Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Beläge > Kurze Noppen
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.03.2011, 10:54
Benutzerbild von Smurfy
Smurfy Smurfy ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Rhein-Sieg Kreis
Beiträge: 6
Smurfy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Umstieg auf kurze Noppe auf der Vorhand

Hallo Leute,

Ich möchte niemanden nerven, da ich ein ähnliches Thema im "Innen-Noppen" laufen habe. Hier dann vielleicht etwas präziser.

Ich überlege eine kurze Noppe auf der Vorhand zu testen. Der jetzt eingesetzte Kokutaku Tulpe 007 in 2.0 macht mir nicht genug offensiven Druck. Ich spiele auf der Vorhand offensives Konter-Block-Schuss. Ein bissel TopSpin.

Sind die Beläge Dawei 388C-1 oder Friendship 802-40 da anständig zu brauchen. Haben ja einen super Preis im Markt.

Danke und liebe Grüße,
Smurfy
__________________
Holz: LKT 729 Black Whirlwind
VH: Kokutaku Tuple 007 2.0 RH: Kokutaku Blütenkirsche 868 1.5
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.03.2011, 11:27
Costantini Costantini ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 14.03.2011
Ort: Hannover
Alter: 56
Beiträge: 35
Costantini ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Umstieg auf kurze Noppe auf der Vorhand

Schwer jemanden da eine Empfehlung zu geben. Am Besten Beide Beläge auf dem gleichen Holz ausprobieren. Deinen Tulpe kenn ich garnicht, dafür aber den Friendship 802-40 1.8 in Rot. Preis/Leistung m.E. nicht zu schlagen. Du kannst damit einen Topspin spielen, der sogar einen gewissen Störeffekt hat.
Topspin mit kurzen Noppen sind ja sonst eher ungefährlich und dienen nur zur Vorbereitung zum Schuss. Haltbarkeit ist so ein bissl mässig, da die Noppen konisch verlaufen und es schonmal zum Noppenfresser kommen kann.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.03.2011, 17:48
AlexM AlexM ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.10.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 1.258
AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Umstieg auf kurze Noppe auf der Vorhand

Zitat:
Zitat von Smurfy Beitrag anzeigen
Hallo Leute,

Ich möchte niemanden nerven, da ich ein ähnliches Thema im "Innen-Noppen" laufen habe. Hier dann vielleicht etwas präziser.

Ich überlege eine kurze Noppe auf der Vorhand zu testen. Der jetzt eingesetzte Kokutaku Tulpe 007 in 2.0 macht mir nicht genug offensiven Druck. Ich spiele auf der Vorhand offensives Konter-Block-Schuss. Ein bissel TopSpin.

Sind die Beläge Dawei 388C-1 oder Friendship 802-40 da anständig zu brauchen. Haben ja einen super Preis im Markt.

Danke und liebe Grüße,
Smurfy
Die o.g. Beläge sind für ein offensives VH-Spiel gut geeignet. Der Dawei hat eine etwas geringere Spinentwicklung im Vergleich zum 802-40 - beide Noppen sind in 1,8 schneller als Dein Tuple 007, allerdings ist die Schlagtechnik mit KN völlig anders. Eine weitere KN wäre m.E. der Kokutaku Tuple 119 (Japan-Version) in 1,8/2,1.
Würde Dir allerdings bei Deiner Spielstrategie eher einen druckvolleren NI Chinesen wie z.B. den CTT National Pride, Giant Dragon Karate Hard/Soft od. LKT Torrent empfehlen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 17.03.2011, 19:53
jimih1981 jimih1981 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ****
 
Registriert seit: 09.07.2007
Ort: Heroldsbach
Alter: 42
Beiträge: 13.491
jimih1981 kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Umstieg auf kurze Noppe auf der Vorhand

Denke der Karate Hard passt der gut für das angesprochene Spiel.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 17.03.2011, 23:06
Benutzerbild von Smurfy
Smurfy Smurfy ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 16.03.2011
Ort: Rhein-Sieg Kreis
Beiträge: 6
Smurfy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Umstieg auf kurze Noppe auf der Vorhand

