Sa., 12. Juli 2025
spot_img
StartNews-ArchivTTBL: Zweite Düsseldorfer 2:3-Niederlage in zwei Tagen

TTBL: Zweite Düsseldorfer 2:3-Niederlage in zwei Tagen

Mit 3:2 gewannen die TTF Liebherr Ochsenhausen am Sonntag ihre Bundesligapartie des siebten Spieltags bei Rekordmeister Borussia Düsseldorf. Vor 750 Zuschauern im Düsseldorfer ARAG CenterCourt wurde Simon Gauzy mit Siegen über Panagiotis Gionis und Kamal Sharath Achanta zum Matchwinner der TTF, für die auch Jakub Dyjas mit einem glatten 3:0 gegen Spielertrainer Danny Heister punkten konnte. Nicht in Topform agierte der sonst so zuverlässige Liam Pitchford, der gegen Achanta und Gionis seine ersten beiden Matches in der laufenden TTBL-Saison verlor.

Nach mehr als dreieinhalb Stunden konnte der Gast aus Oberschwaben einen wichtigen Bundesligasieg bejubeln. Man festigte mit 12:2 Punkten den zweiten Tabellenplatz hinter Saarbrücken (14:0) und hat nun auf einen Nicht-Play-off-Platz bereits sechs Punkte Vorsprung. In der Vorrunde empfängt man noch den Tabellenvorletzten Mühlhausen (22.11.) und muss eine Woche später nach Grenzau reisen, das verletzungsbedingt zuletzt wichtige Punkte liegen ließ, jedoch immer noch Ambitionen auf die Play-offs hegt.

Düsseldorf fiel mit 6:8 Punkten auf Platz fünf der Tabelle zurück. Wann erlebt man das schon einmal, eine Borussia mit negativem Punktekonto auf einem Nicht-Play-off-Rang! Der Meisterschaftsfavorit muss am 20. November beim Tabellenvierten Bergneustadt (8:6 Punkte) versuchen, wieder in die Erfolgsspur zu gelangen. Acht Tage später schließt man die Vorrunde mit dem vermutlich nicht allzu schweren Heimspiel gegen Grünwettersbach ab.

In der letzten Rückrunde hatten die Oberschwaben in Düsseldorf Anfang Februar ein Spiel „vergeigt“, das sie eigentlich gewinnen mussten. Serienweise hatten die Spieler damals beste Siegchancen nicht genutzt, um am Ende mit leeren Händen und einer 2:3-Niederlage dazustehen, die letztlich sogar die Play-off-Teilnahme kostete. Das sollte den jungen Wilden von Dubravko Skoric nicht nochmal passieren, diesmal wollte man den Sack unbedingt zumachen, wenn sich die Chance dazu bieten würde.

Wie damals musste Düsseldorf auch diesmal seinen Topspieler Timo Boll ersetzen, der sich nach seiner Knie-OP noch in der Reha befindet. Zudem musste – wie schon am Freitagabend bei der sensationellen Borussia-Niederlage in Hagen (2:3) – auch Patrick Franziska aufgrund von Leistenproblemen pausieren. Somit blieben dem Gastgeber nur die beiden Stammspieler Gionis und Achanta sowie als Nummer drei Spielertrainer Danny Heister. Noch immer eine nicht ungefährliche Truppe – Gionis und Achanta allein können eine Partie zugunsten der Borussia entscheiden –, die man dennoch, wenn man wie die Ochsenhausener als Tabellenzweiter anreist, schlagen können müsste.

Die Düsseldorfer, durch die Niederlage in Hagen „angeschossen“ und im Gegenzug mit noch größerem Siegeswillen ausgestattet, stellten es auch psychologisch geschickt an und ließen Boll und Franziska sich warmspielen – sicher ein kleiner Psycho-Trick, um das TTF-Trio, das mit beiden nicht gerechnet hatte, etwas zu verwirren, bis dann die offizielle Aufstellung erfolgte, in der die deutschen Nationalspieler tatsächlich fehlten.

