Wegen einer Fußverletzung fällt Bastian Steger für längere Zeit aus. Ein Bruch im linken großen Zeh ist die Ursache. Zudem laboriert der Werder-Profi auch noch an einer schmerzhaften Entzündung in diesem Bereich. Derzeit ist von vier bis sechs Wochen Pause die Rede.
Der 35-jährige Olympia-Dritte mit der deutschen Nationalmannschaft rechnet nicht damit, dass es sich zu einem chronischen Handikap entwickeln könnte. Schließlich hat er bereits die Heim-WM Ende Mai 2017 in Düsseldorf im Fokus, bei der er auf jeden Fall am Tisch stehen will. Steger: „Wenn sich die Verletzung nicht weiter hinauszögert, sollte sie für die WM kein Problem sein.“
Der Spitzenspieler des derzeitige Bundesliga-Achten SV Werder Bremen – nur Grenzau steht momentan noch schlechter in der Tabelle da – hatte den Grün-Weißen bereits beim Pokal-Debakel in Hilpoltstein sowie bei der anschließenden TTBL-Niederlage in Bergneustadt nicht zur Verfügung gestanden.
Der Werder-Spitzenspieler fällt nun definitiv für die Partien gegen Grünwettersbach, in Mühlhausen und in Fulda aus. Zwar könnte man sich in Fulda selbst mit Steger nicht allzu viel ausrechnen, die beiden vorhergehenden Matches sollten indes den Grün-Weißen eigentlich den Anschluss ans Tabellenmittelfeld ermöglichen. Dies könnt nun gründlich in die Hose gehen, zumal man in den letzten Wochen gesehen hat, dass der SV Werder ohne seine Nummer eins nicht nur keine Bäume ausreißen kann. In einer „normalen“ Saison, in der es Absteiger gibt, müssten die Norddeutschen schwer aufpassen, nicht unter die Räder zu kommen. Constantin Cioti, Kirill Skachkov und Hunor Szöcs können zwar spielen, sind aber nicht in der Lage, eine Führungsrolle zu übernehmen. Andererseits war Steger nach Rio in ein Leistungsloch gefallen. Seine derzeitige Bundesliga-Bilanz von 1:6 liest sich wenig erfreulich. Düstere Zeiten für den Deutschen Meister von 2013.
Foto: Dr. Stephan Roscher