Mo., 28. April 2025
spot_img
StartNews-ArchivJUGEND-WM: Jang Woojin nimmt auf dem Thron Platz

JUGEND-WM: Jang Woojin nimmt auf dem Thron Platz

Die 11. Jugendweltmeisterschaften in Rabat (Marokko) sind seit Sonntag vorüber. Die Einzelwettbewerbe inklusive Doppel waren fest in asiatischer Hand.

Bei den Jungen hat sich tatsächlich der Südkoreaner Jang Woojin durchsetzen können, auf den wir vor einigen Tagen schon detaillierter eingegangen sind, als er gerade das Halbfinale erreicht hatte.

Den 18-Jährigen, der bis Dezember 2011 dem Ochsenhausener Liebherr Masters College angehörte, hatten nicht viele auf der Rechnung. Jang war mit 15 Sieger der „ITTF Global Cadet Challenge“, was dem Rang eines Schüler-Weltmeisters entspricht. In Rabat krönte er nun seine Karriere im Jugendbereich.

Momentan ist er „nur“ die Nummer 19 der U18-Weltrangliste und steht im U21-Ranking auf Position 54, in der „großen“ Weltrangliste ist er 228. – doch das dürfte demnächst eindeutig nach oben korrigiert werden.

Jang, der zweite Jugendweltmeister aus Korea überhaupt – Jeong Sang Eun siegte 2007 –, schlug sensationell drei chinesische Top-Jugendspieler in Folge, nämlich die drei Goldmedaillengewinner aus dem Team-Wettbewerb.

Nach seinem überzeugenden 4:1-Endspielsieg über Zhou Kai (11:6, 8:11, 11:7, 16:14, 11:4), der im Halbfinale den Frickenhausener Japaner Masataki Morizono in fünf Sätzen ausgeschaltet hatte, konnte er sein Glück kaum fassen: „Ein Traum ist für mich wahr geworden! Ich hätte nie gedacht, dass ich all diese starken Chinesen hier schlagen kann. Dieser bedeutende Titel ist ein Meilenstein meiner Karriere.“

Alle übrigen Goldmedaillen, insgesamt sechs, gingen an das Reich der Mitte. So an Gu Yuting im Mädchen-Einzel, die ihre Teamkolllegin Liu Gaoyang im Endspiel knapp besiegte, und an das Jungen-Doppel Kong Lingxuan / Zhou Qihao, das verhinderte, dass Jang Woojin sich eine zweite Goldmedaille umhängen konnte – in sechs spannenden Sätzen unterlag das Korea-Duo Jang Woojin und Park Chan-Hyeok im Finale. Im Mixed lautete die Finalpaarung China vs. China, und es gewann – welch ein Wunder! – China. Kong Lingxuan und Liu Xi hießen die Sieger. Und in den Mannschaftswettbewerben hatte China ja auch – wie berichtet – triumphiert.

Das Beste, was Europäer in diesem Weltturnier erreichten, war der 3. Platz der polnischen Jungen-Auswahl, angeführt von Jakub Dyjas. Bronze hatten auch die Jungs aus Frankreich eingefahren. Sonst sprang nichts heraus, erst recht nicht für die insgesamt eher enttäuschenden Nachwuchs-Asse des DTTB.

 

Ergebnisse der Endspiele von Rabat

Jungen Einzel
Woojin JANG (KOR) – ZHOU Kai (CHN) 4:1 (11-6,8-11,11-7,16-14,11-4)

Mädchen Einzel
GU Yuting (CHN) – LIU Gaoyang (CHN) 4:3 (11-9, 7-11, 9-11, 11-5, 3-11, 11-9, 11-8)

Jungen Doppel
KONG Lingxuan (CHN) / ZHOU Qihao (CHN) – JANG Woojin (KOR) / PARK Chan-Hyeok (KOR) 4:2 (10-12,11-9,15-13,11-7,11-13,11-7)

Mädchen Doppel
GU Yuting (CHN) / LIU Xi (CHN) – WANG Manyu (CHN) / LIU Gaoyang (CHN) 4:1 (11-8,11-9,11-9,8-11,11-9)

Mixed
KONG Lingxuan (CHN) / LIU Xi (CHN) – GU Yuting (CHN) / ZHOU Qihao (CHN) 4:3 (8-11, 11-5, 6-11, 13-11, 7-11,11-8, 11-7)

Jungen Mannschaft

China – Japan 3:2

Mädchen Mannschaft

China – Japan 3:0

 

Sämtliche Resultate der Jugend-WM in Rabat

Verwandte Artikel

Meist gelesene

Must Read