Ab Freitag steht der Chengdu Airlines 2019 ITTF Men’s World Cup auf dem Programm. Nach Olympia und WM handelt es sich um das drittwichtigste Tischtennisturnier. Dotiert ist es mit insgesamt 250.000 US-Dollar, dazu gibt es Weltranglistenpunkte satt. Timo Boll und Dimitrij Ovtcharov haben sich einiges vorgenommen.
In Chengdu darf sich der Sieger über 60.000 Dollar und 2.550 Weltranglistenpunkte freuen. Gerade Boll, der zweimal in Folge Silber geholt hat und beim Turnier 2017 sogar Ma Long und Lin Gaoyuan schlagen konnte, ist heiß auf das Turnier. Aber auch Ovtcharov, der 2017 Boll im Finale bezwang, war zuletzt in guter Form.
Das Damen-Turnier gewann – ebenfalls in Chengdu – Liu Shiwen vor einigen Wochen. Nun geht es darum, den Nachfolger von Fan Zhendong zu ermitteln, der natürlich seinen Titel verteidigen will. Das möchte unter anderem Ma Long verhindern, der amtierende Weltmeister und Olympiasieger. Aber auch Spielern wie Tomokazu Harimoto oder Hugo Calderano wird – neben den beiden Deutschen – einiges zugetraut.
Boll muss aufgrund seiner Setzposition (5) nicht durch die Gruppenphase, Ovtcharov (9) aber schon. In vier Gruppen zu je drei Spielern gelangen jeweils die ersten zwei ins Achtelfinale. Die Zusammensetzung der Gruppen wird bei der Auslosung am Donnerstag ermittelt.
Setzliste
1. Fan Zhendong CHN
2. Ma Long CHN
3. Tomokazu Harimoto JPN
4. Hugo Calderano BRA
5. Timo Boll GER
6. Mattias Falck SWE
7. Lin Yun-Ju TPE
8. Koki Niwa JPN
9. Dimitrij Ovtcharov GER
10. Lee Sangsu KOR
11. Quadri Aruna NGR
12. Simon Gauzy FRA
13. Vladimir Samsonov BLR
14. Jonathan Groth DEN
15. Kristian Karlsson SWE
16. Kanak Jha USA
17. Sathiyan Gnanasekaran IND
18. Omar Assar EGY
19. Daniel Habesohn AUT
20. Hu Heming AUS
Chengdu Airlines 2019 ITTF Men’s World Cup auf der Webseite der ITTF
Text & Foto: Dr. Stephan Roscher