Mi., 7. Mai 2025
spot_img
StartNews-ArchivWELTRANGLISTE: Franziska und Mittelham im Kommen

WELTRANGLISTE: Franziska und Mittelham im Kommen

Xu Xin bleibt die Nummer eins der Welt. Fan Zhendong und Ma Long arbeiten sich wieder nach oben. Hugo Calderano ist zurück auf Platz 6. Timo Boll (8.) und Dimitrij Ovtcharov (11.) bleiben konstant. Patrick Franziska arbeitet sich von Position 17 auf 15 vor. Nina Mittelham (38.) steht erstmals in ihrer Karriere in den Top 40.

Fan Zhendong (von 3 auf 2) und Ma Long (von 5 auf 3) folgen im am Donnerstag publizierten August-Raking der ITTF dem in den letzten Wochen überragenden Xu Xin, während sich der zuletzt wenig überzeugende Lin Gaoyuan (von 2 auf 4) und Tomokazu Harimoto (von 4 auf 5) verschlechterten. Ochsenhausens Brasilianer Hugo Calderano hatte zwar in den letzten Wochen keine herausragenden Ergebnisse zu verzeichnen, spielte jedoch solide und verbesserte sich um eine Position auf Rang 6 – seine alte Bestmarke, die er bereits von Dezember 2018 bis März 2019 innegehabt hatte.

Ihm folgt Vizeweltmeister Mattias Falck, der um zwei Plätze vorrückte und sich damit vor Timo Boll schob. Eine neue persönliche Bestmarke für den Schweden, auch wenn es sich sicher um eine etwas „optimistische“ Platzierung handelt. Patrick Franziska, in den letzten Wochen superstark, hatte vor allem bei den Australian Open in Geelong durch das Erreichen des Halbfinals überzeugt. Da er dort aber bereits letztes Jahr den Sprung ins Viertelfinale geschafft hatte und 2018 zusätzliche Weltranglistenpunkte für Turniere der Platinum-Serie vergeben wurden, gab es keinen Riesensprung für den 27-jährigen Odenwälder. Auch wenn er zuletzt zudem bei T2 Diamond in Malysia geglänzt hatte.

Bis auf Ricardo Walther, der um sechs Plätze auf Rang 42 zurückfiel, verbesserten sich alle weiteren deutschen Top 100-Spieler. Als da wären: 46 (53) Benedikt Duda (von 53 auf 46), Ruwen Filus (von 61 auf 54), Dang Qiu (von 70 auf 66) und Bastian Steger (von 106 auf 88).

Solja, Han und Mittelham auf dem Vormarsch

Bei den Damen bleibt Chen Meng ganz oben. Ding Ning (von 3 auf 2) und Zhu Yuling (von 4 auf 3) sowie Wang Manyu (von 5 auf 4) bleiben ihr auf den Fersen. Weltmeisterin Liu Shiwen, zuletzt verletzt, fiel dagegen um drei Plätze zurück und ist nur noch die Nummer 5. Den erwarteten Sprung von Position 11 auf 7 vollzog die bei den Juli-Turnieren bärenstarke Sun Yingsha.

Einen mächtigen Sprung legte die Rumänin Bernadette Szöcs hin, die von 19 auf 14 kletterte – Szöcs steht nunmehr beim Deutschen Meister ttc berlin eastside unter Vertrag, allerdings nur für die Champions League. Die bestplatzierte Bundesligaspielerin spielt ebenfalls in Berlin: Die Schwedin Matilda Ekholm verbesserte sich von 25 auf 23, dicht gefolgt von Petrissa Solja – die Linkshänderin vom TSV Langstadt sprang von 26 auf 24 und bleibt beste Deutsche im internationalen Ranking. Ihr folgt als Nummer zwei des DTTB Han Ying, die fünf Plätze gut machte und nun die Nummer 31. ist.

Nina Mittelhams Formanstieg der letzten Wochen und Monate machte sich auch in der Weltrangliste bemerkbar. Bei den Australian und Korea Open schaffte sie den Sprung ins Hauptfeld und verbesserte sich im August um acht Plätze auf Rang 38 – eine neue persönliche Bestmarke für die 22-jährige Spielerin des ttc berlin eastside.

Sabine Winter (58), Shan Xiaona (107) und Wan Yuan (174) teigerten sich leicht, während Kristin Lang (124) und Chantal Mantz (211) ihre Positionen hielten. Shan und Lang sind natürlich gemessen an ihrem Leistungsvermögen noch immer viel zu tief notiert.

Ochsenhausener stark im Junioren-Bereich

Das U21-Ranking führt wie gehabt der Österreicher Andreas Levenko an, unmittelbar vor dem Ochsenhausener Vladimir Sidorenko, der sich um einen Platz verbesserte. Bei den Juniorinnen schob sich die 15-jährige Japanerin Odo Satsuki erstmals auf die Spitzenposition. Im U18-Bereich sind mit Lev Katsman (1.) und Samuel Kulczycki (3.) unverändert zwei Spieler aus dem Liebherr Masters College, die 2019/20 beide für den ambitionierten Zweitligisten Bad Homburg aufschlagen, ganz weit oben zu finden. Bei den U18-Mädchen bleibt die Besetzung der ersten beiden Ränge wie gehabt: Die Chinesin Shi Xunyao führt vor der 16-jährigen US-Amerikanerin Amy Wang, die in der  neue Saison beim Bundesligisten Bingen/Münster-Sarmsheim unter Vertrag steht. Bei U15 bleiben der Chinese Chen Yuanyu und die Chinesin Kuai Man Branchenführer.

Auch im August tut sich international einiges. So stehen die Tour-Events Nigeria Open (7. bis 11.8.), Bulgaria Open (13.-18.8.) und Czech Open (20.-25.8.) auf dem Programm. Bei allen Turnieren sind auch DTTB-Spieler gemeldet.

August-Weltrangliste

HERREN

Top 10
1 (1) Xu Xin (CHN)
2 (3) Fan Zhendong (CHN)
3 (5) Ma Long (CHN)
4 (2) Lin Gaoyuan (CHN)
5 (4) Tomokazu Harimoto (JPN)
6 (7) Hugo Calderano (BRA)
7 (9) Mattias Falck (SWE)
8 (8) Timo Boll (GER)

9 (6)  Liang Jingkun (CHN)
10 (12) Koki Niwa (JPN) 

DAMEN

Top 10
1 (1) Chen Meng (CHN)
2 (3) Ding Ning (CHN)
3 (4) Zhu Yuling (CHN)
4 (5) Wang Manyu (CHN)
5 (2) Liu Shiwen (CHN)
6 (6) Kasumi Ishikawa (JPN)
7 (11) Sun Yingsha (CHN)
8 (7) Mima Ito (JPN)
9 (8) Cheng I-Ching (TPE)
10 (9) Miu Hirano (JPN)

 

Zu den Weltranglisten auf der ITTF-Webseite 

Text & Fotos (2): Dr. Stephan Roscher

Verwandte Artikel

Meist gelesene

Must Read