Dem Weltmeister von 1989 und 1997 und Olympiasieger von 1992, Jan-Ove Waldner, wurde in China eine besondere Ehre zuteil.
Der inzwischen 48-jährige Waldner, in Deutschland zuletzt beim TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell unter Vertrag, ist der erste lebende Nicht-Chinese, dessen Konterfei auf einer im Reich der Mitte herausgegebenen Briefmarke erschien.
Vergangene Woche ging die Marke in den Verkauf, die auch einer Kooperation der Postverwaltungen aus China und Schweden zu verdanken ist.
Das Tischtennis-Genie, das 2012 seinen Rückzug vom Leistungssport erklärt hat, ist im Tischtennis-verrückten China nach wie vor äußerst populär. Meist wird er dort „Lao Wa“ (“Alter Waldner”) genannt, was höchst respektvoll gemeint ist.
Dazu Jan-Ove Waldner: „Das ist eine große Ehre für mich. Sie haben schon drei Millionen davon verkauft und noch weitere 13 Millionen sind vorrätig. Größer als in China geht es nicht.“