Di., 1. Juli 2025
spot_img
StartNews-ArchivAPRIL-WELTRANGLISTE HERREN: Ovtcharov Vierter, Mengel in den TOP 50

APRIL-WELTRANGLISTE HERREN: Ovtcharov Vierter, Mengel in den TOP 50

In der am Freitag veröffentlichten April-Weltrangliste der ITTF hat sich einiges getan. Bei den Herren blieben zwar die TOP 3 – Xu Xin, Ma Long und Fan Zhendong – unverändert. Doch dann der erste Paukenschlag: German-Open-Sieger Dimitrij Ovtcharov kletterte auf Platz vier, die beste Notierung seiner bisherigen Karriere.

Der 25-jährige Ausnahmekönner, der für Fakel Gaproma Orenburg aufschlägt, verdrängte damit Tischtennis-Größen wie Zhang Jike und Wang Hao. Ovtcharov, immer deutlicher die deutsche Nummer eins, steht nunmehr seit September 2012 unter den TOP 10 der Welt, davon acht Monate auf Rang sechs. Seine beste Platzierung vor dem neuen Klassement war Position fünf, die er allerdings nur im November 2013 innehatte. Timo Boll bleibt Neunter.

Der markanteste Sprung gelang dem „Siegerländer Riesen“ Steffen Mengel.

Der künftige Bergneustädter sammelte bei seinem Halbfinaleinzug in Magdeburg mit den spektakulären Siegen über Wang Hao, Cho Eonrae und Alexander Shibaev reichlich Weltranglistenpunkte und sprang mit Urgewalten von Rang 102 auf 49, verbesserte sich also um volle 53 Plätze. Der in seiner Karriere mehrmals von Verletzungen zurückgeworfene Bundesligaprofi war im Januar noch als Nummer 144 notiert. Nie zuvor stand der 25-Jährige unter den TOP 100 und ist nun gleich unter den TOP 50 zu finden – einfach sensationell!

Weitere bemerkenswerte Veränderungen: Patrick Baum verbesserte sich auf Platz 21 (vorher 24), Samsonov-Bezwinger Seiya Kishikawa kletterte um acht Ränge auf 22, Saarbrückens Portugiese Tiago Apolonia folgt ihm nun auf den Fuß (von 29 auf 23). Adrian Crisan fiel zurück (von 22 auf 28), Patrick Franziska, der in Magdeburg über die erste Runde nicht hinauskam, gab ebenfalls einige Plätze ab (von 33 auf 37), während Pär Gerells Aktien mächtig gestiegen sind. Der Schwede, der in Magdeburg einen vorzüglichen Eindruck hinterließ, ist nun die Nummer 35 (März: 47).

Düsseldorfs Inder Kamal Sharath Achanta kletterte sogar 15 Plätze nach oben und findet sich nun auf Position 39. Ganz bemerkenswert auch der 25-jährige Österreicher Stefan Fegerl – 1988 muss ein guter Tischtennis-Jahrgang gewesen sein –, der in Magdeburg Chuang Chih-Yuan aus dem Turnier katapultierte und sich von Rang 64 auf 48 verbesserte.

Maberzells Defensiv-Könner Ruwen Filus, der bei den German Open zu gefallen wusste und gegen Ovtcharov fast auf Augenhöhe agierte, wurde ebenfalls belohnt. Der blonde Niedersachse sprang um 18 Plätze von 80 auf 62 – höher stand der 26 Jahre alte TTBL-Profi mit der beeindruckenden 12:4-Bilanz erst zweimal in seiner Karriere für kurze Zeit (Platz 57 im Juni und 61 im Juli 2012).

 

ITTF-Weltrangliste April 2014

Verwandte Artikel

Meist gelesene

Must Read