Zitat:
Zitat von AlexM Beitrag anzeigen
Die o.g. Beläge sind für ein offensives VH-Spiel gut geeignet. Der Dawei hat eine etwas geringere Spinentwicklung im Vergleich zum 802-40 - beide Noppen sind in 1,8 schneller als Dein Tuple 007, allerdings ist die Schlagtechnik mit KN völlig anders. Eine weitere KN wäre m.E. der Kokutaku Tuple 119 (Japan-Version) in 1,8/2,1.
Würde Dir allerdings bei Deiner Spielstrategie eher einen druckvolleren NI Chinesen wie z.B. den CTT National Pride, Giant Dragon Karate Hard/Soft od. LKT Torrent empfehlen.
Hallo AlexM,

danke für die Vorschläge, die ich mal genauer unter die Lupe nehmen werde. Inwieweit glaubst Du denn, müsste ich die Schlagtechnik anpassen. Kannst Du das näher beschreiben ?

Viele Grüße,
Smurfy
__________________
Holz: LKT 729 Black Whirlwind
VH: Kokutaku Tuple 007 2.0 RH: Kokutaku Blütenkirsche 868 1.5
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.03.2011, 01:25
Benutzerbild von Stefan77
Stefan77 Stefan77 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.346
Stefan77 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Umstieg auf kurze Noppe auf der Vorhand

Man schlägt mehr nach vorne und probiert alles recht früh zu nehmen (es sei denn, DU spielst damit Abwehr). Der 802-40 spielt sich aber noch recht ähnlich zu NI. Aber nur um mehr Druck in die VH zu bekommen, würde ich nicht auf KN wechseln. Chinesische Schwämme sind ja nicht gerade für ihr Dynamik bekannt. Ich würde da schauen, dass ich da eine Version mit deutschem oder japanischen Schwamm bekomme. Oder eine der neueren Versionen, da sind gute Vorschläge dabei. Alternativ gleich einen Belag aus D oder JP nehmen.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 18.03.2011, 11:08
AlexM AlexM ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.10.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 1.258
AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Umstieg auf kurze Noppe auf der Vorhand

Zitat:
Zitat von Smurfy Beitrag anzeigen
Hallo AlexM,

danke für die Vorschläge, die ich mal genauer unter die Lupe nehmen werde. Inwieweit glaubst Du denn, müsste ich die Schlagtechnik anpassen. Kannst Du das näher beschreiben ?

Viele Grüße,
Smurfy
Wie schon von einem anderen user angedeutet, muss man die Bälle mit der KN früher annehmen, desweiteren sollten die Bälle stärker nach vorne gespielt werden, da die KN weniger Spin erzeugt und annimmt. Häufig versuchen das Spieler etwas zu kompensieren, indem sie das Schlägerblatt etwas stärker öffnen - hierbei besteht allerdings die Gefahr, dass bei Ungenauigkeiten die Bälle über die Platte segeln > "big window" sieht anders aus . Dafür kommen die Bälle beim Gegner meist deutlich flacher an, was für manche sehr Gewöhnungsbedürftig ist (zusätzlich ist auch der Absprungwinkel kleiner, d.h. der Return des Gegners fällt oft ins Netz, wenn er nicht aufpasst). Die deutlich andere Schlagtechnik muss ausreichend geübt werden. Obwohl ich schon vor Jahren für einige Zeit mit KN auf VH (spiele sie jetzt seit rd. 2,5 Jahren auf RH) gespielt habe, bräuchte ich z.Zt. mehrere Trainingseinheiten, um vernünftig damit zu spielen, sofern ich von meinem NI auf KN wechseln wollte. Diese deutliche Umstellung führte zu meiner Empfehlung, bei NI zu bleiben, sofern es "nur" darum geht, den Offensivdruck bei dem genannten Spielsystem zu erhöhen. Meine Empfehlung basiert auf meinen Erfahrungen mit KN auf Vor- und Rückhand. Desweiteren habe ich den Tuple 007 selbst einige Zeit (mit Japan-Schwamm) gespielt. Da sich der Belag recht undynamisch spielt, wäre ein Tensor wohl eher nicht geeignet. Ein elastischerer (dynamischer) Chinese ohne großen Katapult aber mit höherer Grundgeschwindigkeit m.E. schon.

