Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION MITTE > Sächsischer TTV
Registrieren Hilfe Kalender

Sächsischer TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 15.03.2020, 17:08
rurban rurban ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.07.2019
Ort: Dresden
Alter: 60
Beiträge: 20
rurban ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Coronavirus - Situation in Sachsen

Der Spielbetrieb wurde national einheitlich eingestellt, OK.
Der Schulbetrieb aber nicht, Betreuung findet statt. Für Schulen mit weit über 1000 Kindern. Ich hab gestern beim Dresdner Staftschulamt nachgefragt, ob der Hallenbetrieb für uns Vereine eingestellt wird, oder nicht, hab dazu aber keine Antwort bekommen. Bei uns pro Kindertraining ca 6 und 30 Personen, pro Erwachsenentraining ca 8. Innerhalb des unseres Vorstandes gibt's dazu konträre Meinungen. Wie haltet es euer Verein? Training oder nicht?
Freundschaftsspiele?
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.03.2020, 17:10
h.m h.m ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.07.2010
Ort: Bad Neustadt
Alter: 49
Beiträge: 1.099
h.m ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hallensperrungen, Einstellung Trainingsbetrieb?

alle Schulen sind dicht...stell dich mal drauf ein, dass auch alle Hallen gesperrt werden
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.03.2020, 18:44
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.193
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Hallensperrungen, Einstellung Trainingsbetrieb?

Ja die Hallen werden auch für Vereine geschlossen.
Not-Betreung wird wahrscheinlich für einige Schulen zusammen geregelt nur für eine kleine Anzahl Kinder (Lebenswichtige Berufe der Eltern...Ärzte Krankenschwestern usw)
Mittlerweile haben ja auch einige Bundesländer viel mehr geschlossen. Schwimmbäder , KInos, Fitnessstudios usw egal ob städtische oder private.

Ich denke die Hallen werden für die Vereine mindestens solange geschlossen wie auch der Schulbetrieb ruht. Wahrscheinlich sogar noch länger weil Vereinsbetrieb deutlich verzichtbarer ist als Schulbetrieb.
Außerdem vermute ich wenn die Schulen wieder auf machen haben die soviel Stoff in wichtigen Fächern aufzuholen, das Sportstunden, Musik, Kunst, Religion erstmal ausgesetzt werden. Dann lassen die die Hallen auch komplett zu und brauchen keine Heizung, keine Reinigung und sparen da Kosten ein. Und da werden die nicht für Vereine Heizen und putzen.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 16.05.2020, 18:30
Benutzerbild von BlindesHuhn
BlindesHuhn BlindesHuhn ist offline
reservierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 04.09.2017
Beiträge: 621
BlindesHuhn kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
?? Hygienekonzept - wie ausgestalten/umsetzen?

Hallo zusammen,

mich würde interessieren, wie Ihr in der Praxis mit dem vorgeschriebenen Hygienekonzept umgeht - nehmt Ihr das vom DTTB und setzt es 1:1 um oder versucht Ihr es anzupassen?

Ich bin etwas unsicher, ob es zwingend haarklein so umzusetzen ist oder ob Anpassungen - natürlich im Einklang mit übergeordneten Vorschriften - möglich sind ...
Zum Beispiel würde ich gerne auf einen schriftlichen "Tisch-Belegungsplan" verzichten und das über das Anwesenheitsprotokoll regeln - wer da drin steht, zählt als Kontaktperson, egal ob er mit dem Betroffenen gespielt hat oder nicht, beide waren ja in der Halle ... wie gesagt, nur als Beispiel ...

Ich bin für jegliche Meinung und jeden Tipp dankbar, insbesondere natürlich dahingehend, inwieweit Ihr Eure Konzepte konkret angepasst habt ...

Danke!
__________________
Fastarc G1 1.8 sw | Bloodhound | Troublemaker ox rt
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 16.05.2020, 19:11
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.193
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Hygienekonzept - wie ausgestalten/umsetzen?

Tipp schreib doch auf der Anwesenheitsliste wer gegen wen an welchem Tisch gespielt hat. Dann kann man eben nicht gegen alle Gegner an dem Tag spielen. vielleicht max 3,

Da steht dann zb

Anton:T3 Benno T4 Charlie T1 Dirk
Benno:T3 Anton T1 Dirk T5 Egon
CHarlie T1 Dirk T4 Anton T2 Franz

usw

Wenn mal keiner da ist der das einträgt muss eben jeder Spieler am Anfang seinen Namen eintragen beim betreten der Halle und dann immer wenn er gegen einen spielt Tischnummer und Gegner
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.05.2020, 22:01
Benutzerbild von BlindesHuhn
BlindesHuhn BlindesHuhn ist offline
reservierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 04.09.2017
Beiträge: 621
BlindesHuhn kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Hygienekonzept - wie ausgestalten/umsetzen?

