Mo., 7. Juli 2025
spot_img
StartNews-ArchivTTBL: Apolonia führt Saarbrücken zum 3:2-Sieg im Freitags-Topspiel

TTBL: Apolonia führt Saarbrücken zum 3:2-Sieg im Freitags-Topspiel

Nahezu vier Jahre hat es gedauert, so lange hatte Saarbrücken nur Niederlagen gegen Fulda-Maberzell kassiert. Doch am Freitagabend platzte der Knoten. Matchwinner der Saarländer war ausgerechnet der in der Vorrunde so formschwache Tiago Apolonia.

450 Fans in der Joachim-Deckarm-Halle bekamen ein fast vierstündiges Klassespiel zweier Spitzenmannschaften zu sehen, die sich nichts schenkten und eigentlich gleichwertig waren. Zwar hatten die Saarländer am Ende die Nase vorne, doch das Gästeteam lag nach Sätzen (11:10) und Bällen (201:195) in Front – davon kann man sich natürlich nichts kaufen, ein Indiz dafür, wie eng die beiden Rivalen beieinander lagen, ist es indes allemal.

Zunächst ging ein indisponierter Bojan Tokic gegen einen bärenstarken Ruwen Filus förmlich unter, dann folgte der erste Streich des Tiago Apolonia, der gegen Wang Xi zeigte, dass er durchaus clever gegen Abwehr spielen kann. Der Portugiese war, zumindest diesmal, der bessere Mann und dominierte bei seinem Viersatzsieg das Match über weite Strecken. Sehr eng ging es im Linkshänder-Duell zwischen Patrick Baum und Jonathan Groth zu mit dem besseren Ende für den Rheinhessen in Diensten der Saarländer, der sich mit 11:8 im Entscheidungssatz behauptete. Wang Xi glich erwartungsgemäß aus gegen den Italiener Leonardo Mutti aus der Zweitliga-Truppe der Saarländer, der zwischenzeitlich für Tokic eingewechselt worden war.

Somit musste die Entscheidung zwischen Apolonia und Filus fallen – und der Defensivspezialist im Dress der Osthessen legte gleich einmal 2:0 Sätze vor. Es sah nicht gut aus für die Gastgeber, doch Apolonia biss sich in das Match hinein, brachte den dritten Durchgang in der Verlängerung nach Hause und hatte bis zum Ende des dramatischen Matchs leichtes Oberwasser, auch wenn es im Entscheidungssatz (11:9) wieder überaus eng zuging.

Saarbrückens Pressesprecher Nicolas Barrois stellte erfreut fest: „Für Tiago waren die Siege heute eine große Befreiung. Er hat zwei absolute Top-Leute der TTBL geschlagen. Und zu denen gehört er ja eigentlich auch.“ Und die beiden Punkte waren natürlich auch ganz nach dem Geschmack von Barrois: „Ein unglaublich schöner Sieg! Nach zuletzt vielen knappen Niederlagen gegen Fulda hat es heute endlich gereicht.“

Durch den Erfolg des 1.FCS rückt oben alles noch dichter zusammen. Zwar bleibt Fulda Dritter und Saarbrücken Vierter des Klassements, doch sind beide nunmehr punktgleich mit 14:6 Zählern. Auch wenn die Bergneustädter Schwalben nur zwei Minus-Zähler Rückstand auf einen Nicht-Play-off-Platz aufweisen, kann man sich des Eindrucks nicht erwehren, als wären die „vier Plätze an der Sonne“ eigentlich so gut wie vergeben.

Maberzell empfängt am 29. Januar Bergneustadt – siegen Wang Xi und Co., dürfte tatsächlich oben recht früh alles festgezurrt sein, natürlich längst noch nicht rechnerisch, wohl aber de facto. Saarbrücken muss erst später wieder ran und fungiert erneut als Gastgeber eines Spitzenspiels, wenn Ochsenhausen dort am 12. Februar seine Visitenkarte abgibt.

Wenn das zweite Topspiel des aktuellen Spieltags – am Sonntag stehen sich Ligaprimus Düsseldorf und dessen erster Verfolger Ochsenhausen gegenüber – das, zumindest auf dem Papier, eigentlich noch mehr Spitzenspiel ist, auch so ausgeglichen verläuft und dramatisch endet, können sich die Fans der Tischtennis Bundesliga freuen.


1. FC Saarbrücken TT – TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell 3:2

Bojan Tokic – Ruwen Filus 0:3 (1:11, 7:11, 8:11)
Tiago Apolonia – Wang Xi 3:1 (12:10, 11:6, 9:11, 11:6)
Patrick Baum – Jonathan Groth 3:2 (7:11, 12:10, 12:10, 9:11, 11:8)
Leonardo Mutti – Wang Xi 1:3 (9:11, 8:11, 11:4, 11:8)
Tiago Apolonia – Ruwen Filus 3:2 (6:11, 9:11, 12:10, 11:7, 11:9)


Die TTBL an diesem Wochenende

1. FC Saarbrücken-TT – TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell 3:2

Borussia Düsseldorf – TTF Liebherr Ochsenhausen

ASV Grünwettersbach – TTC Zugbrücke Grenzau

TTC Schwalbe Bergneustadt – Post SV Mühlhausen (alle Sonntag, 15 Uhr) 

 

Foto: Dr. Stephan Roscher

Verwandte Artikel

Meist gelesene

Must Read