Dimitrij Ovtcharov blieb es vorbehalten, reine Japan-Festspiele bei den Bulgaria Open zu verhindern. Sein überzeugender Finalsieg über Kenta Matsudaira in fünf Sätzen bedeutete, dass Japan aus Panagyurishte „nur“ fünf von sechs möglichen Titeln mitnahm.
„Dima“ musste sich zwar dem Weltranglisten-16. aus dem Land der aufgehenden Sonne im ersten Durchgang noch mit 9:11 geschlagen geben, war dann jedoch richtig gut im Match angekommen und dominierte die nachfolgenden Sätze (11:7, 11:4, 11:9, 11:9). Es war bereits der dritte World-Tour-Sieg im Jahr 2017 nach den India und China Open für die aktuelle Nummer vier der Welt und der insgesamt achte Tour-Titel seiner Karriere.
Der Turniersieger zeigte sich hochzufrieden: „Das war mein mit Abstand bestes Spiel bei diesem Turnier gegen einen Gegner, der ebenfalls sehr stark spielte. Dieser Erfolg macht mich stolz und glücklich. Außerdem gibt mir dieser Titel Selbstvertrauen für die nächsten Aufgaben.“ Die nächste große Aufgabe für den 28-Jährigen sind die Mannschafts-Europameisterschaften in Luxemburg (13. bis 17. September).
Auch im Damen-Finale hatte die Topgesetzte das Sagen: Kasumi Ishikawa hielt Mima Ito auf Distanz (4:0), während die beiden gemeinsam Gold im Doppel holten. Im Endspiel konnten Georgina Pota/Matilda Ekholm lediglich den erste Satz für sich entscheiden. Der Herren-Titel im Doppel ging an Jin Ueda/Maharu Yoshimura, die gegen die Inder Soumyajit Ghosh/Sathiyan Gnanasekaran allerdings über die volle Distanz von fünf Sätzen gehen mussten. Bei den U21-Junioren hatten bereits vor einigen Tagen Japaner erfolgreich das Turnier beendet, nämlich Mizuki Oikawa vom Bundesliga-Aufsteiger TSV Bad Königshofen und Mizuki Morizono, die im Finale Miyu Maeda, ebenfalls aus Japan, besiegte.
Fünf von sechs Titeln, bei den Herren sechs Viertelfinalteilnehmer, im Damenturnier ab dem Achtelfinale reine Japan-Meisterschaften – man kann da nur Bewunderung zollen und mit Blick auf das deutsche Tischtennis feststellen, dass wir zwar einige absolute Spitzenkönner wie Dima Ovtcharov, Tim Boll, Han Ying, Shan Xiaona und Petrissa Solja vorzuweisen haben, in der „Breite der Spitze“ aber den Japanern gegenwärtig klar unterlegen sind.
Alle Spiele von Dimitrij Ovtcharov bei den Asarel Bulgaria Open 2017
Finale
Dimitrij Ovtcharov – Kenta Matsudaira JPN 4:1 (-9, 7, 4, 9, 9)
Halbfinale
Dimitrij Ovtcharov – Quadri Aruna NGR 4:3 (6, – 9, -8, -8, 4, 8, 6)
Viertelfinale
Dimitrij Ovtcharov – Mizuki Oikawa JPN 4:0 (6, 0, 0, 0)
Achtelfinale
Dimitrij Ovtcharov – Elias Ranefor SWE 4:2 (-8, -8, 6, 2, 8, 9)
1. Hauptrunde
Dimitrij Ovtcharov – Kirill Skachkov RUS 4:2 (7, 4, -7, -9, 13, 1)
Final-Ergebnisse vom Sonntag
HERREN-EINZEL
Dimitrij Ovtcharov – Kenta Matsudaira JPN 4:1 (-9, 7, 4, 9, 9)
DAMEN-EINZEL
Kasumi Ishikawa JPN – Mima Ito JPN 4:0 (10, 4, 6, 5)
HERREN-DOPPEL
Jin Ueda/Maharu Yoshimura JPN – Soumyajit Ghosh/Sathiyan Gnanasekaran IND 3:2 (-11, 7, 4, -6, 5)
DAMEN-DOPPEL
Kasumi Ishikawa/Mima Ito JPN – Georgina Pota/Matilda Ekholm HUN/SWE 3:1 (-6, 8, 9, 5)
Bulgaria Open auf der Webseite der ITTF
Text: Dr. Stephan Roscher
Fotos (3): ITTF