Do., 8. Mai 2025
spot_img
StartNews-ArchivSolja und Pota führen eastside zum 3:1 in Grand-Quevilly

Solja und Pota führen eastside zum 3:1 in Grand-Quevilly

Der ttc berlin eastside, Triple-Sieger der Saison 2015/16, hat am Sonntag die Hürde in der Normandie gut genommen und sich im Viertelfinal-Hinspiel der Champions League in Grand-Quevilly mit 3:1 durchgesetzt. Bärenstark bei eastside: Petrissa Solja und Gina Pota.

Die Chancen auf den Einzug ins Halbfinale, in dem das Team von Irina Palina wieder einmal auf den Dauer-Rivalen Linz AG Froschberg (3:2-Sieger in Metz) treffen könnte, stehen recht gut.

Der Gastgeber hatte auf Ex-Europameisterin Li Fen verzichtet und die bis dahin in Europas Königsklasse ungeschlagene Kroatin Yuan Tian als Spitzenspielerin aufgestellt. Und die hatte gegen eine Gina Pota in absoluter Topform nicht den Hauch einer Chance und machte ganze acht Punkte in allen drei Sätzen zusammen. Ein Auftakt nach Maß und eine klare Ansage an den überaus routinierten Gegner, dass man keine Geschenke verteilen würde.

Petrissa Solja konnte nachlegen. Gegen die Japanerin Shiho Ono musste sie zwar den ersten Satz abgeben, hatte das Geschehen danach jedoch gut im Griff und siegte in vier Durchgängen.

2:0 zur Pause – es sah sehr gut aus und fast jeder rechnete damit, dass Shan Xiaona gegen die im laufenden Wettbewerb noch sieglose Spanierin Galia Dvorak den sprichwörtlichen Sack zumachen würde. Doch es kam anders. Shan war nicht ganz auf der Höhe, während Dvorak als unbeschwerte Außenseiterin eine Klasseleistung abrufen konnte, dann auch noch das nötige Quäntchen Glück hatte – sie gewann drei der vier Sätze jeweils mit 11:9, während die Berlinerin im zweiten Durchgang haushoch siegte – und durch diesen unerwarteten Erfolg ihr Team heranbrachte.

Dadurch kam es zum Spitzen-Einzel zwischen Yuan Tian und Petrissa Solja, die nur im zweiten Satz (15:13) Schwerstarbeit zu verrichten hatte, die Kroatin mit chinesischen Wurzeln ansonsten aber gut beherrschte.

Ein 3:1-Erfolg in der Fremde, dazu 10:4 Sätze – das sieht gut aus und das Halbfinale sollte unter normalen Umständen im Rückspiel am 10. Februar (Große Spielhalle Paul-Heyse-Straße, 19.00 Uhr) festgezurrt werden können. Doch auch die zweite Partie will erst einmal gewonnen sein, bis dahin gilt es für die Hauptstädterinnen, aufmerksam und fokussiert zu bleiben, um es auch diese Saison in der European Champions League Women weit zu bringen.

eastside-Trainerin und Managerin Irina Palina zeigte sich absolut zufrieden: „Wir haben gegen einen unangenehmen Gegner letztlich klar gewonnen und eine sehr ordentliche Leistung gezeigt, auch wenn Nana nicht ihren besten Tag erwischt hatte. Doch Petti und Gina waren richtig gut drauf und haben das mehr als wettgemacht. Natürlich haben wir jetzt gute Chancen, das Halbfinale zu erreichen. Aber durch sind wir noch nicht, auch das Rückspiel wird kein Selbstläufer.“


ALCL TT Grand-Quevilly – ttc berlin eastside 1:3

Yuan Tian – Georgina Pota 0:3 (1:11, 3:11, 4:11)

Shiho Ono – Petrissa Solja 1:3 (11:7, 7:11, 8:11, 4:11)

Galia Dvorak – Shan Xiaona 3:1 (11:9, 1:11, 11:9, 11:9)

Yuan Tian – Petrissa Solja 0:3 (5:11, 13:15, 8:11)

 

Die übrigen Ergebnisse der Viertelfinal-Hinspiele

UCAM Cartagena ESP – KTS Siarka ZOT Tarnobrzeg POL 3:0

Metz TT FRA – LINZ AG Froschberg AUT 2:3

TT Saint Quentin FRA – Szekszard AC HUN 2:3

 

Text & Foto: Dr. Stephan Roscher

Verwandte Artikel

Meist gelesene

Must Read