Die Entscheidungen bei den GAC Group 2013 ITTF World Tour Swedish Open in Stockholm sind gefallen. Die großen Sensationen sind ausgeblieben, bis auf dass mit Jens Lundquist ein Schwede zu Gold kam. Doch so sensationell war das gar nicht, da bei den Herren insgesamt fünf Doppelkombinationen mit je einem chinesischen Spieler und einem Europäer – vier davon Schweden – am Start waren, sozusagen Entwicklungshilfe-Doppel, bei denen der Ex-Werderaner mit Xu Xin einen besonders guten Griff getätigt hatte. Die beiden schlugen im Finale Pär Gerell/Yan An in vier Sätzen.
Dort jedoch, wo es richtig ernst wurde, konnte kein Europäer mithalten – mit Ausnahme vielleicht des Defensiv-Griechen Panagiotis Gionis (WRL 35), der überraschend zu Bronze kam. Der Herren-Titel ging an Yan An (WRL 8), der den 16-jährigen Polish- und German-Open Gewinner Fan Zhendong (WRL 11) im Finale mit 4:2 besiegte. Fan, der im Lauf des Turniers viele knappe Matches gewann, hatte im Übrigen Xu Xin (WRL 2) im Halbfinale mit 11:9 im siebten Satz ausgeschaltet. Yan hatte mit Gionis beim 4:0 kurzen Prozess gemacht.
Die Damen-Konkurrenz ging an die an Position eins gesetzte Chen Meng (WRL 8). Chen schlug im Endspiel ihre Landsfrau Li Xiaodan (WRL 41) in sechs Sätzen. Am weitesten aus deutscher Sicht kam Ex-Einzel-Europameisterin Jiaduo Wu (WRL 45), die im Achtelfinale gegen die Chinesin Zhao Yan (WRL 53) mit 1:4 den Kürzeren zog.
Die Chinesinnen Li Xiaodan/Mu Zi hatten wenig Mühe, das Finale des Damen-Doppels für sich zu entscheiden. Gegen die Taiwan-Formation Hsu Hui-Tsun/Lee I-Chen gab es ein lockeres 11:4, 11:3, 11:4.
Immerhin konnte sich Taiwan den männlichen U21-Titel sichern: Hung Tzu-Hsiang (WRL 140) gewann ein packendes Siebensatz-Finale gegen den Franzosen Quentin Robinot (WRL 106), der schon in Berlin mit Silber hatte Vorlieb nehmen müssen.
Damen-U21-Gold ging – mangels chinesischer Konkurentinnen – an die hochgewachsene Österreicherin Sofia Polcanova (WRL 124), die im Endspiel mit der Holländerin Britt Eerland (WRL 168) eine aktuelle Bundesligaspielerin der TTG Bingen/Münster-Sarmsheim in sechs Durchgängen bezwang.