Mo., 5. Mai 2025
spot_img
StartNews-ArchivTTBL: Die „Filiale“ schlägt die „Zentrale“ – Hagen besiegt Düsseldorf mit 3:1

TTBL: Die „Filiale“ schlägt die „Zentrale“ – Hagen besiegt Düsseldorf mit 3:1

Der Sonntag war eindeutig der Tag der Sensationen. Neben dem unerwarteten Grenzauer Pokaltriumph in Bremen tat sich auch bei der Heimpremiere des Aufsteigers TTC Hagen im einzigen TTBL-Match des Tages Außergewöhnliches. Vor 400 Zuschauern in der Enervie Arena (früher Ischelandhalle) besiegte der „Underdog“ im Westderby keinen Geringeren als Rekordmeister Borussia Düsseldorf mit 3:1.

Auch wenn der Meisterschaftsfavorit ohne Timo Boll antrat, ging er doch mit Baum, Achanta und Walther hoch favorisiert in die Box. Besonders pikant: Unter den beiden befreundeten Klubs ist der „kleine“ TTC so etwas wie der Kooperationspartner der „großen“ Borussia, die Filiale sozusagen. Und die muckte heute mächtig auf und verdarb dem „Konzern“ den Tag gründlich.

Im Auftaktmatch standen sich der amtierende japanische Meister Maharu Yoshimura und der Inder Kamal Sharath Achanta gegenüber, der vor der Saison mit den Hagenern in Verbindung gebracht worden war, dann aber von der „Zentrale“ selbst beansprucht wurde.

Es entwickelte sich ein unbeschreiblich dramatisches Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen den beiden, bis schließlich Hagens Asiate – nach insgesamt vier abgewehrten Matchbällen Achantas – das Ding mit 18:16 im Entscheidungssatz nach Hause schaukelte. Patrick Baum sorgte für den Ausgleich, doch wer gedacht hätte, dass die Nummer 21 der Welt die 175, Ovidiu Ionescu, locker vom Hocker besiegt, sah sich getäuscht. Zweimal ging der aus Velbert gekommene TTC-Rumäne nach Sätzen in Führung, bis der Rheinhesse schließlich im fünften Durchgang die Oberhand behielt.

Viele dachten nun, nach der Pause würde der Tischtennis-Gigant die Schlagzahl erhöhen. Das wollte er vielleicht auch, doch es misslang. Ricardo Walther versuchte zwar alles gegen Jonathan Groth, doch am Ende durfte der Linkshänder aus Dänemark nach zweimaligem Satzrückstand einen Sieg im Entscheidungsdurchgang bejubeln. Nun war die Lage schon brenzlig für die Borussia. Patrick Baum sollte die Rheinländer bei den Westfalen im Spiel halten, doch hatte man die Rechnung ohne Maharu Yoshimura gemacht, der an diesem Tag einfach das Sieger-Gen in sich trug. Die Nummer 129 des aktuellen Rankings sorgte gegen den zweimaligen Vizeuropameister für das einzige nicht ganz so enge Match des Abends – anders formuliert: zwei Sätze begegnete man sich auf Augenhöhe, dann hatte Baum keine Chance mehr.

Nach drei Stunden und vier Minuten tollem, hoch dramatischem Tischtennis durften nur die jungen Hagener jubeln, während man beim „FC Bayern des Tischtennissports“ eher düstere Mienen beobachtete. Das war eben ganz und gar nicht eingeplant. Andererseits machen solche deftigen Überraschungen die Bundesliga erst richtig interessant.

Momentaufnahme der Tabelle nach dem Paukenschlag: Hagen 5., Düsseldorf 6. Ob wir ähnliches in dieser Saison nochmals erleben werden? Dennoch lässt sich schon jetzt feststellen, dass die Hagener gewiss nicht gekommen sind, um gleich wieder zu gehen. Und in dieser Besetzung sind sie auch kein klassischer Abstiegskandidat. Das hatten sie bereits zum Saisonauftakt beim knappen 2:3 in Ochsenhausen angedeutet und heute eindrucksvoll untermauert. 

Borussia-Manager Andreas Preuß reagierte angesäuert auf die Darbietungen seiner Truppe beim Spiel „David gegen Goliath“: „Ich bin maßlos enttäuscht, entsetzt und wütend zugleich. Die Haltung und Einstellung stimmte überhaupt nicht, wir haben uns am Ende von Hagen niederkämpfen lassen und nichts entgegenzusetzen gehabt. Das kann ich nicht akzeptieren. Ich habe das Gefühl, dass wir teilweise in Selbstmitleid erstarren. Wenn es mal nicht so läuft, dann muss man über den Kampf kommen, um sich das Selbstvertrauen zurückzuholen. Das habe ich heute über weite Strecken vermisst. Wir müssen uns nun auf die kleinen Schritte besinnen, um wieder in die Erfolgsspur zu kommen.“ Deprimiert reagierte auch Düsseldorfs Trainer Danny Heister: „Es ist kaum zu glauben, was sich hier abgespielt hat. Wir hatten eine sehr gute Vorbereitung und sind mit einem Sieg in die Saison gestartet. Jetzt liegen wir am Boden. In den kommenden Tagen gilt es, das zu verarbeiten und unsere Schlüsse daraus zu ziehen, um dann am Freitag in Chartres wieder aufzustehen.“

 
Ergebnisse TTC Hagen – Borussia Düsseldorf
Maharu Yoshimura – Sharath Kamal Achanta 3:2 (11:7, 11:9, 9:11, 4:11, 18:16)
Ovidiu Ionescu – Patrick Baum 2:3 (12:10, 6:11, 12:10, 6:11, 5:11)
Jonathan Groth – Ricardo Walther 3:2 (10:12, 11:6, 11:13, 11:6, 11:8)
Maharu Yoshimura – Patrick Baum 3:1 (12:10, 8:11, 11:7, 11:5)

Verwandte Artikel

Meist gelesene

Must Read