In der TTBL läuft es derzeit gar nicht rund beim oberschwäbischen Klub TTF Liebherr Ochsenhausen. In der Weltrangliste sieht das ganz anders aus. Zwei junge TTF-Spieler sind die großen Gewinner der inzwischen publizierten Dezember-Weltrangliste des Tischtennis-Weltverbandes ITTF. Besonders Liam Pitchford machte einen sensationellen Sprung.
Der 20-jährige Engländer, der in den letzten Wochen nicht nur in der Bundesliga, sondern auf internationaler Ebene sehr erfolgreich war – unter anderem stand er im Viertelfinale der German Open, nachdem er zuvor drei asiatische Weltklassespieler ausgeschaltet hatte –, machte einen sensationellen Sprung nach vorne. Er verbesserte sich von Rang 125 auf Position 54, also um volle 71 Plätze.
Seine beste Platzierung war bisher Rang 119 im Mai 2013. In den TOP 100 stand er noch nie. Und nun startet er sogar den Angriff auf die TOP 50.
Ein zweiter junger Ochsenhausener hat ebenfalls Grund zur Freude. Auch der 19-jährige Simon Gauzy machte einen kräftigen Sprung nach vorne und verbesserte sich um 21 Plätze von 96 auf 75. Dort stand er zuletzt als 17-Jähriger im August 2012. Das intensive Training in Ochsenhausen unter Dubravko Skoric und Dmitrij Mazunov scheint sich auch für ihn auszuzahlen.
Ma Long führt unverändert das Welt-Ranking der Herren an, gefolgt von Xu Xin. Zhang Jike (nunmehr 3.) und Wang Hao tauschten die Plätze. Und dann folgt ein 16-Jähriger, der sich in die Phalanx der ganz Großen vorgearbeitet hat. Polish- und German-Open-Sieger Fan Zhendong ist nun die Nummer fünf der Welt und hat Dimitrij Ovtcharov, den nach wie vor bestplatzierten Deutschen, auf Rang sechs verdrängt. Da sich auch noch der Chinese Yan An um einen Platz nach vorne schieben konnte, fiel der frischgebackene Vater Timo Boll auf die achte Position zurück. So „schlecht“ stand der Odenwälder seit November 2004 nicht mehr – doch er wird es angesichts seines Familienglücks verschmerzen. Um zwei Plätze rutsche Chuang Chih-Yuan vom SV Werder Bremen ab, der jetzt Neunter ist, gefolgt von Dauerbrenner „Vladi“ Samsonov auf Rang zehn (Vormonat: 9.).
Bei den Damen bleibt die Chinesin Liu Shiwen das Maß der Dinge, gefolgt von ihrer Landsfrau Ding Ning. Es folgen unverändert Li Xiaoxia (China) und Feng Tianwei (Singapur). Wu Yang (China) hat sich von sechs auf fünf verbessert, Chen Meng (China) von acht auf sechs. Dementsprechend fielen ihre Kolleginnen Zhu Yuling (von 5 auf 7) und Guo Yan (von 7 auf 8) leicht zurück. Japans Tischtennis-Idol Ai Fukuhara machte einen kräftigen Sprung von 14 auf neun und hat erstmals seit langem damit wieder ihre Teamkollegin Kasumi Ishikawa hinter sich gelassen, die von neun auf zehn zurückfiel. Beste DTTB-Spielerin ist nach wie vor Defensivstrategin Han Ying, die sogar noch um zwei Plätze nach oben kletterte und nun als Nummer 19 der Welt notiert ist.