Fr., 2. Mai 2025
spot_img
StartNews-ArchivCHAMPIONS LEAGUE DAMEN: Personalprobleme bei eastside

CHAMPIONS LEAGUE DAMEN: Personalprobleme bei eastside

Am Donnerstagabend kann der ttc berlin eastside im Rückspiel gegen das französische Spitzenteam TT Saint Quentin den Sieg in Gruppe A in Europas Königsklasse unter Dach und Fach bringen. Mit Shan Xiaona fehlt jedoch eine wichtige Leistungsträgerin.

Vor dem letzten Spiel der Gruppenphase am Donnerstag (18.30 Uhr, Große Spielhalle des Sportkomplexes Paul-Heyse-Straße) steht der Triple-Sieger vor Personalproblemen: Unklar ist zurzeit, ob Trainerin Irina Palina auf ihr komplettes „Silber-Doppel von Rio“ im entscheidenden Match um den Gruppensieg verzichten muss. Petrissa Solja musste sich einer Fuß-OP unterziehen und konnte erst wieder seit einer Woche, und das nur eingeschränkt, trainieren.

Berlins Nummer 2 Shan Xiaona musste aus dringenden familiären Gründen kurzfristig nach China fliegen. Der Verein ist ihrer Bitte auf Freistellung nachgekommen. „Manchmal gibt es im Leben Dinge, die wichtiger sind als ein Champions League- oder Bundesliga-Spiel“, so ttc Präsident Alexander Teichmann. Shan wird daher sowohl bei diesem Spiel als auch bei dem Bundesligaspiel in Böblingen am kommenden Sonntag fehlen.

Dank eines 3:0-Auswärtssieges gegen Postas Budapest am 25.11. hat der amtierende Champions-League-Sieger den Einzug ins Viertelfinale bereits gebucht. Im letzen Heimspiel dieses Jahres geht es für die Berliner darum, den ersten Platz in Gruppe A und damit das Heimrecht für die Rückspiele der K.O.-Runde zu sichern.

Vor diesem Hintergrund erwartet die Berliner Fans ein spannender Kampf um Platz 1 in Gruppe A. Um den Gruppensieg sicherzustellen, benötigt der ttc mindestens einen Punkt, darf also nicht mit 0:3 verlieren. Sollte Saint Quentin nämlich in der Bundeshauptstadt gewinnen und sein anschließendes Gruppenspiel am 16. Dezember gegen Budapest erwartungsgemäß auch siegreich beenden, wäre man mit eastside punktgleich und der direkte Vergleich würde entscheiden. Und da die Berlinerinnen ein 3:0 in Frankreich vorgelegt hatten, wäre bereits im Fall einer 1:3-Niederlage am Donnerstag der Gruppensieg eingetütet. Bei diesem sensationell starken Auftritt des Titelverteidigers am 28. Oktober hatte Georgina Pota Jian Zeng geschlagen (3:1), Petrissa Solja Daniela Monteiro-Dodean auf Distanz gehalten (3:2) und Shan Xiaona gegen Ran Li-Kath den Deckel draufgemacht (3:1).

Mit Gina Pota führt eine der erfahrensten und erfolgreichsten Spielerinnen der Champions League die eastside-Truppe gegen Saint Quentin  an. Sicher wird auch Yui Hamamoto an den Tisch gehen. Die 18-jährige Japanerin präsentiert sich in den letzten Wochen in ausgezeichneter Verfassung. Ob Chantal Mantz oder Petrissa Solja die Mannschaft vervollständigen, wird sich vermutlich erst in letzter Sekunde entscheiden.

„Unser 3:0-Sieg im Hinspiel täuscht über die tatsächliche Stärke der Französinnen hinweg. Ihre Nummer 1 Jian Zeng steht nicht umsonst auf Platz 21 der Weltrangliste. Daniela Dodean hat gerade die Europameisterschaft im Mixed gewonnen und ist eine äußerst erfahrene Spielerin. Und Ran Li-Kath spielt ein Abwehrsystem, das keiner meiner aktuellen Spielerinnen wirklich liegt. Es wird eine sehr, sehr schwere Aufgabe“, beschreibt Irina Palina die Stärken des Gegners.


Die Mannschaften am Donnerstag

TT Saint Quentin
Jian Zeng (WRL 21)
Daniela Dodean (49)
Ran li-Kath (-)
Aurore Dessaint (-)
Audrey Zarif (141)

ttc berlin eastside
Petrissa Solja (WRL 17)
Georgina Pota (33)
Yui Hamamoto (36)
Chantal Mantz (135)

Tabelle Gruppe A

1. ttc berlin eastside

6 Punkte

9:1 Sätze

3 Spiele

2. TT Saint Quentin

3 Punkte

3:3 Sätze

2 Spiele

3. Postas Budapest

3 Punkte

1:9 Sätze

3 Spiele



Hinweis: Für einen Sieg gibt es 2 Punkte, für eine Niederlage 1 Punkt.
 

Foto: Dr. Stephan Roscher

Verwandte Artikel

Meist gelesene

Must Read