Die Mannschaft der TTF Liebherr Ochsenhausen ist mit 6:0 Punkten optimal in die Bundesliga-Saison gestartet. Wie schon im Pokal, konnte der SV Plüderhausen nun auch im Punktspiel besiegt werden. Durch den 3:1-Sieg der Schützlinge von Dubravko Skoric bleiben diese zusammen mit den punktgleichen Klubs aus Bremen und Fulda-Maberzell in der Spitzengruppe der Liga.
Der taktisch gut eingestellte Gegner aus dem Remstal war alles andere als schwach und es bedurfte einer guten, geschlossenen Mannschaftsleistung der Gastgeber, um die beiden Zähler in Oberschwaben zu behalten.
Anfänglich sah es sogar so aus als könnte der ohne Adrien Mattenet angetretene Gast etwas aus Biberach mitnehmen. Gegen den SVP-Koreaner Kim Jung Hoon (September-Weltrangliste Platz 87) sah Kirill Skachkov diesmal überhaupt kein Land und ging als klarer Verlierer vom Tisch.
Doch der wieder verbesserte TTF-Führungsspieler Ryu Seung Min, der gegen Hagen und Orenburg nicht überzeugt hatte, sorgte gegen den erfahrenen Fengtian Bai, Franzose mit chinesischen Wurzeln, für den Ausgleich (12:10, 11:8, 11:8).
Nun war der 20-jährige Liam Pitchford gefordert – Simon Gauzy pausierte noch wegen seiner Entzündung im Fuß. Der amtierende englische Meister bekam es mit dem niederländischen Routinier Trinko Keen, der am Spieltag seinen 42. Geburtstag feierte, zu tun. Der „reaktivierte“ Linkshänder gab also sein TTBL-Debüt im SVP-Dress, und das war so schlecht nicht. Den ersten Nadelstich setzte Keen mit dem Gewinn des ersten Satzes (12:10). Auch Durchgang zwei war extrem eng, doch diesmal drehte Pitchford den Spieß um. Damit hatte sich seine Nervosität gelegt und er bekam nun die Kontrolle über das Match, das er nicht mehr aus der Hand gab und mit 3:1 gewann.
Kirill Skachkov konnte im vierten Match des Tages den Sack zumachen und die Partie entscheiden. Er hatte noch etwas gutzumachen, da man über seinen Auftritt gegen Kim im Ochsenhausener Lager nicht allzu begeistert war. Gegen Bai Fengtian präsentierte sich der 1,91 Meter große Russe allerdings hellwach. Beim Zwischenstand von 1:1 Sätzen gewann Skachkov den wichtigen dritten Durchgang des packenden Duells mit 16:14. Das war die halbe Miete. Der vierte Satz ging dann relativ klar an den TTF-Spieler. Nach insgesamt zwei Stunden und 22 Minuten durften die Oberschwaben ihren vierten Sieg im fünften Pflichtspiel der noch jungen Saison bejubeln.
Ryu & Co. müssen am kommenden Sonntag in Fulda-Maberzell antreten – ein echtes Spitzenspiel zwischen dem Tabellenzweiten und dem Dritten. Einer von beiden wird seine weiße Weste einbüßen. Plüderhausen empfängt Rekordmeister Düsseldorf – alles andere als eine leichte Übung für den momentanen Tabellenachten aus Württemberg.
Ochsenhausens Präsident Kristijan Pejinovic war im Großen und Ganzen zufrieden: „Plüderhausen war heiß und wollte die Revanche für das Pokal-Aus. Wir haben gut dagegen gehalten und die nicht ganz einfache Aufgabe letztlich doch souverän gelöst. Somit haben wir unsere Pflicht erfüllt. Und das war auch nötig, denn jetzt kommen die Kracher.“
SVP-Cheftrainer und Manager Matthias Landfried merkte an: „Schade, heute war mehr drin. Wir hatten die eine oder andere Chance, auf 2:2 auszugleichen. Ryu Seung Min gegen Kim Jung Hoon wäre ein riesen Spiel gewesen. Hier hätte ich heute Vorteile für uns gesehen. Aber wäre, hätte, könnte, würde, interessiert letztendlich alles nicht, die Punkte sind in Ochsenhausen geblieben, das muss man akzeptieren.“
Ergebnisse TTF Liebherr Ochsenhausen vs. SV Plüderhausen
Kirill Skachkov – Kim Jung Hoon 0:3 (3:11, 9:11, 3:11)
Ryu Seung Min – Bai Fengtian 3:0 (12:10, 11:8, 11:8)
Liam Pitchford – Trinko Keen 3:1 (10:12, 12:10, 11:6, 11:8)
Kirill Skachkov – Bai Fengtian 3:1 (11:9, 8:11, 16:14, 11:6)