Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #31  
Alt 05.05.2023, 06:52
Benutzerbild von 2gether
2gether 2gether ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.06.2017
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.171
2gether ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)2gether ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: TIBHAR Zodiac Libra

Ich habe mein Holz jetzt erhalten. Es wiegt wie gewünscht 86g und ist sehr gut verarbeitet. Das Mindeste für 199€ Es gibt keine scharfen Kanten oder Unsauberkeiten. Ich finde die Verarbeitung noch ein tick besser als beim Shang Kun AC.

Wie schon erwähnt, ist es ein Holz mit größerem Schlägerblatt 152x159cm. (wie beim SK AC)

Mal sehen wie die Tests verlaufen...
Mit Zitat antworten
  #32  
Alt 05.05.2023, 12:12
creek creek ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 25.11.2009
Alter: 38
Beiträge: 1.159
creek ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)creek ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)creek ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)creek ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)creek ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)creek ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)creek ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: TIBHAR Zodiac Libra

Kannst du mal die Frequenz messen?
Mit Zitat antworten
  #33  
Alt 05.05.2023, 12:45
Benutzerbild von 2gether
2gether 2gether ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.06.2017
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.171
2gether ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)2gether ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: TIBHAR Zodiac Libra

Leider nein, ich kenne mich damit nicht aus und habe sowas noch nie gemacht.

Geändert von Hansi Blocker (05.05.2023 um 16:39 Uhr) Grund: Vollzitat entfernt
Mit Zitat antworten
  #34  
Alt 07.05.2023, 17:58
Benutzerbild von 2gether
2gether 2gether ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.06.2017
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.171
2gether ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)2gether ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: TIBHAR Zodiac Libra

Zitat:
Zitat von 2gether Beitrag anzeigen
Mal sehen wie die Tests verlaufen...
So, ich habe das Holz nun 1x gespielt. Es spielt sich sehr direkt und hat ein flottes Tempo. Im Vergleich zum ZX-Gear In ist es ähnlich schnell, vllt sogar ein Tick flotter. Der Ballabsprung ist niedriger als beim ZX-Gear In. Es spielt sich ähnlich lebendig wie ein ZX-Gear In, finde es aber deutlich mehr "crispy". Also eher knackig. Zum Teil erinnert mich es auch ein wenig ans Hugo Calderano HAL.

Das vergrößerte Schlägerblatt macht schon ein Unterschied. Daran muss man sich gewöhnen. Die Balance ist einfach leicht anders. Aber ich finde das Holz jetzt nicht extrem kopflastig.
Mit Zitat antworten
  #35  
Alt 26.05.2023, 08:55
Benutzerbild von vossi39
vossi39 vossi39 ist gerade online
RH jetzt gefunden...
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 03.02.2009
Ort: Wurmlingen
Beiträge: 1.480
vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)vossi39 genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: TIBHAR Zodiac Libra

Weiß jemand, ob das Holz auch mit >90g Gewicht gibt?

Wie spielt es sich im Vergleich zu einem Joola Zhou Qihao Super ALC 90? Weicher im Anschlag aber gleich schnell? Oder eher schneller, weil etwas flexibler?
Mit Zitat antworten
  #36  
Alt 04.07.2023, 15:28
Benutzerbild von 2gether
2gether 2gether ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 12.06.2017
Ort: Hamburg
Beiträge: 1.171
2gether ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)2gether ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: TIBHAR Zodiac Libra

Gibt es noch Leute, die das Holz gespielt haben?
__________________
V22 | Fire Fall FC schwer | CMD
Mit Zitat antworten
  #37  
Alt 09.07.2023, 12:21
urika urika ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 18.07.2004
Beiträge: 143
urika ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)urika ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)urika ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: TIBHAR Zodiac Libra

Ich spiele das Holz seit einiger Zeit in Kombination mit Belägen Evolution MX-D Vorhand und Hybrid MK Rückhand.

Das Holz kannte ich gar nicht, aber mir fiel es auf, weil es drei Spieler in meinem Nachbarverein spielen und mir das Design gefällt. Ich zog es erst nicht in Erwägung, da ich dachte dass es mir zu schnell ist, aber als ich es testete, fand ich es vor allem sehr kontrolliert. Deshalb wunderte mich auch der Beitrag von 2gether, der dem Holz ein flottes Tempo attestierte. Also langsam ist es natürlich nicht, aber als besonders schnell empfinde ich es auch nicht.