Danke für Deinen Tipp, Fastest, es war zwar nur ein Beispiel, aber ich würde gerne vermeiden, eine derartige Belegungsliste zu führen. In meinen Augen ist es zum Einen einfacher ohne und zum Anderen sogar sicherer, denn wenn man im Fall des Falles einfach davon ausgeht, dass alle Anwesenden Kontakt miteinander hatten, übersieht man keinen. Denn auch wenn "Benno" nicht mit "Franz" gespielt hat kann in der Praxis niemand garantieren, dass sie nicht doch den Mindestabstand zueinander unterschritten haben ...

Vielleicht um das nochmal klarer zu formulieren:
Mir geht es eher darum, dass wir in Sachsen zwar ein Hygienekonzept haben müssen, dieses jedoch nicht genehmigungspflichtig ist und sich da für mich nun die Frage ergibt,ob bzw. inwieweit vom DTTB-Konzept abgewichen werden kann und wer schon praktische Erfahrungen diesbezüglich hat ...

... und ich offen gestanden nicht beim Gesundheitsamt anfragen möchte, um nicht die berühmt-berüchtigten "schlafenden Hunde" zum Augenöffnen zu veranlassen ... ...
__________________
Fastarc G1 1.8 sw | Bloodhound | Troublemaker ox rt
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 17.05.2020, 22:28
Benutzerbild von BlindesHuhn
BlindesHuhn BlindesHuhn ist offline
reservierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 04.09.2017
Beiträge: 621
BlindesHuhn kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Hygienekonzept - wie ausgestalten/umsetzen?

Da hier momentan Ruhe herrscht:
Im WTTV-Forum ist ein thematisch ähnlicher Thread, der einen Teil meiner Fragen beantwortet. Daher verlinke ich für Interessierte einfach mal dahin:

https://forum.tt-news.de/showthread.php?t=378592
__________________
Fastarc G1 1.8 sw | Bloodhound | Troublemaker ox rt
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 18.05.2020, 10:13
rurban rurban ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.07.2019
Ort: Dresden
Alter: 60
Beiträge: 20
rurban ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hygienekonzept - wie ausgestalten/umsetzen?

Zitat:
Zitat von BlindesHuhn Beitrag anzeigen
Hallo zusammen,

mich würde interessieren, wie Ihr in der Praxis mit dem vorgeschriebenen Hygienekonzept umgeht - nehmt Ihr das vom DTTB und setzt es 1:1 um oder versucht Ihr es anzupassen?

Ich bin etwas unsicher, ob es zwingend haarklein so umzusetzen ist oder ob Anpassungen - natürlich im Einklang mit übergeordneten Vorschriften - möglich sind ...
Zum Beispiel würde ich gerne auf einen schriftlichen "Tisch-Belegungsplan" verzichten und das über das Anwesenheitsprotokoll regeln - wer da drin steht, zählt als Kontaktperson, egal ob er mit dem Betroffenen gespielt hat oder nicht, beide waren ja in der Halle ... wie gesagt, nur als Beispiel ...

Ich bin für jegliche Meinung und jeden Tipp dankbar, insbesondere natürlich dahingehend, inwieweit Ihr Eure Konzepte konkret angepasst habt ...

Danke!
Wir setzen ihn 1:1 um, aus rein pragmatischen Gruenden. wir wollen ja nnicht mit der Stadt dann rumstreiten, wenn wir Ansteckungen bei uns haben.
Auch alle evidenzfreien Regeln, wie eigener Ball und Ball abwischen nach dem Training.

Zum Tischplan. Das betrifft 2 Punkte:
1. Nachvollziehbarkeit im Ernstfall, dh bei Erkrankung muss man wissen mit wem der Kollege Kontakt hatte.
2. Zeitplan bei Ueberbelegung. Man will ja keine Leute rumsitzen haben, die warten, also macht man einen Zeitplan, wenn man zuwenig Tische hat. Dh. der Uebungsleiter erstellt den Plan sowieso, weil nicht alle 50 gleichzeitig spielen koennen, Nur wenige haben 25 Tische. Wir haben 10-15, also max 20 leute, und Online Trainingsanmeldung, dh wir haben das automatisch.
Bei kleinen Vereinen muss das irgendwie gerecht aufgeteitl werden.

Unser Konzept hat dann noch konkrete Erlaeuterungen, wie zum Eingang, Ausgang. Wie geht man rein, wo geht man raus. Wenn man nur einen Eingang hat, wird's schwierig, da braucht man Sichtkontakt.
Oder wie viele Tische max.

Und man muss die Plakate aushaengen und ausreichend Putzmittel kaufen. Spruehflaschen mit Desinfektion und Lappen.
Die Schulen werden das wohl kaum machen, denke ich.

