Fr., 11. Juli 2025
spot_img
StartNews-ArchivWORLD CUP DAMEN: Paukenschlag: Solja besiegt Fukuhara und erreicht Halbfinale von Sendai

WORLD CUP DAMEN: Paukenschlag: Solja besiegt Fukuhara und erreicht Halbfinale von Sendai

Beim mit 150.000 Dollar dotierten World Cup der Damen in Sendai (Japan) gab es am Samstagmittag einen echten Paukenschlag. Die nicht allzu glücklichen Zuschauer, schließlich schied ihr großes Idol aus, erlebten eine herausragende Leistung von Petrissa Solja und – so der Originalton der jungen Linkshänderin vom ttc berlin eastside – „den bislang größten Erfolg meiner Karriere“.

Nach dem bereits überragenden 4:0 gegen die Weltranglisten-Sechste Feng Tianwei (Singapur) im Achtelfinale, gelang der 21-jährigen Pfälzerin tatsächlich ihr bisher größter internationaler Triumph. Gegen die Nummer vier der Welt, Ai Fukuhara, war sie als klare Außenseiterin in ihr Viertelfinal-Match gestartet. Und nichts deutete anfangs darauf hin, dass die Deutsche eine Chance gegen den millionenschweren Medienstar aus dem Land der aufgehenden Sonne haben würde. Mit 8:11, 6:11 und 2:11 gingen die ersten drei Sätze kurz und schmerzlos verloren.

Doch auf einmal kam Solja, war urplötzlich auf Betriebstemperatur und zudem nervenstark – auch weil sie das Match innerlich vermutlich schon abgeschrieben hatte. Sie sicherte sich den vierten Durchgang in der Verlängerung (14:12) und hatte von da an den untersetzten Publikumsliebling fest im Griff (11:5, 11:8, 11:6). Sensationell!

Nun wird es freilich nochmals ein gutes Stück heftiger für die Hoffnungsträgerin des DTTB. Im Duell um den Einzug ins Endspiel trifft die Weltranglisten-26. in der Nacht von Samstag auf Sonntag um 2 Uhr auf Chinas topgesetzte WM-Finalistin Liu Shiwen. Liu ist seit Langem die Nummer zwei des ITTF-Rankings und normalerweise von kaum jemandem außer vielleicht Ding Ning zu schlagen. Doch Petrissa Solja kann völlig unbeschwert aufspielen, da sie rein gar nichts zu verlieren hat. Im Fall einer Niederlage bliebe ihr immer noch die Medaillenchance im Match um Platz 3. Und Weltranglistenpunkte dürfte es auch reichlich geben – Solja wird vermutlich in Kürze unter den TOP 20 der Welt zu finden sein.

Ein System ist immerhin erkennbar: zunächst schaltete sie die Nummer sechs der Welt aus, dann die Nummer vier und jetzt wartet die Nummer zwei. Schauen wir mal…

Im zweiten Halbfinale stehen sich übrigens Irene Ivancans Achtelfinal-Bezwingerin Kasumi Ishikawa (Japan) und Hollands Ex-Europameisterin Li Jiao gegenüber, die überraschend Doppel-Weltmeisterin Zhu Yuling (China) bezwang.

 

Ergebnisse und Auslosungen auf der Webseite der ITTF

Livestreaming der ITTF auf itTV

 

Ergebnisse

Samstag, 31. Oktober (K.-o.-Runde/2. Stufe)

Viertelfinale
Liu Shiwen CHN – Hu Melek TUR 4:1 (-10,4,3,15)
Petrissa Solja GER – Ai Fukuhara JPN 4:3 (-8,-6,-2,12,5,8,6)
Kasumi Ishikawa JPN – Liu Jia AUT 4:2 (8,-6,-5,15,3,7)
Zhu Yuling CHN – Li Jiao NED 2:4 (-8,9,-9,-8,2,-10)

Achtelfinale
Liu Shiwen CHN – Cheng I-Ching TPE 4:1 (10,4,-8,3,5)
Li Jie NED – Hu Melek TUR 4:0 (4,4,11,5)
Petrissa Solja GER – Feng Tianwei SIN 4:0 (7,8,4,10)
Ai Fukuhara JPN – Dina Meshref EGY 4:1 (4,-6,3,13,6)
Irene Ivancan GER – Kasumi Ishikawa JPN 0:4 (-4,-6,-7,-3)
Seo Hyowon KOR – Liu Jia AUT 1:4 (9,-9,-9,-5,-7)
Yang Haeun – Li Jiao NED 1:4 (10,-9,-8,-7,-8)
Zhu Yuling CHN – Georgina Pota HUN 4:3 (-10,-10,-8,5,8,7,6)

Sonntag, 1. November

Halbfinale
02.00 Uhr: Petrissa Solja GER – Liu Shiwen CHN
02.45 Uhr: Kasumi Ishikawa JPN – Li Jiao NED

Spiel um Platz 3
05.30 Uhr

Finale
06.30 Uhr

Verwandte Artikel

Meist gelesene

Must Read