Neues Jahr, neues Glück? Für den TTC matec Frickenhausen, Schlusslicht der Tischtennis-Bundesliga (TTBL), kann es nach nur einem Sieg in der Vorrunde der Saison 2014/2015 nur besser werden. Der Anfang der Tabellen-Aufholjagd soll am Sonntag, 4. Januar 2015 gemacht werden, wenn um 15 Uhr der Siebte TTC Schwalbe Bergneustadt in der Sporthalle auf dem Berg in Frickenhausen zu Gast ist.
„Dass wir diese Spiel gewinnen müssen, ist klar“, sagt Rolf Wohlhaupter-Hermann, „dass dieses Vorhaben aber sehr schwierig werden wird, ebenso.“ Der Präsident des TTC matec weiter: „Der Brasilianer Gustavo Tsuboi hat sich mittlerweile in der TTBL gut akklimatisiert, und was Steffen Mengel kann, wissen wir ja. Er ist zuletzt immer stärker geworden.“
In der Tat ist der ehemalige Frickenhausener – 2013 Deutscher Einzelmeister und in der laufenden Saison mit der deutschen Nationalmannschaft EM-Zweiter – der entscheidende Akteur, dass Aufsteiger Bergneustadt sich mit bislang vier Siegen im gesicherten Tabellen-Mittelfeld befindet.
„Steffen hat sich in der Weltrangliste auf einen tollen 28. Platz vorgeschoben“, erkennt „RWH“ die Steigerung seiner früheren Nummer 3 an. Entscheidend, glaubt Wohlhaupter-Hermann, sei auch, „wie unsere Spieler aus dem Weihnachtsurlaub zurückkommen“. Und er ist sich sicher: „Es wird auf jeden Fall ein ganz, ganz schweres und enges Match, aber unsere Jungs haben zuletzt großen Kampfgeist bewiesen.“ Morizono und Co. hatten im letzten Spiel des alten Jahres gegen Ligaprimus Düsseldorf nach großartigem Kampf unglücklich mit 2:3 den Kürzeren gezogen.
Frickenhausens Manager Jürgen „Max“ Veith gibt sich optimistisch. „Zum einen haben wir in Bergneustadt mit 3:1 gewonnen und damit unseren bislang einzigen Sieg gelandet, zum anderen zeigt die Leistungskurve unserer Truppe nach oben – das lässt hoffen.“ Allerdings gehe der Gegner aus dem Bergischen Land nach dem 3:2-Heimsieg zum Auftakt der Rückrunde gegen Saarbrücken „mit breiter Brust“ ins das Spiel gegen die Täles-Mannschaft. Zuhause wurde auch Bremen (3:2) und Hagen (3:1) geschlagen, für Furore sorgte aber vor allem der 3:1-Auswärtssieg bei Vize-Meister Fulda-Maberzell.
„Aber wenn wir das Spiel in Bremen bei einer 2:1-Satzführung von Mikhail Paykov gegen Adrian Crisan im fünften Match gewonnen hätten, könnten wir heute auch acht Punkte aufweisen.“ Mikhail Paykov aber verlor letztlich im fünften Durchgang – und sein TTC musste mit einer 2:3-Niederlage im Gepäck die Heimfahrt ins „Ländle“ antreten. Hier sieht „Max“ Veith auch das Problem: „Es ist für den jungen Russen eine reine Kopfsache. Er hat von acht Begegnungen sieben im fünften Satz verloren, zum Teil nach eigener Führung“, sagt der Manager, „aber wenn er sich stabilisiert, klappt es auch wieder mit den Erfolgen der Mannschaft.“
Da sich nach Ansicht von Jürgen Veith auch TTC-Eigengewächs Liang Qiu zuletzt gesteigert hat („Ein dickes Lob für ihn, wie er gegen Düsseldorf Danny Heister beim 3:0 sicher im Griff hatte!“), und Spitzenspieler Masataka Morizono nach wie vor das Vertrauen von Trainer Jian Xin Qiu hat und mit seinen Leistungen rechtfertigt, erwartet der Manager „auf jeden Fall eine interessante Partie“.
Deshalb rät er den Zuschauern, am Sonntag in die Sporthalle auf dem Berg in Frickenhausen zu kommen und dazu das einmalige Angebot des TTC matec zu nutzen: „Jeder Sport treibende Verein – egal ob aus dem Tischtennis oder einer anderen Sportart –, der mindestens zehn Jugendliche bis 18 Jahre mitbringt, erhält inklusive der begleitenden Erwachsenen freien Eintritt.“ Interessierte Vereine sollten sich lediglich mit der Angabe der ungefähren Anzahl der Jugendlichen und Erwachsenen per E-Mail (j.max.veith@ttc-matec-frickenhausen.de) anmelden. „Wir wollen mit diesem Angebot die Tribüne füllen und den Spielern Rückhalt geben“, erhofft sich Jürgen Veith eine positive Stimmung in der Halle – „eine ungewöhnliche Aktion in einer für uns ungewöhnlichen Situation!“.
(Quelle: TTC matec Frickenhausen, Hartmut Binder)
TTBL, 11. Spieltag, Sonntag 15:00 Uhr
TTC matec Frickenhausen – TTC Schwalbe Bergneustadt
Borussia Düsseldorf – TTC Zugbrücke Grenzau
TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell – SV Werder Bremen
Post SV Mühlhausen –TTC Hagen
TTF Liebherr Ochsenhausen – 1. FC Saarbrücken TT