Do., 1. Mai 2025
spot_img
StartNews-ArchivTTBL: Revanche vereitelt: Bremen schlägt Ochsenhausen und bleibt Fulda auf den Fersen

TTBL: Revanche vereitelt: Bremen schlägt Ochsenhausen und bleibt Fulda auf den Fersen

Fast zweieinhalb Stunden haben die Tischtennis-Profis der TTF Liebherr Ochsenhausen alles versucht, an der Weser die Revanche für das glatte 0:3 vom Meisterschaftsfinale am 2. Juni in Frankfurt zu schaffen. 

Und tatsächlich war der Auftritt der Schützlinge von Dubravko Skoric am 7. Spieltag der TTBL beim SV Werder Bremen weit besser als beim letzten Aufeinandertreffen. Doch am Ende hatte es für die Oberschwaben, die weiterhin auf den verletzten Kirill Skachkov verzichten mussten, wieder nicht gereicht. 

Dreimal in Folge hat Ochsenhausen nun knappe Niederlagen hinnehmen müssen – vom Glück ist die Truppe aus Süddeutschland derzeit wirklich nicht verfolgt.

Vor 350 Zuschauern konnte der Gast zwischenzeitlich sogar mit 2:1 in Führung gehen. Das Auftakteinzel hatte der 19-jährige Simon Gauzy zwar erwartungsgemäß gegen Werders Weltranglistensiebten Chuang Chih-Yuan verloren, wobei zwei Sätze extrem eng waren (5:11, 15:17, 10:12). Ein bärenstarker Liam Pitchford jedoch, der schon bei den German Open in Berlin reihenweise asiatische Weltklassespieler (Oh Sang Eun, Gao Ning, Kenta Matsudaira) ausgeschaltet hatte, konnte Adrian Crisan anschließend glatt in drei Sätzen besiegen. Ryu Seung Min, taktisch an Position drei aufgestellt, legte nach und brachte mit dem erwarteten klaren Sieg gegen Constantin Cioti sein Team in Front.

Die Gelegenheit, die Sache klar zu machen, schien günstig für die Ochsenhausener, zumal auch Pitchford gegen Chuang nicht chancenlos war. Nachdem er sich an das Tempo des Mannes aus Taiwan gewöhnt hatte, der – wie alle drei Werder-Spieler – selbst schon für Ochsenhausen aufgeschlagen hat, agierte er auf Augenhöhe. So gewann er den dritten Satz und führte im vierten mit 9:6, brachte diesen aber nicht nach Hause.

Simon Gauzy musste folglich nochmals in den Ring steigen und versuchen, Crisan, der in den letzten Wochen und Monaten nicht immer überzeugt hatte, den entscheidenden dritten Punkt abzuluchsen. Doch der gerade 19 gewordene Franzose entschied lediglich den ersten Satz zu seinen Gunsten und führte im zweiten Durchgang mit 7:3, konnte jedoch nicht verhindern, dass das Match dann kippte.

Crisan siegte in vier Sätzen und Meister Bremen durfte einen hart erkämpften 3:2-Sieg bejubeln, durch den die Truppe von der Weser als hartnäckigster Fulda-Verfolger mit 10:4 Zählern auf Rang zwei bleibt, punktgleich mit dem Tabellendritten Düsseldorf. Am 8. Spieltag treffen die beiden Rivalen im Düsseldorfer ARAG CenterCourt aufeinander (Sonntag, 01.12., 15:00 Uhr) – Spannung ist angesagt.

Ochsenhausen (8:6) bleibt Tabellenvierter, weist aber nun vier Zähler Rückstand auf Spitzenreiter Fulda-Maberzell sowie zwei auf Bremen und Düsseldorf auf. Dahinter lauern die mit den Oberschwaben punktgleichen Teams aus Grenzau und Frickenhausen. Am kommenden Sonntag (15:00 Uhr) empfangen die TTF in Biberach den 1. FC Saarbrücken TT (6:8), der sich auch Chancen auf die Play-offs ausrechnet, zu einer richtungsweisenden Bundesligapartie.

Ochsenhausens Cheftrainer Dubravko Skoric war nicht enttäuscht von der Leistung seiner Schützlinge: „Wir haben den Bremern einen guten Kampf geliefert und ein bisschen unglücklich verloren. Liam hat ein sehr gutes Match gegen Crisan gespielt. Aber als es dann gegen Simon um alles ging, war Crisan nochmal voll da und hat seine ganze Routine ausgespielt. Im Augenblick bezahlen wir den Preis dafür, dass wir eine so junge Mannschaft haben. Wir brauchen unsere Zeit, aber der Weg ist genau richtig und die Entwicklung von Liam und Simon gibt uns Recht.“

 

Alle TTBL-Ergebnisse vom 7. Spieltag

Borussia Düsseldorf – TTC matec Frickenhausen 3:0

SV Werder Bremen – TTF Liebherr Ochsenhausen 3:2

1.FC Saarbrücken TT – TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell 1:3

TTC Zugbrücke Grenzau – SV Plüderhausen 3:1

TTC Hagen – Post SV Mühlhausen 2:3

Verwandte Artikel

Meist gelesene

Must Read