Sa., 24. Mai 2025
spot_img
StartNews-ArchivDuda, Filus, Mittelham und Han erreichen Hauptfeld

Duda, Filus, Mittelham und Han erreichen Hauptfeld

Benedikt Duda, Ruwen Filus, Nina Mittelham und Han Ying haben bei den Austrian Open die Qualifikation gemeistert und stoßen im Hauptfeld zu den gesetzten Timo Boll, Dimitrij Ovtcharov und Patrick Franziska. Duda warf überraschend Südkoreas WM-Dritten von 2017, Lee Sangsu, aus dem Turnier.


Spätestens in Runde zwei warten dicke Brocken

Deutschlands gesetztes Trio bestreitet am Donnerstag seine ersten Einzel. Rekordeuropameister Timo Boll trifft auf den Weißrussen Aliaksandr Khanin, Dimitrij Ovtcharov auf den Ägypter Omar Assar, Patrick Franziska versucht, gegen den auch in der vergangenen Woche beim Team World Cup in glänzender Form spielenden German-Open-Halbfinalisten Jeong Youngsik eine Revanche für die Niederlage Anfang Oktober in Bremen zu nehmen.

Im Siegfall steigert sich das Niveau der Konkurrenz dann im Achtelfinale am Freitag noch einmal erheblich. Boll bekäme es in einer Neuauflage des German-Open-Vergleichs Anfang Oktober erneut mit dem Japaner Jun Mizutani zu tun. Dimitrij Ovtcharov stünde eine Woche nach der Niederlage beim Team World Cup erneut Japans Teenager Tomokazu Harimoto gegenüber, der sich zuvor allerdings gegen Abwehrass Ruwen Filus durchsetzen muss, der heute in der Qualifikation gegen den Franzosen Can Akkuzu überzeugte. Gegner von Franziska wäre im Achtelfinale Brasiliens Weltranglistensechster Hugo Calderano.

Duda wirf die Nummer 18 der Welt aus dem Turnier

Der fünfte Deutsche im Hauptfeld, Benedikt Duda, sorgte heute für einen Favoritensturz und glänzte mit einem 4:2-Erfolg über Südkoreas Weltranglisten-18. Lee Sangsu. Duda freute sich riesig über seinen Erfolg: „Das war auf jeden Fall einer meiner besten Siege. Ich habe vorher schon ein paar mal gegen Lee Sangsu gespielt, aber immer verloren. Deswegen freut es mich sehr, dass ich es heute geschafft habe!“

Gegner des an Position 46 notierten Bergneustädters ist am Freitag der Japaner Koki Niwa, die Nummer elf der Welt. Niwa wird allerdings nicht die einzige anspruchsvolle Aufgabe des Linkshänders am Donnerstag bleiben. Im Doppel steht Duda nach erfolgreicher Qualifikation zusammen mit seinem Partner Qiu Dang vor einem deutschen Duell, das hochklassiger kaum sein könnte: Die Japan-Open- und German-Open-Zweiten fordern die China-Open-Gewinner Timo Boll/Patrick Franziska zum Vergleich heraus. Franziska beginnt den Tag zudem morgen mit einem weiteren Auftritt in einem Doppel-Wettbewerb, diesmal an der Seite von Petrissa Solja. Die WM-Dritten im Mixed treffen im Achtelfinale auf die Südkoreaner Lee Sangsu/Jeon Jihee.

Mittelham bezwingt chinesisches Abwehrass

Nina Mittelham und Han Ying spielten sich bei den Damen mit starken Vorstellungen in das 32-köpfige Hauptfeld. Mittelham beeindruckte mit einem 4:2-Erfolg über die chinesische Weltklasse-Abwehrspielerin Liu Fei, bevor sie ungefährdet den entscheidenden Sieg über die Japanerin Kyoka Idesawa verbuchte. Mittelham war mit dem Tag zufrieden: „Ich habe heute wirklich ganz gut gespielt und mich gegenüber gestern enorm gesteigert. Die chinesische Abwehrspielerin zu schlagen und auch die Japanerin, die schon einige starke Gegnerinnen bezwungen hat, war nicht so schlecht. Ich bin froh, dass ich es in das Hauptfeld geschafft habe.“

In der ersten Hauptrunde stellt sich der Deutschen Meisterin nun morgen erneut eine Gegnerin aus dem Reich der Mitte in den Weg, die Weltranglisten-13. He Zhuojia. Im Doppel zusammen mit Petrissa Solja heute hatte Mittelham einen weiteren Vergleich mit China, der allerdings mit 13:11 im Entscheidungssatz an das Duo Gu Yuting/Sung Mingyang ging.

Zwei souveräne Auftritte absolvierte Defensivkünstlerin Han Ying, die weder der Spanierin Liu Xin noch der Französin Yuan Jia Nan den Hauch einer Chance ließ. Gegnerin im Kampf um den Einzug in das Achtelfinale ist morgen Österreichs Ex-Europameisterin Liu Jia, die ebenfalls keine unüberwindbare Hürde darstellt.

Shan Xiaona gewinnt Duell gegen Petrissa Solja

Drei deutsche Damen ereilte heute das Aus. Zunächst in Qualifikationsrunde 3 Petrissa Solja, die im Duell der ehemaligen Berliner Vereinskolleginnen gegen Shan Xiaona mit 1:4 auf der Strecke blieb. Anschließend unterlag die Penholderspielerin der Chinesin Zhang Rui nach starkem Beginn und 2:0-Führung in sechs Sätzen. Die Bingerin Wan Yuan unterlag in der dritten Runde der Hongkong-Chinesin Soo Wai Yam Minnie.

Bei den Herren traf es zunächst im dritten Durchgang erwartungsgemäß Tobias Hippler gegen den WM-Dritten An Jaehyun (Südkorea), im entscheidenden Match ums Weiterkommen blieben dann auch der Düsseldorfer Ricardo Walther gegen den Portugiesen Marcos Freitas (1:4) und Qiu Dang auf der Strecke. Der Grünwettersbacher unterlag nach einem vorausgegangenen 4:0 über Masataka Morizono in seinem zweiten Tagesduell mit einem Japaner Mizuki Oikawa unglücklich mit 9:11 im Entscheidungssatz.

 

Alle Auslosungen, Ergebnisse, Live-Ticker und Live-Streams sind auf der Webseite des Weltverbandes ITTF zu finden.

 

Quelle: Deutscher Tischtennis-Bund

Redaktion & Fotos (2): Dr. Stephan Roscher

Verwandte Artikel

Meist gelesene

Must Read