Gelbe Baelle werden kaum akzeptiert werden, denk ich. Jeder nimmt seine, und schiebt die mit dem Fuss zurueck.

Zum Jugendtraining bin ich noch unsicher. Obwohl diese Gruppe am ungefaehrdesten ist, gibt es dort die groessten Auflagen. In Dresden muss zb das Konzept schriftlich vom Gesundheitsamt genehmigt werden. Ob wir uns das antun werden?
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 18.05.2020, 17:26
Benutzerbild von BlindesHuhn
BlindesHuhn BlindesHuhn ist offline
reservierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 04.09.2017
Beiträge: 621
BlindesHuhn kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Hygienekonzept - wie ausgestalten/umsetzen?

Zitat:
Zitat von rurban Beitrag anzeigen
Wir setzen ihn 1:1 um, aus rein pragmatischen Gruenden. wir wollen ja nnicht mit der Stadt dann rumstreiten, wenn wir Ansteckungen bei uns haben.
Auch alle evidenzfreien Regeln, wie eigener Ball und Ball abwischen nach dem Training.
Mit einer 1:1-Umsetzung ist man sicher rechtlich - und vor allem auch gesundheitlich! - am besten abgesichert. Bekomme ich, so wie es sich derzeit darstellt, bei uns nur nicht durchgesetzt, es herrscht an einigen Stellen eher die Auffassung "Wir schreiben etwas, weil wir müssen. Interessiert aber nicht wirklich, es wird schon keiner kontrollieren." Mehr sag ich jetzt lieber nicht dazu ...

Zitat:
Zitat von rurban Beitrag anzeigen
Zum Tischplan. Das betrifft 2 Punkte:
1. Nachvollziehbarkeit im Ernstfall, (...)
2. Zeitplan bei Ueberbelegung. (...)
Ok, aber wie ich schon schrieb, finde ich für Punkt 1 die Anwesenheitsliste ausreichend, da zumindest bei uns ohnehin jeder mit jedem spielt. Punkt 2 ist für uns eher irrelevant, da wir nicht so viele sind und mehr als ausreichend Platz für die gerade nicht Spielenden haben. Das Warten an sich ist - auch mit Abstand zueinander - kein Problem ...

Zitat:
Zitat von rurban Beitrag anzeigen
Unser Konzept hat dann noch konkrete Erlaeuterungen, wie zum Eingang, Ausgang. Wie geht man rein, wo geht man raus. Wenn man nur einen Eingang hat, wird's schwierig, da braucht man Sichtkontakt.
Oder wie viele Tische max.
Und man muss die Plakate aushaengen und ausreichend Putzmittel kaufen. Spruehflaschen mit Desinfektion und Lappen.
So sollte das sein. Aber siehe oben ...

Zitat:
Zitat von rurban Beitrag anzeigen
Zum Jugendtraining bin ich noch unsicher. Obwohl diese Gruppe am ungefaehrdesten ist, gibt es dort die groessten Auflagen. In Dresden muss zb das Konzept schriftlich vom Gesundheitsamt genehmigt werden. Ob wir uns das antun werden?
Ich habe jetzt auf die Schnelle aber auf dresden.de nichts gesehen, wo eine Genehmigung gefordert ist (?) und die Sächsische Corona-Verordnung fordert es definitiv nicht ...
Davon abgesehen: Wir machen im Moment noch kein Kinder- bzw. Jugendtraining, sondern wollen erstmal abwarten, wie es im Erwachsenenbereich funktioniert. Allerdings werden wir die zwei oder drei leistungsstärksten Jugendlichen mit ins Erwachsenentraining integrieren, sofern sie (und ihre Eltern) das möchten.
__________________
Fastarc G1 1.8 sw | Bloodhound | Troublemaker ox rt
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.05.2020, 07:22
rurban rurban ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.07.2019
Ort: Dresden
Alter: 60
Beiträge: 20
rurban ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Hygienekonzept - wie ausgestalten/umsetzen?

Ja, das mit der Jugend habe ich falsch interpretiert. Auf Nachfrage dürfen die Kinder mit unserem Konzept sofort, es muss nicht extra genehmigt werden. Das war auf der Webpage etwas missverständlich.

Extra schriftliche Genehmigung braucht mW nur Uniklinikum, weil die dem SMS unterstehen, nicht den städtischen Schulen. Dh dem Landesgesundheitsamt. Sie sehen aber kein Problem. 3 Tische statt 4-5.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
Hygienekonzept

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Coronavirus - Situation in Bayern Abwehrtitan Der Verband 643 16.03.2022 09:50
Sachsen-Anhalt/Sachsen ... neuer Verein Haze Sächsischer TTV 12 18.03.2004 17:47
Sachsen-Anhalt/Sachsen ... neuer Verein Haze allgemeines Tischtennis-Forum 0 06.03.2004 10:19


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 12:45 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77