Mi., 30. April 2025
spot_img
StartNews-ArchivINTERNATIONAL: Der Sieger des Europe Youth TOP 10 lebt und trainiert in...

INTERNATIONAL: Der Sieger des Europe Youth TOP 10 lebt und trainiert in Ochsenhausen

Seit Mai ist er dabei: Jakub Dyjas, 17-jähriges Megatalent aus Polen, gehört erst seit gut vier Monaten dem Ochsenhausener Liebherr Masters College an. Und Dyjas macht von sich reden. So gewann er etwa Ende Mai die Polish Junior Open und setzte nun noch eins drauf:

Mit dem Sieg beim Europe Youth TOP 10 im italienischen Terni am letzten Wochenende feierte der aktuelle Zweitligaspieler im Team von Aufstiegsaspirant Schwalbe Bergneustadt (Mannschaftsführer Vladislav Broda: „Eine richtige Granate!“) den bisher größten Erfolg seiner noch jungen Karriere. Beim zweitwichtigsten Jugendturnier des Kontinents nach den Jugend-Europameisterschaften überzeugte Dyjas (U18-WRL Platz 14, U21-WRL 47, Herren-WRL 227) – auf ganzer Linie.

Das extrem variabel spielende Nachwuchs-Ass (LMC-Sportmanager Daniel Zwickl: „Jakub hat eine starke Rückhand und ein sehr intelligentes Spielsystem mit vielen Varianten“) gewann in Terni souverän mit sieben überwiegend klaren Siegen bei nur einer Turnierniederlage. Auch Mitfavorit David Reitspies (Tschechien), der dreimal das Nachsehen hatte und gegen Dyjas im direkten Aufeinandertreffen mit 1:4 (10:12, 8:11, 8:11, 11:4, 8:11) den Kürzeren zog, konnte ihn nicht stoppen.

Auch Platz vier ging an einen Schüler der Ochsenhausener Talentschmiede. Der ebenfalls 17-jährige Joao Geraldo, wie Dyjas seit Mai LMC-Schüler, zeigte in Terni, welches Potenzial er besitzt.

Der Linkshänder (Daniel Zwickl: „Joao hat eine sehr gute Vorhand und eine prima Beinarbeit“), der für Zweitligist Spvgg Ottenau aufschlägt, gewann vier Matches – unter anderem auch gegen Reitspies. Allerdings unterlag er seinem College Kollegen Dyjas in fünf Sätzen (5:11, 4:11, 11:7, 9:11, 8:11). Auch für den Portugiesen wird es im internationalen Ranking bald deutlich nach oben gehen, derzeit nimmt er in der U18-Weltrangliste Platz 39, bei den U21-Jugendlichen Rang 99 sowie in der „großen“ Weltrangliste Position 350 ein.

Die jüngsten Erfolge von Dyjas und Geraldo bestätigen, dass die Verantwortlichen des LMC bei der Auswahl ihrer Nachwuchsspieler ein sehr gutes Händchen haben, zu denen schon die aktuellen TTBL-Spieler Liam Pitchford, Jonathan Groth und Ovidiu Ionescu zählten. Simon Gauzy aus dem Ochsenhausener Bundesligateam ist aktuell auch dabei, ebenso wie die beiden deutschen Talente Dennis Klein und Leonard Süß.  

Kristijan Pejinovic, Präsident des deutschen Vizemeisters und einer der „Väter“ des LMC, zeigt sich hocherfreut über die Fortschritte der College-Hoffnungsträger: Es freut mich überaus, dass Jakub und Joao weiterhin internationale Erfolge einfahren und somit auch das Liebherr Masters College gut repräsentieren. Durch das regelmäßige und professionelle Training im LMC müsste sich die Entwicklung fortsetzen beziehungsweise noch beschleunigen. Unsere Plätze im LMC werden nicht voreilig vergeben – man legt Wert auf eine kleine Gruppe hochtalentierter junger Leute, die vom Charakter her gut zu uns passen. Ich bin sicher, dass die beiden Jungs auch weiterhin für Furore sorgen.“

Verwandte Artikel

Meist gelesene

Must Read