Wie der deutsche Tischtennis-Bund am Dienstag bekannt gab, wird das Olympia-Vorbereitungsturnier für Rio am 15. und 16. Juli 2016 im westfälischen Hamm stattfinden.
Mit dem Drittligisten TTC GW Bad Hamm, der zwischen 1976 und 1989 insgesamt zwölf Jahre in der Beletage des deutschen Mannschaftstischtennis aufschlug, wurde ein erfahrener Durchführer gefunden, der bereits bei einer Reihe hochkarätiger Großveranstaltungen mit organisatorischem Know-How geglänzt hat.
Zwölf deutsche und europäische Olympiateilnehmer – darunter der bereits qualifizierte Europameister und Olympia-Dritte von London, Dimitrij Ovtcharov – werden am Freitag, den 15.07., in der Gruppenphase in vier Dreiergruppen aufeinandertreffen. Tags darauf werden Viertelfinals, Halbfinals und das Finale des mit 5.000 Euro dotierten Turniers ausgetragen.
Es wird mit den gleichen Tischen, Netzen und Bällen wie in Rio gespielt, wo es drei Wochen später um die Wurst geht (5.-21. August).
Vor dem Event in Hamm werden die Turnierteilnehmer beim gemeinsamen Vorbereitungslehrgang im Düsseldorfer Tischtennis-Zentrum den letzten Feinschliff für die Olympiade zu erhalten versuchen. Das endgültige Teilnehmerfeld mit allen zwölf Startern wird im Übrigen erst nach dem europäischen Qualifikationsturnier vom 6. Bis 10. April 2016 in Istanbul feststehen.
Hauptorganisator Theo Vatheuer vom TTC Grün-Weiß Bad Hamm gibt zu Protokoll: „Wir freuen uns auf dieses Turnier, das sehr hochkarätig besetzt sein wird. Die Sportler trainieren vier Jahre auf das Ereignis Olympische Spiele hin und ihr letzter Wettkampf-Test vor Rio wird in Hamm stattfinden. Das macht uns stolz, ist aber gleichzeitig eine große Herausforderung.“ Vatheuer ergänzt: „Wir möchten die Halle, die im Augenblick noch ausgesucht wird, gut füllen. In der Vergangenheit hatten wir bei zahlreichen Länderspielen oft einen tollen Zuspruch. Daher sind wir auch für das Olympia-Vorbereitungsturnier optimistisch, da diese Veranstaltung sportlich noch höher zu bewerten ist.“