsson und Daniel Habesohn startberechtigt sind.

Nachdem die TTBL-Profis also offensichtlich einen entspannten Februar mit regelmäßiger sportlicher Betätigung hatten, geht es dann auch folgerichtig direkt am 01. März weiter, damit keine Langeweile aufkommt und niemand auf die Idee kommt, die Profis hätten ein lockeres Leben.

04.02.2022 20:00 vTTC Schwalbe BergneustadtTTC OE Bad Homburg 1987
05.02.2022 19:00TTF Liebherr OchsenhausenASV Grünwettersbach
06.02.2022 15:00TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell1. FC Saarbrücken-TT
06.02.2022 15:00TTC Neu-UlmBorussia Düsseldorf
06.02.2022 15:00SV Werder BremenTTC Zugbrücke Grenzau
06.02.2022 15:00TTC Schwalbe BergneustadtPost SV Mühlhausen
06.02.2022 15:00TTC OE Bad Homburg 1987TSV Bad Königshofen
09.02.2022 19:00 vSV Werder BremenTTC RhönSprudel Fulda-Maberzell
11.02.2022 19:00 vTTC OE Bad Homburg 1987TTF Liebherr Ochsenhausen
11.02.2022 19:00 vTSV Bad Königshofen1. FC Saarbrücken-TT
11.02.2022 19:00 vPost SV MühlhausenBorussia Düsseldorf
11.02.2022 19:00 vASV GrünwettersbachTTC Zugbrücke Grenzau
11.02.2022 20:00 vTTC Schwalbe BergneustadtTTC Neu-Ulm
13.02.2022 15:00Borussia DüsseldorfTTC OE Bad Homburg 1987
13.02.2022 15:00TTC Zugbrücke GrenzauTTC RhönSprudel Fulda-Maberzell
13.02.2022 15:00ASV GrünwettersbachSV Werder Bremen
13.02.2022 15:00Post SV Mühlhausen1. FC Saarbrücken-TT
13.02.2022 15:00TTC Schwalbe BergneustadtTTF Liebherr Ochsenhausen
13.02.2022 15:00TSV Bad KönigshofenTTC Neu-Ulm
18.02.2022 19:00TTC OE Bad Homburg 1987TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell
18.02.2022 19:00 vASV GrünwettersbachBorussia Düsseldorf
18.02.2022 19:00 v1. FC Saarbrücken-TTTTC Neu-Ulm
20.02.2022 15:00TTC OE Bad Homburg 1987Post SV Mühlhausen
20.02.2022 15:00SV Werder BremenTTC Schwalbe Bergneustadt
20.02.2022 15:00TTF Liebherr OchsenhausenTTC Zugbrücke Grenzau
20.02.2022 15:00TSV Bad KönigshofenTTC RhönSprudel Fulda-Maberzell
23.02.2022 19:00 vTTC Neu-UlmTTF Liebherr Ochsenhausen
01.03.2022 19:00Borussia DüsseldorfTSV Bad Königshofen
01.03.2022 19:00TTC Zugbrücke GrenzauTTC OE Bad Homburg 1987
01.03.2022 19:00Post SV MühlhausenSV Werder Bremen
01.03.2022 20:00TTC Schwalbe Bergneustadt1. FC Saarbrücken-TT
06.03.2022 15:00 vTTC RhönSprudel Fulda-MaberzellASV Grünwettersbach

Text: TT-NEWS Redaktion