Zum Auftakt zeigte Simon Gauzy, aktuelle Nummer 28 der Welt, seine ganze Klasse im Match gegen seinen Weltranglisten-Nachbarn auf Rang 27, den griechischen Defensivkünstler Gionis. Der junge Franzose hatte das sehenswerte Spiel mit guten Ballwechseln spätestens nach dem dritten Satz im Griff und siegte mit 3:1. TTF-Präsident Kristijan Pejinovic: „Simon war heute unser Matchwinner und hat seine Sache sehr gut gemacht. Er hat sich auch davon nicht aus dem Konzept bringen lassen, dass ihm die Schiedsrichter in jedem Match einen Aufschlag weggezählt haben, während sie bei den Gegnern grenzwertige Aufschläge durchgehen ließen.“

Der mit einer 6:0-Bilanz angereiste Liam Pitchford (WRL 58) wollte eigentlich gegen Achanta (WRL 70) nachlegen, doch daraus wurde nichts. Der TTF-Engländer spielte nervös und fahrig und machte zu viele leichte Fehler, während dem Inder am anderen Ende des Tischs nahezu alles glückte. Pejinovic räumte ein: „Das war heute nicht der Tag von Liam. Er hat sein Spiel nicht konsequent durchgezogen und sich von Achanta einwickeln lassen. Später gegen Gionis war es besser, aber immer noch nicht gut genug. Nicht so tragisch, solche Tage gibt es eben, gerade bei jungen Spielern.“

1:1 zur Pause, wichtig war nun aus Ochsenhausener Sicht, dass der 20-jährige Jakub Dyjas gegen Routinier Danny Heister nichts anbrennen lassen würde – keine so leichte Aufgabe für einen so jungen Spieler gegen einen Routinier wie den holländischen Ex-Nationalspieler, der überdies als Taktikfuchs gilt und seine bisherigen beiden Matches in der TTBL gewonnen hatte. Doch der schlaksige Pole im TTF-Dress blieb ruhig und gelassen und setzte sich mit seinen besseren spielerischen Möglichkeiten souverän mit 11:9, 11:5 und 11:5 durch. Kristijan Pejinovic war zufrieden: Jakub hat das gut gemacht gegen Heister und einfach sein Ding runtergespielt.“

Nun konnte Liam Pitchford gegen Gionis alles klar machen. Doch er scheiterte ganz knapp. Zweimal konnte der schlaksige Brite einen Satzrückstand egalisieren und hatte im fünften Durchgang bei 10:9 sogar einen Satzball, unterlag jedoch mit 11:13. So musste das fünfte Match des unterhaltsamen Tischtennis-Nachmittags zwischen Gauzy und Achanta die Entscheidung bringen. Und es wurde nochmals eine ganz enge Kiste. Gauzy legte zweimal Satzführungen vor, die der vom Düsseldorfer Publikum frenetisch angefeuerte Achanta jeweils ausgleichen konnte. Doch im fünften Durchgang hatte wieder der junge Ochsenhausener das Sagen, der fast immer in Front lag und am Ende mit 11:7 siegte.

 

Stimmen zum Spiel

Danny Heister, Trainer Borussia Düsseldorf: „Ich kann meiner Mannschaft keinen Vorwurf machen. Sie hat alles gegeben. Leider stehen wir ohne Punkte da. Es ist bitter, dass unsere einziger gesunder Spieler Patrick Franziska sich am Mittwoch verletzt hat. Gionis und Achanta haben heute gut gespielt, aber Sie sind nach Ihren Verletzungen noch nicht wieder bei 100 %. Jetzt haben wir eine kurze Pause. Ich hoffe, dass wir im nächsten Spiel mit drei fitten Spielern antreten können.“

