Di., 16. September 2025
spot_img
StartNews-ArchivCHAMPIONS LEAGUE HERREN: Erster Gruppenspieltag am Freitag

CHAMPIONS LEAGUE HERREN: Erster Gruppenspieltag am Freitag

Knapp zwei Wochen nach dem TTBL-Start steigt auch die europäische Königsklasse ins Tischtennisgeschäft 2014/15 ein.

Vier Vierergruppen werden ausgespielt, jeweils die beiden Gruppenersten ziehen ins Viertelfinale ein, während den Dritten nur der Seiteneinstieg ins Viertelfinale des ETTU-Cups bleibt.

Die drei deutschen Vertreter – Rekordchampion Düsseldorf, ETTU-Cup-Sieger Saarbrücken sowie Bremen, Deutscher Meister 2012/13 – beginnen mit Heimspielen (alle: Freitag, 19:00 Uhr).

Das Niveau der Auftaktgegner ist unterschiedlich, richtige Hochkaräter sind allerdings noch nicht dabei, abgesehen von der Tatsache, dass es in Europas Eliteklasse kein „Fallobst“ gibt.

 

So trifft der SV Werder Bremen auf Eslövs AI Bordtennis, die Truppe um Robert Svensson, die ohne Wenn und Aber geschlagen werden muss, wenn man in Gruppe B etwas erreichen will. Die beiden anderen Gruppengegner sind weitaus höher einzuschätzen als der schwedische Meister, besonders Gruppenkopf Chartres ASTT (Frankreich) mit Gao Ning, Gardos und Gerell – in der Vorsaison durch selbst verschuldete Disqualifikation um mögliche Titelehren gekommen und diesmal angriffslustiger denn je.

Der an acht gesetzte SV Werder spekuliert eher auf den zweiten Platz und muss diesen vermutlich gegen Weinviertel Niederösterreich behaupten. Der umbenannte vormalige SVS ist mit Hou Yingchao, Fegerl und Habesohn nicht zu unterschätzen, auch wenn Defensiv-Dauerbrenner Chen Weixing nicht mehr dabei ist.

In Gruppe C empfängt der 1. FC Saarbrücken TT, Nummer fünf der diesjährigen ECL-Setzliste, die Truppe von Sten Marketing HB Ostrov (Ostrau) mit Korbel, Sirucek, Simoncik und Tregler. Auch hier gilt: der sicher kompakte Gegner muss geschlagen werden, da die übrigen Mitkonkurrenten stärker einzuschätzen sind als die Tschechen.

Allen voran Russlands Vize UMMC Verkhnaya Pyshma mit Mizutani, Monteiro, Tan Rui Wu, Shibaev, Vlasov und Routinier Primorac. Ein harter Brocken könnte auch Vaillante Sports Angers TT werden, auch wenn bei den Franzosen Panagiotis Gionis nicht mehr mitmischt. Doch auch Kenji Matsudaira, Jens Lundquist und Benjamin Brossier können Tischtennis spielen und sind nicht zu unterschätzen, zumal in den stets unter eigenen Gesetzen stehenden saarländisch-französischen Nachbarschaftsduellen.

An zwei gesetzt ist der ambitionierteste TTBL-Klub, die Düsseldorfer Borussia. Boll, Franziska, Gionis und Achanta wollen endlich den fünften Titel in der Königsklasse und den ersten seit dem Jahr 2011, nach dem eine internationale Durststrecke begann. Man will erklärtermaßen den Titel – gerade nach der Serie von Demütigungen in diesem Wettbewerb 2013/14 – und könnte diesmal sehr weit kommen, vielleicht ja tatsächlich ganz nach oben.

Bogoria Grodzisk Mazowiecki sollte jedenfalls am Freitagabend besiegt werden, auch wenn man sich mit den Polen in der Vergangenheit oft schwergetan hat, die Koreas Routinier Oh Sang Eun sowie die Polen Floras, Gorak und Fertikowski ins Rennen schicken.

Am schwächsten in der Gruppe wird Österreichs Überraschungsmeister SPG Walter Wels eingeschätzt, der – trotz eines Zhan Jian – kaum Chancen auf einen der ersten beiden Plätze haben dürfte. Anders die Franzosen vom GV Hennebont mit Chen Chien-An, Dmitrij Prokopcov, Quentin Robinot und dem inzwischen 42-jährigen Wirbelwind Kalinikos Kreanga – ein Gruppenrivale, auf den die Borussia gut aufpassen muss.

Mit Titelverteidiger AS Pontoise Cergy TT, der sich im Finale der Vorsaison überraschend gegen Dauerbrenner Fakel Gazproma Orenburg durchgesetzt hatte, bekommt es kein deutscher Klub in der Gruppenphase zu tun. Freitas, Wang, Karlsson & Co. dürften sich in Gruppe A mit eben jenen Orenburgern um den Spitzenplatz duellieren. Deren Stars sind nach wie vor Dimitrij Ovtcharov und Vladimir Samsonov. Die gut betuchten Russen haben natürlich die frühe Revanche für die durch die Franzosen erlittenene Demütigung 2013/14 im Visier.

Kaum anzunehmen, dass Olympia Unia Grudziadz (Polen) mit dem vormaligen Frickenhausener Wang Yang oder Roskilde Bordtennis BTK61 (Dänemark) mit Michael Maze, jedoch sonst nur (noch) bedingt ECL-tauglichen Spielern, in die Gruppen-Entscheidung eingreifen können.

 

Programm der TTBL-Klubs am Freitag
Borussia Düsseldorf     vs.    Bogoria Grodzisk Mazowiecki POL
1. FC Saarbrücken TT     vs.    Sten Marketing HB Ostrov Havlickuv Brod CZE
SV Werder Bremen     vs.    Eslövs AI Bordtennis SWE (alle 19:00 Uhr)

European Champions League Herren auf der Webseite der ETTU

Verwandte Artikel

Meist gelesene

Must Read