Der helle Wahnsinn: Die Mannschaft aus dem Westerwald, am vergangenen Sonntag in der TTBL den Bremern noch relativ chancenlos mit 1:3 unterlegen, sorgte an der Weser für die erste richtige Pokal-Sensation der Saison 2013/14. Gacina & Co. glückte ein triumphaler 3:1-Erfolg im Pokal-Achtelfinale beim SV Werder Bremen. Damit steht man im Liebherr Pokal-Finale in der Stuttgarter Porsche-Arena, während Chuang & Co. in die Röhre gucken.
Und der Sieg der Truppe aus dem Brexbachtal war vor nur 200 Zuschauern in der Neuen Werder-Halle absolut verdient. Gerade der TTC-Kroate Andrej Gacina, dem in der TTBL-Partie nur wenig gelungen war, glänzte diesmal gegen Chuang und Crisan und besiegte die beiden Weltklassespieler – und das nicht einmal allzu knapp. Im letzten Einzel des Tages ließ er dem Weltranglistensiebten Chuang nicht einen Satzgewinn.
Der 18-jährige Japaner Masaki Yoshida konnte auch einen Punkt beisteuern und feierte seinen ersten Saisonsieg im TTC-Dress.
Der kleine Wirbelwind ließ sich in dem engen Match gegen Cioti auch von einem 1:2-Satzrückstand nicht aus der Fassung bringen und behielt kühlen Kopf. Der Entscheidungssatz ging mit 11:4 deutlich an Yoshida. Für die Bremer hatte lediglich Chuang das Auftakteinzel gegen Lubomir Jancarik in vier Sätzen gewinnen können.
Grenzaus Präsident Manfred Gstettner zeigte sich begeistert: „Das war eine nicht für möglich gehaltene Energieleistung von uns heute, großes Kompliment an die Mannschaft! Das Team hat Potenzial und konnte heute auch eine Menge davon abrufen. Wir sind mit dieser Leistung verdient ins Liebherr Pokal-Finale eingezogen und freuen uns sehr darüber, diesmal wieder dabei zu sein.“ Auch Spielertrainer Tomas Pavelka war überglücklich: „Wir sind alle so froh, dass wir ein so großes Spiel gewonnen haben, das haben wir gebraucht!“ Pavelka lobte das ganze Team, hob aber doch zwei Spieler hervor: „Alle haben eine große Leistung erbracht. Natürlich war Andrej heute besonders gut, aber es war auch wichtig, dass unser kleiner „Yoshi“ sich befreien und seinen ersten Sieg für Grenzau feiern konnte.“
Werder-Trainer Cristian Tamas war enttäuscht: „Wir haben unsere Chancen einfach nicht genutzt, sowohl Adrian als auch Costa hatten gute Möglichkeiten, ihre Begegnungen nach Hause zu bringen. Vielleicht hat die letzte Entschlossenheit, der letzte Mut gefehlt. Jetzt müssen wir mit der Enttäuschung umgehen.“ Team-Manager Sascha Greber ergänzte: „Eines unserer großen Saisonziele war die Qualifikation für das Final Eight, das ist jetzt geplatzt. Im Pokal reicht nur eine Begegnung, um alle Träume platzen zu lassen, das ist uns heute widerfahren. Wir müssen das Team jetzt aufbauen, bereits nächste Woche stehen wieder schwere Prüfungen für uns an.“
SV Werder Bremen – TTC Zugbrücke Grenzau 1:3
Chuang Chih-Yuan – Lubomir Jancarik 3:1 (11:5, 5:11, 11:3, 11:4)
Adrian Crisan – Andrej Gacina 1:3 (11:7, 8:11, 7:11, 8:11)
Constantin Cioti – Masaki Yoshida 2:3 (12:10, 12:14, 11:3, 8:11, 4:11)
Chuang Chih-Yuan – Andrej Gacina 0:3 (9:11, 6:11, 11:13)
Weiteres Pokal-Achtelfinalspiel am Sonntag
TTC Schwalbe Bergneustadt – TTC matec Frickenhausen II 3:0
Frane Kojic – Zolt Sel 3:1 (7:11, 11:9, 11:5, 11:7)
Benedikt Duda – Masataka Morizono 3:2 (11:6, 13:15, 11:8, 9:11, 11:9)
Jakub Dyjas – Qiu Liang 3:2 (11:6, 8:11, 7:11, 11:2, 11:8)
Achtelfinale DTTB Pokal – Übersicht
SV Plüderhausen – TTF Liebherr Ochsenhausen 0:3
ASV Grünwettersbach – Post SV Mühlhausen 1:3
SV Werder Bremen – TTC Zugbrücke Grenzau 1:3
TTC Schwalbe Bergneustadt – TTF matec Frickenhausen II 3:0
TTC Ruhrstadt Herne – TTC Hagen (16.09., 19:00 Uhr)
TTC matec Frickenhausen – 1. FC Saarbrücken TT (17.09., 19:30 Uhr)
Freilose: Borussia Düsseldorf, TTC RhönSprudel Fulda-Maberzell