Eigentlich unfassbar, zumindest auf den ersten Blick: Jang Woojin, wenige Tage zuvor in Korea als der absolute Held des Turniers noch dreifacher Titelgewinner und in 16 Matches erfolgreich, ist in der Qualifikation der Australian Open in Geelong ausgeschieden.
Dabei hatte man in Daejeon das sichere Gefühl, Jang würde dort in seinem „Wohnzimmer“ noch drei Wochen ohne Niederlage weiterspielen können. Vielleicht aber doch erklärlich, denn man weiß, dass nach epochalen Höhenflügen viele Profis vorübergehend in ein kleines, bisweilen auch in ein größeres Loch fallen. Zudem ist der künftige Ochsenhausener in Australien an einem wirklich starken Gegner gescheitert, der zudem auch noch einen Toptag erwischt hatte. Nicht wie manche seiner Kollegen, die sich zunächst mit chancenlosen Australiern oder Neuseeländern befassen dürfen.
Der Koreaner musste im zweiten und letzten Gruppenspiel dem 20-jährigen Chinesen Yu Ziyang, mangels internationaler Einsätze derzeit nur die Nummer 257 der Welt, in Wirklichkeit aber mit TOP40-Niveau, gratulieren. Jang unterlag denkbar knapp mit 3:4 (11:8, 11:13, 10:12, 11:6, 11:13, 11:8, 9:11) – fast alle Sätze gingen in der Verlängerung weg, allerdings kein Zeichen von Nervenstärke. Zumindest diesmal nicht.
Topgesetzt beim mit 316.000 US-Dollar dotierten zweiten Platinum-Turnier der ITTF World Tour binnen einer Woche ist erneut Dimitrij Ovtcharov, der nach seinem Achtelfinal-Aus in Korea diesmal in „Down Under“ den nächsten Comeback-Schritt gehen und mindestens ins Viertelfinale, besser noch ins Halbfinale kommen möchte.
Mitgereist zum Fünften Kontinent sind die DTTB-Spieler Ricardo Walther, Benedikt Duda soweit der an Position 14 gesetzte Patrick Franziska. Duda ist bereits in der Qualifikation ausgeschieden. Deutsche Damen sind erneut nicht vertreten.
Zu den Ergebnissen der Australian Open
Text: Dr. Stephan Roscher
Foto: ITTF