Mi., 30. April 2025
spot_img
StartNews-ArchivOchsenhausen mit fünf Toptalenten bei den Jugend-Euros vertreten

Ochsenhausen mit fünf Toptalenten bei den Jugend-Euros vertreten

Die osttschechische 300.000-Einwohner-Stadt Ostrava ist Schauplatz der 62. Tischtennis-Jugendeuropameisterschaften (7.-16. Juli). Die Team-Wettbewerbe laufen bereits, zurzeit befindet man sich in der Gruppenphase. Das Ochsenhausener Liebherr Masters College ist mit fünf Startern vertreten.

Die Jugend-Euros haben durchaus Gewicht und sind eine vorzügliche Gelegenheit für junge Spieler, sich auf internationaler Bühne zu präsentieren und für höhere Aufgaben zu empfehlen. Ideal also für die jüngeren Studenten des Liebherr Masters College (LMC), von denen ein Quintett in Ostrava am Start ist – alle gehen chancenreich ins Rennen um Titel und Medaillen.

Mitgerechnet ist hier der 17-jährige Vladimir Sidorenko, der ja in der Saison 2019/20 bereits das Trikot der TTF Liebherr Ochsenhausen tragen wird, aber nach wie vor auch dem LMC angehört. Sidorenko möchte mit der russischen Nationalmannschaft dieses Jahr den Titel holen. Im Einzel ist sein Ziel eine Medaille. 

Sein Teamkollege ist der 18-jährige Lev Katsman (Foto), der ebenfalls ambitionierte Ziele hat und zu den heißen Titelanwärtern im Jungen-Einzel zählt. Für ihn ist es altersbedingt die letzte Jugend-EM. Mit Russland hat er im Teamwettbewerb die letzten zwei Jahre jeweils Silber geholt und möchte nun endlich den Titel eintüten. Als aktuelle Nummer eins der U18-Weltrangliste will er natürlich auch im Einzel ganz oben auf dem Treppchen landen, mindestens aber unter die Top 3 kommen. Katsmann schlägt übrigens in der neuen Saison für den Zweitligisten TTC OE Bad Homburg in der 2. Bundesliga auf.

In Bad Homburg hat auch der 17-jährige Samuel Kulczycki angeheuert, ebenfalls einer der besten Europäer seines Jahrgangs und derzeitige Nummer drei der U18-Weltrangliste. In Ostrava strebt er Medaillen mit dem polnischen Nationalteam sowie im Einzel an – die Chancen stehen nicht schlecht.

Sein Nationalmannschaftskollege Maciej Kubik ist erst 16 Jahre alt. Auch er hofft, dass es in seiner ersten Saison als Jugendspieler – im Vorjahr war er noch bei den Schülern am Start und sicherte sich im rumänischen Cluj Napoca die Goldmedaille im Einzel – zu Medaillen im Team und im Jungen-Einzel reicht. Der talentierte junge Pole wird nächste Saison für den FSV Mainz 05 in der 2. Bundesliga spielen. 

Der 17-jährige Carlo Rossi ist der fünfte im Bunde. Der LMC-Student aus Italien, der in der kommenden Spielzeit für den Drittligisten Hannover 96 in den Ring steigen wird, bestreitet in Ostrau seine letzte Jugend-EM und hat sich das Erreichen des Viertelfinales im Einzel als Minimalziel gesetzt. Und wenn er dort erst einmal angekommen ist, möchte er natürlich den Kampf um eine Medaille aufnehmen, auch wenn das nicht einfach wird.

Die Einzel-Konkurrenzen beginnen am 12. Juli. Wir werden aufmerksam verfolgen, wie sich die jungen Wilden aus Ochsenhausen in den nächsten Tagen in Tschechien präsentieren.


Text: Dr. Stephan Roscher

Foto: Liebherr Masters College

Verwandte Artikel

Meist gelesene

Must Read