Das deutsche Herren-Trio meisterte die Auftakthürden im Hauptfeld der Czech Open recht souverän, auch die an zwei gesetzte Han Ying kam weiter. Nina Mittelham scheiterte ganz knapp an Matilda Ekholm. Enttäuschend jedoch das frühe Ausscheiden von Petrissa Solja.
Die an sechs gesetzte Weltranglisten-27. vom ttc berlin eastside zog in der 1. Hauptrunde gegen die 21-jährige Japanerin Miyu Maeda, aktuelle Nummer 69 der Welt, mit 0:4 den Kürzeren, wobei drei Durchgänge umkämpft waren, der vierte jedoch mehr als deutlich. Das hatte sich auch Bundestrainerin Jie Schöpp ganz anders vorgestellt. Petrissa Solja: „Meine Gegnerin spielte mit ihren kurzen Noppen sehr unangenehm und zudem druckvoll. Und ich habe zu viele Fehler in der Eröffnung gemacht. Außerdem bin ich ständig Rückständen nachgelaufen.“
Aller Ehren wert war dagegen das knappe Ausscheiden der im gesamten Turnier gut aufgelegten Nina Mittelham, die der favorisierten Schwedin Matilda Ekholm (WRL 35) absolut auf Augenhöhe begegnete und mit 3:4 Sätzen unterlag, von denen zwei in der Verlängerung weggingen. Die 20-jährige Bad Driburgerin hat sich erhobenen Hauptes aus dem Damen-Turnier verabschiedet.
Han Ying indes ließ gegen Lin Chia-Hsuan (Taiwan) nichts abrennen, siegte mit 4:0 und trifft im Achtelfinale auf die Österreicherin Sofia Polcanova, vor der sie im Vorfeld durchaus Respekt zeigt.
Timo Boll, Nummer eins der Setzliste in Olomouc, musste sich gegen Neu-Werderaner Omar Assar keine allzu großen Sorgen machen, lediglich im vierten Satz war der baumlange Ägypter sehr nah dran (13:15). Der Odenwälder trifft im Achtelfinale am Freitagnachmittag auf den 18-jährigen Chinesen Xue Fei, von dessen schwacher Weltranglistenposition (153) man sich nicht täuschen lassen sollte. Xue besiegte in seinem Erstrunden-Match Grenzaus Kou Lei in sieben Sätzen.
Ruwen Filus hatte den wendigen Iraner Noshad Alamiyan gut im Griff, nur der vierte Satz ging daneben (11:7, 11:4, 11:9, 7:11, 11:7). Der nächste Gegner des blonden Abwehrrecken heißt Pär Gerell (WRL 43) – der Linkshänder aus Schweden, der in Runde eins Jonathan Groth souverän ausschaltete, spielte vor Jahren für die TTF Liebherr Ochsenhausen in der Bundesliga.
Bastian Steger schließlich geriet gegen den 19-jährigen Japaner Yuki Matsuyama (WRL 151) zwar zweimal in Satzrückstand, hatte dann aber den Bogen raus und machte den Sack am Ende deutlich zu. Er muss nun gegen Matsuyamas Landsmann Jin Ueda (WRL 42) ran – ein deutlich stärkeres Kaliber.
Kein guter Tag für die Ochsenhausener, zumindest für drei von ihnen. Dass Joao Geraldo gegen Düsseldorfs Kristian Karlsson den Kürzeren zog (0:4), war noch eingeplant, dass aber der an drei gesetzte Simon Gauzy gegen eben jenen Jin Ueda mit 1:4 verlieren würde, hatte man nicht auf der Rechnung gehabt. Und es gab eine weitere „Niederlage gegen Düsseldorf“: Defensivspezialist Yuto Muramatsu, in der Weltrangliste 65 Plätze vor Anton Källberg geführt, knüpfte an den maroden Auftritt gegen Groth im Punktspiel gegen Fulda an und ging gegen den jungen Schweden baden (6:11, 14:16, 9:11, 1:11). Jakub Dyjas war gar bereits in der Gruppenphase gescheitert. Lediglich Hugo Calderano war imstande, die Ehre der Oberschwaben zu retten. Der Weltranglisten-27. aus Brasilien besiegte den jungen Noname-Chinesen Li Yijie mit 4:1 und trifft nun im Achtelfinale auf den Turniermitfavoriten Kenta Matsudaira, der mit dem Belgier Cedric Nuytinck beim 4:0 wenig Mühe hatte.
Spiele der Deutschen am Donnerstag
Herren-Einzel
1. Runde
Timo Boll – Omar Assar EGY 4:0 (9, 6, 2, 13)
Ruwen Filus – Noshad Alamiyan IRI 4:1 (7, 4, 9, -7, 7)
Bastian Steger – Yuki Matsuyama JPN 4:2 (-9, 2, -14, 5, 1, 5)
Damen-Einzel
1. Runde
Nina Mittelham – Matilda Ekholm SWE 3:4 (-14, 5, -11, 7, -7, 9, -8)
Petrissa Solja – Miyu Maeda JPN 0:4 (-13, -3, -9, -4)
Han Ying – Lin Chia-Hsuan TPE 4:0 (8, 4, 5, 6)
Herren-Doppel
1. Runde
Patrick Franziska/Jonathan Groth DEN – Marco Rech Daldosso/Niagol Stoyanov ITA 3:0 (6, 8, 8)
Ruwen Filus/Ricardo Walther – Marek Badowski/Wang Zengyi POL 3:1 (-6, 12, 5, 1)
Damen-Doppel
1. Runde
Nina Mittelham/Sarah de Nutte LUX – Dora Madarasz/Sofia Polcanova HUN/AUT 2:3 (6, 8, -10, -3, -5)
Czech Open auf der Webseite der ITTF
Text & Foto: Dr. Stephan Roscher