Am Freitag beginnt der mit 150.000 Euro an Preisgeldern dotierte Damen-Weltcup im japanischen Sendai – 14 Tage nach dem Herren-Weltcup in Halmstad.
Mit Petrissa Solja und Irene Ivancan, der Zweit- und der Drittplatzierten beim Europe Top 16 in Baku, haben sich zwei deutsche Spielerinnen qualifiziert. Da beide eine günstige Gruppen-Auslosung erwischt haben, gilt für sie als Minimalziel das Erreichen des Achtelfinales – natürlich darf es gerne auch mehr sein. Platz zwei in der Vorrundengruppe reicht bereits zum Weiterkommen.
Die aktuelle Weltranglisten-42. Irene Ivancan trifft in Gruppe C auf Hu Melek (Türkei, WRL 21) und die Nordamerika-Vertreterin Zhang Mo (Kanada, WRL 111). In Gruppe D misst sich Petrissa Solja (WRL 26) mit ihrer Berliner Klubkollegin Georgina Pota (Ungarn, WRL 31) sowie der Südamerika-Meisterin Caroline Kumahara (Brasilien, WRL 137).
In anderen Regionen schweben die beiden heißesten Titelanwärterinnen, die topgesetzten Chinesinnen Liu Shiwen (WRL 2) und Zhu Yuling (WRL 3). Auch die Japanerinnen Ai Fukuhara (WRL 4) und Kasumi Ishikawa (WRL 5) rechnen sich etwas aus, zumal vor heimischem Publikum. Allerdings ziehen sie gegen die Top-Chinesinnen regelmäßig den Kürzeren, die eben doch nochmals eine ganze Klasse besser sind.
Am Freitag steigt die Qualifikation mit den auf den Positionen 9 bis 20 gesetzten Spielerinnen, während am Samstag und Sonntag in Abwesenheit der verletzten Weltmeisterin Ding Ning die acht Topgesetzten und acht Qualifikanten im K.O.-System die Gewinnerin des 45.000-Dollar-Schecks ermitteln.
Damen-Bundestrainerin Jie Schöpp ist optimistisch: „Die Auslosung finde ich nicht so schlecht, das ist machbar. Ich hoffe, dass beide den Sprung aus der Gruppe in das Achtelfinale schaffen. Peti war heute noch etwas müde von der Zeitumstellung, aber sie hat ebenso wie Irene im Training einen guten Eindruck hinterlassen, das hat nicht so schlecht ausgesehen.“
Ergebnisse und Auslosungen auf der Webseite der ITTF
Livestreaming der ITTF auf itTV
ZEITPLAN
Gruppenspiele am Freitag, 30. Oktober (Vorrunde/1. Stufe)
Gruppe A
Cheng I-Ching TPE, Liu Jia AUT, Lay Jiang Fang AUS
Cheng – Lay
Cheng – Liu
Liu – Lay
Gruppe B
Doi Hoi Kem HKG, Li Jiao NED, Dina Meshref EGY
Doi – Meshref
Doi – Li
Li – Meshref
Gruppe C
Hu Melek TUR, Irene Ivancan GER, Zhang Mo CAN
Hu – Zhang
5.15 Uhr: Ivancan – Hu
7.45 Uhr: Ivancan – Mo
Gruppe D
Petrissa Solja GER, Georgina Pota HUN, Caroline Kumahara BRA
2.45 Uhr: Solja – Kumahara
5.15 Uhr: Solja – Pota
Pota – Kumahara
9.00: Auslosung für das Achtelfinale
Die Erst- und Zweitplatzierten sind für das Achtelfinale qualifiziert
Samstag, 31. Oktober (K.O.-Runde/2. Stufe)
Achtelfinale
02.00 – 04.30 Uhr
Viertelfinale
08.00 – 10.15 Uhr
Sonntag, 1. November
Halbfinale
02.00 Uhr: Halbfinale 1
02.45 Uhr: Halbfinale 2
Spiel um Platz 3
05.30 Uhr
Finale
06.30 Uhr
Teilnehmer am Women’s World Cup 2015
Die Topgesetzten an den Positionen 1 – 8
Die an Position 1 bis 8 gesetzten Spielerinnen* sind automatisch für das K.-o.-Phase (Stufe 2) qualifiziert, die am Samstag mit dem Achtelfinale beginnt.
*Grundlage der Setzung ist die hinter den Spielerinnennamen genannte Platzierung in der Oktober-Weltrangliste.
1 Liu Shiwen CHN (Weltrangliste/WR 2)
2 Zhu Yuling CHN (WR 3)
3 Ai Fukuhara JPN (WR 4)
4 Kasumi Ishikawa (WR 5)
5 Feng Tianwei SIN (WR 6)
6 Seo Hyowon KOR (WR 10)
7 Yang Haeun KOR (WR 13)
8 Li Jie NED (WR 14)
Die Setzung an den Positionen 9 – 20
Die an den Positionen 9 – 20 gesetzten Spielerinnen bestreiten die Gruppenphase am Freitag (Stufe 1). Gespielt wird in vier Gruppen zu je drei Akteuren. Die Erst- und Zweitplatzierten qualifizieren sich für das Achtelfinale am Samstag.
9 Cheng I-Ching TPE (WR 17)
10 Doi Hoi Kem HKG (WR 19)
11 Hu Melek TUR (WR 21)
12 Petrissa Solja (WR 26)
13 Li Jiao NED (WR 27)
14 Liu Jia AUT (WR 28)
15 Georgina Pota HUN (WR 31)
16 Irene Ivancan GER (WR 42)
17 Zhang Mo CAN (WR 111)
18 Dina Meshref EGY (WR 116)
19 Lay Jiang Fang AUS (WR 136)
20 Caroline Kumahara BRA (WR 137)