Geändert von AlexM (18.03.2011 um 11:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 19.03.2011, 02:27
Benutzerbild von Stefan77
Stefan77 Stefan77 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.346
Stefan77 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Umstieg auf kurze Noppe auf der Vorhand

Ich meinte ja nicht einen Tensor, sondern sprach von deutschen oder japanischen Schwämmen unter den Chinagummis. Das sind alles keine Tensorschwämme, aber dynamischer als die oft trägen Chinaschwämme.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.03.2011, 15:37
AlexM AlexM ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 23.10.2009
Ort: Hessen
Beiträge: 1.258
AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)AlexM ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Umstieg auf kurze Noppe auf der Vorhand

Zitat:
Zitat von Stefan77 Beitrag anzeigen
Ich meinte ja nicht einen Tensor, sondern sprach von deutschen oder japanischen Schwämmen unter den Chinagummis. Das sind alles keine Tensorschwämme, aber dynamischer als die oft trägen Chinaschwämme.
Auf Deinen Beitrag habe ich auch nicht direkt geantwortet , auch wenn Du Dich vll. angesprochen fühlst. Es ging hier im Wesentlichen um die andere Schlagtechnik mit KN und möglichen Alternativen NI Belägen. Dabei habe ich die Tensorvariante - wie erörtert - bewusst sicherheitshalber ausgeschlossen. Desweiteren gehe ich davon aus, dass der Threadersteller den Tuple 007 mit Japanschwamm spielt. Hier ist das OG aber immer noch so unelastisch, dass die Eigenschaften des Schwammes nicht voll zur Geltung kommen. Ziel wäre daher ein elastisches OG mit dynamischen Schwamm (ohne Katapult).
Übrigens, die Chinesen basteln - wenn sie schon deutsche Schwämme verwenden - oft die von ESN drunter, wobei wir wieder bei den Tensoren wären, insofern war eine Klarstellung - unabhängig von Deinem Kommentar - angebracht.
Da smurfy keine Chinaaversion zu haben scheint, rate ich eher dazu, preiswerte NI Chinabeläge der moderneren Art zu probieren. Hier ist das Ballgefühl (im Verhältnis zu seinem Tuple 007) nicht ganz so deutlich unterschiedlich, wie z.B. bei einem Deutschen und vor allem klassischen Japanbelag.

Geändert von AlexM (22.03.2011 um 15:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 23.03.2011, 14:47
Benutzerbild von Stefan77
Stefan77 Stefan77 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 13.07.2009
Ort: Berlin
Beiträge: 2.346
Stefan77 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Umstieg auf kurze Noppe auf der Vorhand

ESN Schwämme sind, obwohl oft fälschlicherweise gleichgesetzt, nicht immer Tensorschwämme. Besonders die, die unter Chinabelägen kleben, sind zum grössten Teil, KEINE Tensorschwämme.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Kurze Noppe für Vorhand? MeisterHa Kurze Noppen 1 16.03.2008 14:35
kurze noppe vorhand lange auf rückhand Mongo1 Mittellange und lange Noppen 10 10.01.2006 14:19
Kurze Noppe für Vorhand gesucht ? Böhmi Kurze Noppen 2 25.03.2003 16:47
Umstieg von glattem Belag auf kurze Noppe?! Speedy Gonzales Mittellange und lange Noppen 9 11.04.2002 16:24
Umstieg von lange auf kurze Noppe. Tony_Iommi Mittellange und lange Noppen 5 24.10.2000 17:25


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 07:30 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77