Panagiotis Gionis: „Wir wussten schon vor dem Spiel, dass es aufgrund der Verletzungsproblematik schwer für uns wird, um gegen Ochsenhausen bestehen zu können. Ich konnte die letzten Wochen kaum trainieren und bin gerade erst bei 60 % meiner Leistungsfähigkeit. Wir können trotz der Niederlage ein wenig stolz auf unsere Leistung sein. Hoffentlich werden alle schnell wieder gesund. Das gilt natürlich auch für Timo Boll. In der jetzigen Situation können wir einen Spieler wie ihn gut gebrauchen.“

Kamal Sharath Achanta: „Wir haben einen guten Teamspirit. Die Zuschauer haben uns in diesem schwierigen Spiel super unterstützt. Wir haben alle unser bestes gegeben. Hut ab vor Danny Heister. Er ruft immer seine Leistung und stellt sich in den Dienst der Mannschaft, wenn er gebraucht wird. Natürlich ist es schade, dass Patrick Franziska ausgefallen ist. Er war in einer guten Form. Wir müssen nach vorne schauen und gucken, dass alle wieder fit werden.“

Ochsenhausens Cheftrainer Dubravko Skoric: „Ich bin zufrieden mit dem Sieg. Wir haben vier junge Spieler in unserem Team und es ist nicht einfach, in Düsseldorf zu gewinnen. Mit Liam Pitchfords erstem Spiel gegen Kamal Achanta bin ich nicht ganz zufrieden. Er hat nicht das gespielt, was er eigentlich momentan im Stande ist zu spielen. Ich blicke noch nicht in Richtung Play-offs. Wir müssen weiter hart arbeiten und von Spiel zu Spiel denken.“

TTF-Präsident Kristijan Pejinovic: „Es ist nie leicht, in Düsseldorf zu gewinnen, ob sie nun mit oder ohne Boll spielen. Es war ein schweres Spiel, der Gegner hat gut gespielt und wollte unbedingt gewinnen. Aber wir haben das ‚verletzte Raubtier‘, und das waren die Düsseldorfer nach der Niederlage in Hagen, bändigen können und freuen uns jetzt einfach über die Punkte und das kleine Polster. Unser Team ist noch in der Entwicklungsphase und wir müssen noch nach Grenzau, außerdem haben wir in der Rückrunde noch viele schwere Spiele vor uns. Dennoch ist unser 2. Platz in Ordnung und verdient, weil wir gegen die schwächeren Mannschaften bisher nichts haben anbrennen lassen und recht konstant gespielt haben.“

 

Borussia Düsseldorf – TTF Liebherr Ochsenhausen 2:3

Panagiotis Gionis – Simon Gauzy 1:3 (-7, 9, -8, -4)

Kamal Sharath Achanta – Liam Pitchford 3:1 (-7, 8, 9, 6)

Danny Heister – Jakub Dyjas 0:3 (-9, -5, -5)

Panagiotis Gionis – Liam Pitchford 3:2 (9, -9, 11, -8, 11)

Kamal Sharath Achanta – Simon Gauzy 2:3 (-11, 6, -7, 11, -7)

 

TTBL-Programm Freitag bis Sonntag 

Fr.

06.11.2015

 19:00  

 TTC Hagen

  Borussia Düsseldorf   3:2

 

 

Sa.

07.11.2015

 19:00  

 TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell

  SV Werder Bremen    3:2 

 

 

So.

08.11.2015

 15:00  

 TTC Schwalbe Bergneustadt

  ASV Grünwettersbach  3:1

 

 

 

 

 15:00  

 Borussia Düsseldorf

  TTF Liebherr Ochsenhausen  2:3 

 

 

 

 

 15:00  

 Post SV Mühlhausen

  TTC Hagen   3:1

 

 

 

 

 15:00  

 TTC Zugbrücke Grenzau

  1. FC Saarbrücken-TT  1:3 

 

 

Verwandte Artikel

Meist gelesene

Must Read