Sa., 17. Mai 2025
spot_img
StartNews-ArchivTTCLM: Düsseldorf gewinnt auch in Hennebont

TTCLM: Düsseldorf gewinnt auch in Hennebont

Zweiter Sieg im zweiten Gruppenspiel. Schon jetzt zeichnet sich in Gruppe D der Champions League ab, dass kein Weg an der Düsseldorfer Borussia vorbeiführt. Timo Boll sowie die Schweden Kristian Karlsson und Anton Källberg steuerten die Punkte zum 3:1-Auswärtserfolg in Frankreich bei.

Nach der Heimpleite der Mühlhausener gegen Orenburg in Gruppe A am Mittwoch, die Thüringer hatten trotz des Heimvorteils gegen den Titelverteidiger nicht den Hauch einer Chance, gab es in der Bretagne das zweite Erfolgserlebnis für einen Bundesligisten in dieser Woche – Saarbrücken hatte, wie berichtet, am Dienstag in Polen bei Bogoria Grodzisk mit 3:2 die Oberhand behalten.

Tischtennis-Rekordmeister Düsseldorf war in Hennebont die bessere Mannschaft – angesichts der Aufstellungen ist dies aber auch keine Überraschung. Erfreulich aus Sicht der Borussia war nicht zuletzt, dass Kristian Karlssons Comeback nach gefühlt endloser Verletzungspause glückte.

Nahezu mühelos gewann Timo Boll das Auftaktspiel gegen Fan Sheng Peng. Der Weltranglisten-7. geriet bei seinem 3:0-Erfolg niemals in Gefahr eines Satzverlustes und brachte seine Farben schnell in Führung.

Nicht ganz rund lief es für Anton Källberg gegen den in der Weltrangliste 52 Plätze besser notierten Belgier Cedric Nuytinck. Zwar gewann der Düsseldorfer den ersten Satz recht souverän, musste sich in den folgenden drei Durchgängen aber geschlagen geben, um am Ende durch einen Kantenball des Belgiers mit 1:3 zu verlieren. Zur Pause stand es folglich 1:1. „Da war mehr etwas drin“, so Cheftrainer Danny Heister. „Ich hatte gehofft, dass Anton nach dem ersten Satz Rückenwind bekommt.“

Nach der Pause lieferten sich Kristian Karlsson und der britische Ex-Bundesligaspieler Samuel Walker ein spannendes Duell. Nach knappem Erfolg des Borussen im ersten Durchgang führten drei Sätze mit jeweils deutlichem Ausgang zum 2:2-Satzausgleich. Im Entscheidungs-Durchgang lag der Schwede bereits mit 6:9 zurück, als er eine Aufholjagd startete und nach fünf Punkten in Serie das Match noch mit 3:2 gewann. Heister zum Comeback des 28-Jährigen: „Man hat gemerkt, dass ihm nach einer so langen Pause noch ein wenig die Wettkampfpraxis fehlt. Aber Kristian hatte eine tolle Einstellung und er wollte dieses Match unbedingt gewinnen. Für ihn war das eine gute Standortbestimmung. Er weiß jetzt genau, woran er noch arbeiten muss.“

Mit der erneuten Führung im Rücken trat Källberg zu seinem zweiten Spiel an. Gegen Fan ließ er den ersten Matchball im dritten Satz noch ungenutzt, konnte den zweiten in Durchgang vier durch einen Fehlaufschlag ebenfalls nicht verwandeln, machte aber wenige Augenblicke später im dritten Anlauf mit einem 14:12 den 3:1-Sieg seines Teams perfekt.

„Das war eine tolle Teamleistung“, freute sich Heister. „Jeder hat heute seinen Anteil zum Erfolg beigetragen. Das ist in dieser Phase wichtig, wo wir noch nicht in Bestform spielen. Ein großer Schritt Richtung Gruppensieg.“

Düsseldorf kann nun erst einmal kurz durchschnaufen – im Gegensatz zu zehn anderen Bundesligisten muss das Team nicht am Freitagabend in der TTBL ran, da die Partie gegen Bremen auf den kommenden Dienstag terminiert wurde. Am Sonntag empfängt man im Pokal-Viertelfinale den TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell und wird – um auf Nummer sicher zu gehen – vermutlich erneut Timo Boll einsetzen.

G.V. Hennebont TT (FRA) – Borussia Düsseldorf 1:3
Fan Sheng Peng – Timo Boll 0:3 (-7, -5, -7)
Cedric Nuytinck – Anton Källberg 3:1 (-8, 7, 9, 8)
Samuel Walker – Kristian Karlsson 2:3 (-9, 4, -5, 5, -9)
Fan Sheng Peng – Anton Källberg 1:3 (-10, -7, 11, -12)


Text & Foto: Dr. Stephan Roscher

Verwandte Artikel

Meist gelesene

Must Read