Fr., 25. April 2025
spot_img
StartNews-ArchivDeutsches Finale in Lüttich, Bronze für Ma Long

Deutsches Finale in Lüttich, Bronze für Ma Long

Zur Stunde steigt in Lüttich der „Kampf der Giganten“, das Finale zwischen Dimitrij Ovtcharov und Chinesen-Schreck Timo Boll. Die Bronzemedaille sicherte sich derweil der eigentliche Turnierfavorit Ma Long, der im „kleinen Finale“ Simon Gauzy auf Distanz hielt.

Ein großer Triumph für das deutsche Tischtennis! Ein rein deutsches World-Cup-Finale gab es noch nie in der Tischtennisgeschichte. Und es handelt sich hier ja nicht um irgendein Turnier, sondern um die Nummer drei in der Wertigkeit – gleich nach Olympia und WM. 

Hatte es bei den diesjährigen China Open diese Finalpaarung – so ehrlich muss man sein – wohl nur gegeben, weil die Topchinesen in „Streik“ getreten waren, war sie diesmal „ehrlich erarbeitet“, indem die beiden den besten Spielern der Welt, darunter zwei „Riesen“ aus dem Reich der Mitte, getrotzt hatten.

Dimitrij Ovtcharov zeigt – wie Boll – weiter gute Nerven. Im Halbfinale gegen Simon Gauzy steckte der Weltranglistenvierte erneut einen Satzrückstand weg – Ochsenhausens Franzose lag zwischenzeitlich mit 3:2 in Front – und siegte in sieben Durchgängen (6:11, 11:2, 11:8, 10:12, 7:11, 11:4, 11:8). Gauzy, dem man für seine starken Leistungen in Lüttich eine Medaille gegönnt hätte, musste anschließend auch im Match um Platz 3 dem Gegner gratulieren. Ma Long zeigte sich unbeeindruckt von der historischen Niederlage gegen Timo Boll und gewann mit 4:2 (11:5, 11:13, 6:11, 11:5, 11:7, 11:9).

 

Finale

Dimitrij Ovtcharov GER – Timo Boll GER (-:-)

 

Spiel um Platz 3

Ma Long CHN – Simon Gauzy FRA 4:2 (11:5, 11:13, 6:11, 11:5, 11:7, 11:9)

 

Halbfinale

Timo Boll GER – Ma Long CHN 4:3 (6:11, 9:11, 11:9, 9:11, 11:7, 11:5, 12:10)

Dimitrij Ovtcharov GER – Simon Gauzy FRA 4:3 (6:11, 11:2, 11:8, 10:12, 7:11, 11:4, 11:8)

 

Viertelfinale

Ma Long CHN – Koki Niwa JPN 4:1 (13:11, 11:9, 11:6, 9:11, 11:8)

Timo Boll GER – Lin Gaoyuan CHN 4:3 (5:11, 11:13, 11:9, 9:11, 11:9, 14:12, 13:11)

Simon Gauzy FRA – Jun Mizutani JPN 4:3 (11:7, 6:11, 13:11, 11:13, 11:9, 7:11, 11:8)

Dimitrij Ovtcharov GER – Alexander Shibaev RUS 4:3 (9:11, 8:11, 12:10, 11:9, 11:7, 10:12, 11:7)

Achtelfinale

Ma Long CHN – Omar Assar EGY 4:1 (11:7, 7:11, 11:8, 11:8, 11:4)

Koki Niwa JPN – Lee Sangsu KOR 4:2 (11:5, 12:10, 8:11, 2:11, 11:6, 11:9)

Lin Gaoyuan CHN – Marcos Freitas POR 4:1 (11:3, 10:12, 11:9, 11:5, 11:5)

Timo Boll GER – Gustavo Tsuboi BRA 4:0 (12:10, 11:8, 11:5, 13:11)

Jun Mizutani JPN – Quadri Aruna NGR 4:0 (11:6, 11:7, 11:6, 11:7)

Simon Gauzy FRA – Jeong Sangeun KOR 4:1 (9:11, 11:4, 13:11, 11:7, 11:9)

Alexander Shibaev RUS – Chuang Chih-Yuan TPE 4:2 (12:10, 9:11, 11:9, 11:9, 5:11, 11:9)

Dimitrij Ovtcharov GER – Kou Lei UKR 4:1 (11:4, 11:5, 13:11, 10:12, 11:6)

 

2017 Men’s World Cup | Day 2 Review presented by Donic

2017 Men’s World Cup | Day 1 Review presented by Donic

LIEBHERR Men’s World Cup 2017 auf der Webseite der ITTF

 

Text & Foto: Dr. Stephan Roscher

Verwandte Artikel

Meist gelesene

Must Read