In Champions League und Bundesliga warten hohe Hürden auf Triple-Sieger ttc berlin eastside. Speziell in der europäischen Königsklasse rechnen Solja und Co. mit einem heißen Tanz gegen TT Saint Quentin, die als einer der Geheimfavoriten gehandelt werden.
Direkt nach den Europameisterschaften, bei denen Petrissa Solja und Shan Xiaona im Doppel die Silbermedaille gewannen, steht für die Berlinerinnen wieder der „Alltag“ auf dem Programm. Am Freitagabend wird der Titelverteidiger vom TT Saint Quentin (Frankreich) gefordert. Direkt nach dem Spiel fährt das Team von Nordfrankreich zurück an die Spree, wo mit dem TUSEM Essen ein durchaus ernst zu nehmender Gegner dem Deutschen Meister in der Bundesliga ein Bein stellen will.
Zunächst führt am Donnerstag die Reise nach Frankreich, wo am Freitag ab 19.30 Uhr gegen Saint Quentin die nächsten beiden Punkte in der Gruppenphase gesichert werden sollen. Der französische Vertreter hat sich gegenüber der Vorsaison mit der 20-jährigen Jian Zeng enorm verstärkt. Die gebürtige Chinesin spielt nun für Singapur und rangiert derzeit auf dem 18. Platz in der Weltrangliste. Dahinter gemeldet ist Daniela Dodean, die nach der Geburt ihres Sohnes fast wieder zur alten Stärke gelangt ist und am vergangenen Wochenende zusammen mit ihrem Ehemann Joao Monteiro erstmals in der Geschichte der Europameisterschaften als Ehepaar den Titel im Mixed holte. Komplettiert wird das Team von Coach Franck Delcambre von der Ex-Berlinerin Ran Li-Kath, die in der letzten Saison den Ehrenpunkt gegen den ttc markierte.
Man darf gespannt sein, wie sich der deutsche Ausnahmeklub aus der Affäre ziehen wird. Berlin hat das Auftakt-Match gegen Postas Budapest mit 3:1 gewonnen. Saint Quentin steigt mit der Partie gegen Shan und Co. in die CL ein. Die beiden Gruppenersten qualifizieren sich für das Viertelfinale, der Gruppenletzte spielt im ETTU Cup weiter.
Am Sonntag im Ligaspiel gegen den TUSEM Essen (13.00 Uhr, Sporthalle am Anton-Saefkow-Platz) rechnet man nicht mit einem Spaziergang. „Essen war in den letzten Jahren ein Angstgegner von uns. Warum auch immer. Deshalb ist Vorsicht geboten. Zumal wir dann das Champions League Spiel und fast 1.000 km mit dem Bus in den Knochen haben werden“, warnt Trainerin Irina Palina.
Der zweite deutsche Vertreter in der Königsklasse TuS Bad Driburg, der sein Auftaktmatch im spanischen Cartagena mit 1:3 verloren hatte, spielt erst wieder am 4. November. Gegner vor heimischer Kulisse ist dann mit Linz AG Froschberg (Österreich) einer der Mitfavoriten auf Europas Krone.
TT St. QuentinJian Zeng (WRL 18) Daniela Dodean (50) Ran Li-Kath (-) Aurore Dessaint (-) Audrey Zarif (162)
ttc berlin eastsidePetrissa Solja (WRL 16) Miyu Kato (46) Xiaona Shan (20) Georgina Pota (34) Yui Hamamoto (36) Chantal Mantz (143) |
|
Foto: Dr. Stephan Roscher