Bei den Swedish Open steigen heute die 1. und 2. Einzel-Hauptrunde. Noch sieben deutsche Herren und fünf DTTB-Damen sind vertreten. Das Feld wird angeführt vom Weltranglisten-Sechsten Dimitrij Ovtcharov, der auf den Qualifikanten Viktor Brodd (Schweden) trifft.
In der Qualifikation des mit 70.000 US-Dollar dotierten World-Tour-Turniers ausgeschieden sind Kilian Ort sowie die Qiu-Brüder (Grenzau/Grünwettersbach). Geschafft haben es Maberzells Wang Xi, der sein Entscheidungsspiel gegen Marcelo Aguirre (Paraguay) mit 4:1 gewann, Ricardo Walther und Benedikt Duda (Foto) – allesamt ungeschlagene Sieger ihrer Quali-Gruppen.
Sollte „Dima“ in Runde eins den Underdog aus Schweden (Weltrangliste Platz 193) schlagen, könnte es am Abend zum Duell mit Patrick Franziska kommen, der mit dem quirligen Iraner Noshad Alamiyan (WRL 98) keine leichte jedoch lösbare Aufgabe vor der Brust. Ruwen Filus muss gegen den Ex-Grenzauer Masaki Yoshida ran. Schwer könnte es für den zuletzt nicht in Topform agierenden Steffen Mengel gegen den Südkoreaner Kim Donghyun (WRL 83) werden. Ricardo Walther trifft auf den Schweden Mattias Karlsson und Wang Xi auf den Franzosen Stephane Ouaiche – 50:50-Spiele. Gegen den Russen Alexander Shibaev (WRL 28) ist Benedikt Duda, trotz zuletzt starker Leistungen, erst einmal in der Außenseiterposition.
Weitere interessante Matches der 1. Hauptrunde in Stockholm: Joao Monteiro vs. Samuel Walker, Hunor Szöcs vs. Kristian Karlsson, Hugo Calderano vs. Samuel Novota (Slowakei), Simon Gauzy vs. Jin Ueda, Koki Niwa vs. Hampus Nordberg, Kou Lei vs. Mizuki Oikawa, Chiang Hung-Chieh vs. Tiago Apolonia, Masataka Morizono vs. Jens Lundquist, Benjamin Brossier vs. Kenta Matsudaira, Joao Geraldo vs. Harmeet Desai (Indien), Marcos Freitas vs. Song Xu (China).
Bei den Damen konnten sich alles drei DTTB-Starterinnen, die in die Qualifikation mussten, durchsetzen. Nina Mittelham, Chantal Mantz und Yuan Wan, die etwas Glück benötigte, um sich als Gruppenzweite ins Hauptfeld zu „mogeln“, waren erfolgreich. Diese drei gesellen sich zu den gesetzten Han Ying und Shan Xiaona.
In der Damen-Konkurrenz hat Neu-Berlinerin Chantal Mantz mit der Japanerin Sakura Mori (WRL 54) keine leichte Gegnerin vor der Brust. Noch schwieriger wird es indes für Yuan Wan, die mit Seo Hyowon (Südkorea) eine der weltbesten Defensivspielerinnen zur Gegnerin hat. Nina Mittelham muss in der 1. Hauptrunde gegen die Japanerin Marina Matsuzawa ran (WRL 73). Als klare Favoritinnen starten Han Ying und Shan Xiaona ins Turnier, die mit Linda Bergström (Schweden, WRL 161) beziehungsweise Kim Vermaas (Niederlande, WRL 225) auf Qualifikantinnen treffen.
Update 11.05 Uhr: Shan Xiaona hat Kim Vermaas mit 11:3, 11:4, 11:7 und 11:5 klar geschlagen und trifft um 17.00 Uhr in der zweiten Runde auf die Thailänderin Suthasini Sawettabut (WRL 67), die Bingens Tschechin Hana Matelova mit 4:1 besiegt hat.
Swedish Open auf der Webseite der ITTF
Foto: Dr. Stephan Roscher