Zitat:
Zitat von 2gether Beitrag anzeigen
So, ich habe das Holz nun 1x gespielt. Es spielt sich sehr direkt und hat ein flottes Tempo. Im Vergleich zum ZX-Gear In ist es ähnlich schnell, vllt sogar ein Tick flotter. Der Ballabsprung ist niedriger als beim ZX-Gear In. Es spielt sich ähnlich lebendig wie ein ZX-Gear In, finde es aber deutlich mehr "crispy". Also eher knackig. Zum Teil erinnert mich es auch ein wenig ans Hugo Calderano HAL.
Wenn man die Einstufung OFF noch weiter unterteilt, dann ist es eher OFF- als OFF+. Und ob ich es eher als OFF statt OFF- sehe, weiß ich nicht, das liegt sicherlich im Auge des Betrachters und hängt davon ab, von welchem Holz man kommt.

Zitat:
Zitat von 2gether Beitrag anzeigen
Das vergrößerte Schlägerblatt macht schon ein Unterschied. Daran muss man sich gewöhnen. Die Balance ist einfach leicht anders. Aber ich finde das Holz jetzt nicht extrem kopflastig.
Ja, die Balance ist gut.

Es hat auch nur ein leicht größeres Blatt, aber ich denke das ist ein Grund, warum das Holz sich so kontrolliert spielt. Mit normaler Blattgröße wäre es vielleicht schon OFF+, aber so wie es ist eher OFF- bis maximal OFF.

Hervorheben möchte ich neben dem schönen Design die hervorragende Verarbeitung in bester made in Japan Qualität.
Mit Zitat antworten
  #38  
Alt 24.12.2023, 15:04
blonderkoreaner blonderkoreaner ist offline
registrierter Besucher
Foren-Neuling
 
Registriert seit: 07.12.2006
Ort: Neckartenzlingen
Beiträge: 7
blonderkoreaner ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Zodiac Libra

Hier ein kleiner Testbericht zu meinem TIBHAR Libra ZAC-Zodiac mit 86 Gramm in gerader Griffform. Die Verarbeitung entspricht einem absolutem Premiumholz. So sind die Kanten bereits ab Werk abgerundet, das Entfernen der üblichen Klebereste auf dem Holz geht einfach und schnell und auch ohne Versiegelung ist das Außenfurnier nach wie vor in tadellosem Zustand. Der Griff besteht aus einem wunderbaren Material, ist leicht griffig und hat eine super angenehme Form.

Der Schwerpunkt des Holzes ist fast komplett mittig, vielleicht ein wenig hin zum Schlägerblatt. Meiner Meinung nach aber kaum spürbar und aufgrund der moderaten Geschwindigkeit des Holzes sogar vorteilhaft. Der Ballabsprung ist mittelhoch bis hoch und sehr gut steuer-/dosierbar, das Vollholz-Feeling (aufgrund der am Kern liegenden Fasern) lässt eine intuitive Handhabe zu.

Gleichzeitig ist es sehr einfach die Beschleunigungsreserven zu aktivieren, ohne dass man das Gefühl bekommt, dass es unkontrolliert wird. Man muss also nicht jeden Ball perfekt treffen, es verzeiht auch mal weniger gut getroffene Bälle. Das macht es auch relativ einfach, enorm viel Rotation zu erzeugen und extreme Ballflugkurven auf die Platte zu zaubern. Die überraschten nicht nur mich, sondern auch meine Gegenüber immer wieder. Vor allem liegt das wohl am soften und außergewöhnlich langen Ballkontakt, der dennoch klar wahrnehmbar daherkommt.

Das TIBHAR Libra ZAC-Zodiac fühlt sich also wie ein klassisches, steifes Vollholz an, kann aber mit deutlich höherer Präzision punkten. Durch den überaus angenehmen Anschlag habe mich bei allen Arten von Schlägen wohlgefühlt. Bei harten und/oder schnellen Bällen hatte ich nie den Eindruck die Kontrolle zu verlieren und gleichzeitig war ich doch überrascht, wie viel Druck auf der anderen Seite der Platte ankam, weil es sich so kontrolliert angefühlt hat. Auch langsamere Schläge wie weiche Topspins und Schlagarten wie Block und Schupf sind mit hoher Sicherheit und sehr hoher Qualität spielbar.

