Mi., 14. Mai 2025
spot_img
StartNews-ArchivPOKAL-ACHTELFINALE: Ochsenhausen gewinnt beim SVP und fährt nach Stuttgart

POKAL-ACHTELFINALE: Ochsenhausen gewinnt beim SVP und fährt nach Stuttgart

Die TTF Liebherr Ochsenhausen sind – nach einjähriger Abwesenheit – diesmal wieder beim Liebherr Pokal-Finale in der Stutgarter Porsche-Arena vertreten. Bei einem SV Plüderhausen, der, entgegen den ursprünglichen Plänen, nicht in Topbesetzung antreten konnte, ließen die Oberschwaben am Donnerstag in der Hohbergsporthalle nichts anbrennen und siegten deutlich mit 3:0. 

Dagegen wird der SVP als Lokalmatador in Stuttgart fehlen – man wird diesmal dort die fast schon legendäre „gelbe Wand“ vermissen.

Das Achtelfinale stand von Anfang an unter keinem günstigen Stern für die Plüderhausener. Sie mussten auf Adrien Mattenet verzichten. Diese Nachricht kam indes so spät, dass Andrew Baggaley oder Trinko Keen nicht mehr einspringen konnten.

So musste der junge David Gottheit aus der Verbandsliga-Mannschaft sein Glück versuchen, der taktisch an Position zwei aufgestellt wurde. Gottheit traf gleich auf Ex-Olympiasieger Ryu Seung Min, der ihn mitspielen ließ. Dem SVP-Ersatzmann gelangen sogar einige Bälle für die Galerie – eine echte Chance besaß er natürlich nicht.

Noch konnte der SVP das Blatt wenden, dazu musste aber der untersetzte Ex-Ruhrstädter Kim Jung Hoon, aktuelle Nummer 87 der Welt, unbedingt Kirill Skachkov (WRL 53) schlagen. Kim kämpfte zwar leidenschaftlich, doch der Ochsenhausener bewies Nervenstärke und gewann alle drei Sätze knapp. Nun war eigentlich bereits klar, dass die Oberschwaben das Ticket für Stuttgart gelöst hatten, da ja im allerletzten Match der Partie wieder David Gottheit in der Box gestanden hätte. Doch dazu sollte es gar nicht kommen.

Die Remstaler zeigten nach der Pause nochmals den Willen, Gegenwehr zu leisten. Gegen Simon Gauzy fand Bai Fengtian nach 0:2-Satzrückstand wieder gut ins Match zurück und zwang seinen Landsmann in den Entscheidungsdurchgang. Doch da hatte der überzeugend aufspielende Gauzy wieder die Nase vorne, der seinen dritten Matchball zum 11:8 verwandeln konnte. Nach einer Gesamtspieldauer von einer Stunde und 54 Minuten war alles entschieden. 

Stimmen zum Spiel

SVP-Cheftrainer und Manager Matthias Landfried: „Meine Spieler haben gut gekämpft und alles versucht. Ich kann ihnen keinen Vorwurf machen. Das Schlüsselspiel war für uns Kim gegen Skachkov. Unser Koreaner hat sich heute schon deutlich besser präsentiert als gegen Fulda, aber es hat nicht gereicht. Leider kam es nicht mehr zum Match gegen Ryu, gegen den Kim eine 80:20-Bilanz hat.“

Ochsenhausens Cheftrainer Dubravko Skoric: „Unsere Leistung war in Ordnung, alle Spieler haben die taktischen Vorgaben erfüllt und gut gekämpft. Wir haben Teamgeist und Zusammenhalt gezeigt und uns die Teilnahme am Liebherr Pokal-Finale verdient.“

TTF-Präsident Kristijan Pejinovic: „Natürlich bin ich zufrieden. Jetzt sind wir immerhin schon einen Schritt weiter als letzte Saison und fahren nach Stuttgart. Simon hat mir heute wieder imponiert, sein Kampfgeist ist vorbildlich und motiviert auch die Mitspieler. Auch Kirill hat eine gute Leistung gezeigt.“

Simon Gauzy: „Es läuft zurzeit bei mir einfach gut. Ich fühle mich prima und es macht mir Spaß, in dieser Mannschaft zu spielen. Ich freue mich auch, dass wir nun beim großen Pokalturnier in Stuttgart spielen dürfen. Ich war ja selbst noch nie dabei, habe mir aber sagen lassen, dass es ein ganz besonderes Event in einer tollen Halle mit vielen Fans ist und man das einfach mal selbst erlebt haben muss.“

 

Ergebnisse Ochsenhausen (Mannschaft A) vs. Plüderhausen (Mannschaft B)
Ryu Seung Min – David Gottheit 3:0 (11:4, 13:11, 11:5)
Kirill Skachkov – Kim Jung Hoon 3:0 (13:11, 11:9, 11:9)
Simon Gauzy – Bai Fengtian 3:2 (11:6, 11:7, 2:11, 7:11, 11:8)

Verwandte Artikel

Meist gelesene

Must Read