Fr., 9. Mai 2025
spot_img
StartNews-ArchivITTF WORLD TOUR: Czech Open in vollem Gange

ITTF WORLD TOUR: Czech Open in vollem Gange

Seit Dienstag werden in Olomouc die Czech Open (22.-27. August) ausgetragen. Eine Reihe von Spielern ist von den Bulgaria Open direkt nach Tschechien weitergereist. Topgesetzt bei den Herren ist Timo Boll. Nina Mittelham hat unterdessen das U21-Finale erreicht.

Das mit insgesamt 140.000 US-Dollar dotierte Turnier im tschechischen bzw. eigentlich mährischen Olomouc/Olmütz ist gut besetzt, unter den rund 275 Teilnehmern befinden sich nicht wenige Hochkaräter. Besonders Japan ist wieder mit großem Aufgebot vertreten, das bei den Herren Bulgaria-Open-Finalist Kenta Matsudaira und bei den Damen Bulgaria-Open-Gewinnerin Kasumi Ishikawa anführen.

Der zehnköpfige chinesische Spieler-Tross ist dagegen vergleichsweise bescheiden und besteht aus überwiegend sehr jungen Spielerinnen und Spielern der zweiten Garde. Doch Chinas Nachwuchs ist natürlich immer noch stark und gefährlich, vor einigen Wochen rechnete man auch die 16-jährige Sun Yingsha dazu, die dann auf der World Tour zeigte, wo der Hammer hängt, inzwischen in der Damen-Weltrangliste auf Platz 10 geführt wird und auch bei der hochkarätigen T2APAC-Turnierserie in Malysia mitmischt, wo sie gegenwärtig zweitbeste Spielerin ist. Sun ist in Olomouc allerdings nicht dabei. Dafür aber Gu Ruochen, die auch schon einige bemerkenswerte World-Tour-Auftritte hatte – etwa bei den German Open 2015 in Bremen (3. Platz im Damen-Einzel).

Der DTTB hat zwölf Aktive am Start. Neben dem topgesetzten Timo Boll sind Ruwen Filus, Bastian Steger, Ricardo Walther, Patrick Franziska, Benedikt Duda, Kilian Ort, Qiu Dang und Dennis Klein sowie das Damen-Trio Han Ying, Petrissa Solja und Nina Mittelham dabei. Hinter Boll finden wir auf der Setzliste (in dieser Reihenfolge): Kenta Matsudaira, den Ochsenhausener Simon Gauzy, den 14-jährigen Japaner Tomikazu Harimoto, Ruwen Filus, Düsseldorfs Österreicher Stefan Fegerl, vom selben Klub den Schweden Kristian Karlsson, Europameister Emmanuel Lebesson (Frankreich), Ochsenhausens Brasilianer Hugo Calderano, Grenzaus Ukrainer Kou Lei, Ochsenhausens Japaner Yuto Muramatsu, Saarbrückens Portugiesen Tiago Apolonia, Bastian Steger, Fuldas Dänen Jonathan Groth sowie den Japaner Maharu Yoshimura und den Tschechen Tomas Konecny. Auffallend, dass elf der 16 Gesetzten in der deutschen Bundesliga aktiv sind, während sich unter den TOP 100 der Welt aktuell nur 26 TTBL-Spieler befinden.

Bei den Damen finden wir Kasumi Ishikawa ganz oben im Tableau, gefolgt von Han Ying und Mima Ito. Petrissa Solja ist an Setzposition 6 zu finden. Nina Mittelham muss sich in der Qualifikation beweisen, ebenso wie das DTTB-Herren-Sextett Ricardo Walther, Patrick Franziska, Benedikt Duda, Kilian Ort, Qiu Dang und Dennis Klein. Die Hauptrunden beginnen am Donnerstag, Die Einzel-Auslosung dafür erfolgt nach Abschluss der Qualifikation am Mittwochabend.

Im Doppel sind einige DTTB-Paarungen gesetzt. Die amtierenden Europameister Patrick Franziska/Jonathan Groth gehen sogar als Favoriten an den Start, aber auch das Duo Filus/Walther muss nicht in die Vorrunde. Das Bad Driburger Gespann aus Nina Mittelham und der Luxemburgerin Sarah de Nutte muss sich hingegen erst für das Hauptfeld qualifizieren.  

Die „Quali“ ist seit Dienstag in vollem Gange. In der Gruppenphase liegen Patrick Franziska und Kilian Ort mit zwei Siegen aus zwei Matches sehr gut im Rennen. Franziska bestreitet heute das „Gruppenfinale“ gegen Saarbrückens jungen, ebenfalls noch ungeschlagenen Tschechen Tomas Polansky, Ort sein „Endspiel“ gegen den Iraner Noshad Alamiyan, der auch noch eine weiße Weste besitzt. Auch Ricardo Walther ist noch ohne Niederlage, ebenso wie bei den Damen Nina Mittelham (jeweils 1:0). Nicht so günstig sieht es bei Benedikt Duda aus (1:1), der dem Ex-Bad Homburger Laurens Tromer (Niederlande) mit 3:4 unterlag. Auch Qiu Dang verbuchte einen Sieg und eine Niederlage, während für Dennis Klein (0:2) der Hauptrunden-Zug bereits abgefahren ist.

Ebenso laufen bereits die U21-Wettbewerbe auf Hochtouren. Die Final-Paarungen, die heute noch ausgetragen werden, stehen unterdessen fest. Der Franzose Can Akkuzu aus dem Ochsenhausener Liebherr Masters College, klarer Halbfinalsieger über den Japaner Yuto Kizukuri (3:0), trifft auf Lin Yun-Ju (Taiwan), der in der Vorschlussrunde Anton Källberg mit 3:1 ausgeschaltet hat.

Und bei den U21-Juniorinnen steht – man höre und staune! – Nina Mittelham im Finale. Die 20-jährige Bad Driburger Bundesligaspielerin schaltete nach einer Reihe guter Auftritte im Halbfinale die klar favorisierte Japanerin Mizuki Morizono mit 3:1 (11:9, 6:11, 11:8, 11:8) aus und steht im Endspiel (18.30 Uhr) der 17-jährigen Puertorikanerin Adriana Diaz (Damen-WRL Platz 92) gegenüber, die seit Monaten bei U21-Turnieren der World Tour durch vorzügliche Leistungen auf sich aufmerksam macht. Keine leichte Aufgabe für die junge Deutsche, die im aktuellen ITTF-Ranking an Position 123 steht (U21-WRL: Diaz 28., Mittelham 36.).

Czech Open auf der Webseite der ITTF (ärgerlich: teilw. schleppender Seitenaufbau und lange Ladezeit!)


Text & Fotos (3): Dr. Stephan Roscher

Verwandte Artikel

Meist gelesene

Must Read