Meiner Meinung nach ist das TIBHAR Libra ZAC-Zodiac ein absolut außergewöhnliches und gleichzeitig völlig unterschätztes Holz! Alle Spieler, die sich das typische Vollholz-Feeling wünschen, aber nicht auf die Vorteile von kunstfaserverstärkten Hölzern verzichten wollen, finden hier ein Holz, das all dies mitbringt und sowohl ein druckvolles, aber auch kontrolliertes Spiel in hohem Maße unterstützt und wirklich riesig Spaß macht!
Mit Zitat antworten
  #39  
Alt 06.01.2024, 22:47
Kirby Kirby ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 03.01.2024
Alter: 19
Beiträge: 29
Kirby ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Kirby ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: TIBHAR Zodiac Libra

Ich spiele das Tibhar Dynamic J7 (bin vor etwas mehr als 1,5 Jahren gewechselt vom Butterfly Korbel SK7). Mit dem J7 bin ich sehr zufrieden, aber die übliche Testeritis verlangt danach, dass ich mal ein Kunstfaserholz teste.

Das Zodiac Libra ZAC reizt mich schon seit längerem, wenn es nicht so teuer wäre. Das ist leider mit den japanischen Kunstfaserhölzern so, aber der hohe Preis schmerzt schon.

Von dem tollen Testbericht möchte ich zwei Passagen zitieren:

Zitat:
Zitat von blonderkoreaner Beitrag anzeigen
Das TIBHAR Libra ZAC-Zodiac fühlt sich also wie ein klassisches, steifes Vollholz an, kann aber mit deutlich höherer Präzision punkten. Durch den überaus angenehmen Anschlag habe mich bei allen Arten von Schlägen wohlgefühlt. Bei harten und/oder schnellen Bällen hatte ich nie den Eindruck die Kontrolle zu verlieren und gleichzeitig war ich doch überrascht, wie viel Druck auf der anderen Seite der Platte ankam, weil es sich so kontrolliert angefühlt hat. Auch langsamere Schläge wie weiche Topspins und Schlagarten wie Block und Schupf sind mit hoher Sicherheit und sehr hoher Qualität spielbar.
Zitat:
Zitat von blonderkoreaner Beitrag anzeigen
Meiner Meinung nach ist das TIBHAR Libra ZAC-Zodiac ein absolut außergewöhnliches und gleichzeitig völlig unterschätztes Holz! Alle Spieler, die sich das typische Vollholz-Feeling wünschen, aber nicht auf die Vorteile von kunstfaserverstärkten Hölzern verzichten wollen, finden hier ein Holz, das all dies mitbringt und sowohl ein druckvolles, aber auch kontrolliertes Spiel in hohem Maße unterstützt und wirklich riesig Spaß macht!
Genau das sind die Punkte, welche das Zodiac Libra ZAC so interessant für mich machen. Es dürfte vom Tempo genau passen, denn vom Dynamic J7 zum Dynamic JC ist der Unterschied zu groß.

Ich überlege aufgrund des Preises alternativ erst einmal einen Versuch mit dem Felix Lebrun OFF- oder dem Alexis Lebrun OFF zu machen, aber … Im Vergleich zum Zodiac könnte ich mir beide Lebrun Hölzer holen und meine Freundin noch zum essen einladen Aber vielleicht sollte man die Frauen nicht zu sehr verwöhnen Ich lasse es euch wissen, welches Holz es wurde.
Mit Zitat antworten
  #40  
Alt 05.04.2024, 15:28
Benutzerbild von First-Service
First-Service First-Service ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.08.2008
Beiträge: 1.270
First-Service ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: TIBHAR Zodiac Libra

Gibts was neues zu dem Holz?
__________________
Xiom Vega X 2,0mm Xiom Calderano SAL Butterfly Glayzer 2,1mm
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Vergleich Tibhar Rapid Carbon, Tibhar IV-T und Tibhar Samsonov Alpha Obachecka Wettkampfhölzer 6 03.02.2007 22:56
Tibhar Supra, Tibhar Spico Holgi der 2 Noppen innen 5 07.05.2006 16:25
tibhar rapid x-press vs. tibhar torpedo kai lenters Noppen innen 9 31.10.2003 12:52


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 05:09 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77