Der LIEBHERR Men’s World Cup macht 2016 zum ersten Mal Station in Saarbrücken. In Abstimmung mit dem Weltverband ITTF hat der DTTB das attraktive Turnier in die saarländische Metropole vergeben. Vom 1. bis 3. Oktober, Samstag bis Montag, spielen die 20 besten Herren der Tischtennis-Welt in der Saarlandhalle gegeneinander. Neben dem begehrten Titel sind ein hohes Preisgeld sowie zahlreiche Weltranglistenpunkte zu gewinnen.
„Der Zuschauerzuspruch in der Region ist enorm“, gibt Michael Geiger, Präsident des Deutschen Tischtennis-Bundes, zu Protokoll. „Wir hoffen auf ein ausverkauftes Haus an allen drei Tagen.“ Der Spieltermin liege, so Geiger, besonders günstig. „Wegen des Turnierbeginns am Samstag und des ‚Tags der deutschen Einheit‘ als freiem Montag können die Fans diese Tage für ein dreitägiges Tischtennis-Fest nutzen. Wir waren schließlich mit einer solchen Top-Veranstaltung schon lange nicht mehr in dieser Tischtennis-affinen Gegend.“
Saarbrücken dürfte auch geographisch sehr günstig für das prestigeträchtige Event sein. Neben den Zuschauern aus dem Saarland ist die Stadt auch für die Fans aus dem benachbarten Bundesland Rheinland-Pfalz gut zu erreichen, zudem zählen Frankreich und Luxemburg zum Einzugsgebiet. Gerade aus Frankreich kommen zu solchen Events meist viele Tischtennisfreunde – und die französische Grenze verläuft wenige Kilometer westlich von Saarbrücken. Doch das ist nicht alles. Naturgemäß zieht der LIEBHERR Men’s World Cup wegen seines Stellenwerts Sportfans aus ganz Deutschland, aber auch aus dem übrigen Europa und sogar aus Asien an. Die Resonanz ist gewaltig, die Matches werden weltweit im TV übertragen. 13 Jahre zuvor war die Stadt Saarbrücken zuletzt Schauplatz eines hochklassigen internationalen Turniers. Im Jahr 2003 traf sich die Elite Europas dort, um beim Europe Top 12 den besten Europäer und die beste Europäerin zu ermitteln.
Der Innenminister des Saarlandes, Klaus Bouillon, hatte sich persönlich für Saarbrücken als Schauplatz eingesetzt. Hier sein Statement zur Vergabe des Turniers: „Ein besonderer Dank gilt Herrn Frank Schreiner von der Firma DONIC und der NCH Marketing GmbH, ohne die es nicht möglich gewesen wäre, den Weltcup 2016 nach Saarbrücken zu holen. Ebenso freut es mich, dass wir mit dem Ex-Saarbrücker Jörgen Persson, mehrfacher Welt- und Europameister, einen hervorragenden Repräsentanten für diese hochkarätige Veranstaltung gefunden haben, bei der wir sicherlich hochklassige und spannende Spiele in der Saarlandhalle erleben werden. Das Saarland wird sich sicher als würdiger Gastgeber erweisen.“
Wer in Saarbrücken die Gegner der beiden deutschen Topstars Dimitrij Ovtcharov, amtierender Europameister und aktueller Dritter des Weltcups 2015, und Timo Boll sein werden, wird sich herausstellen. Für die 37. Auflage im kommenden Jahr steht erst ein Teilnehmer fest, nämlich Chinas amtierender Einzel-Weltmeister Ma Long, frischgebackener Gewinner des Weltcups 2015.