Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 21.02.2024, 10:41
Jacks_h21 Jacks_h21 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 30.05.2010
Alter: 38
Beiträge: 1.299
Jacks_h21 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Junge Abwehrspieler - welches Material

Zitat:
Zitat von Dragonspin Beitrag anzeigen
Wenn du schon einige Jungs mit LN hattest, dann geh doch einmal das Wagnis ein und beginne mit kurzen Noppen (empfehle die Victas Spinpips D3 in 1.0mm). Das wird auch für dich eine spannende Erfahrung sein!
Falls es nicht passt, kannst du immer noch auf lange Noppen wechseln oder wieder zurück zum griffigen NI-Belag gehen.

Ich habe bei meinen Abwehrspielern meistens mit KN begonnen. Es ist noch keine so große Umstellung im Vergleich zu NI, sie punkten seltener durch das Stören (also nur den Schläger reinhalten) und zugleich verstehen sie, dass sie hier zwei unterschiedliche Beläge mit unterschiedlichen Eigenschaften haben.

Passende VH-Beläge musst du anhand deiner Überlegungen zur zukünftigen Spielweise auf dieser Seite auswählen. Soll sie mit VH vorwiegend angreifen? Oder soll sie auf dieser Seite auch abwehren? Dementsprechend musst du das Material wählen. Bei Mädchen würde ich zu beidseitiger Abwehr tendieren, weshalb ich den Victas Triple Regular empfehlen möchte.
Als Holz würde ich ein Allroundholz nehmen, unbedingt mit geradem Griff.

Halte uns auf dem Laufenden. Ich bin gespannt, wie sich dein Talent entwickelt. Viel Erfolg!
danke für deine Rückmeldung. Besonders interessant, da du ja häufiger im Bereich Abwehr involviert bist.

Bin gerade im Mädchen Bereich Fan von klassicher Abwehr, als VH hauptsächlich Abwehr, seltener gegenziehen.

Aktuell Spielt sie den VS 401 von Victas, an dem soll auch nix gedreht werden, der ist top.

VG, wir gucken.

Geändert von Jacks_h21 (21.02.2024 um 12:45 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 21.02.2024, 11:20
Oldschmetterhand07 Oldschmetterhand07 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.05.2022
Ort: Dallas
Alter: 47
Beiträge: 1.055
Oldschmetterhand07 hat einen sehr schlechten Ruf und ist bald verbrannt (Renommeepunkte mindestens -250)Oldschmetterhand07 hat einen sehr schlechten Ruf und ist bald verbrannt (Renommeepunkte mindestens -250)Oldschmetterhand07 hat einen sehr schlechten Ruf und ist bald verbrannt (Renommeepunkte mindestens -250)
AW: Junge Abwehrspieler - welches Material

Das hört sich doch gut an. Mein Junge wie auch andere im Verein hätten zwar auch die Möglichkeit gehabt im Stützpunkt in Hannover sich weiter zu entwickeln, aber da hängen so viele Sachen von ab. Vor allem aber Die Zeit neben der Schule zu fiebern. Da meine Kinder noch andere Hobbys pflegen geht das gar nicht. Leider geht es dann wirklich nur ein mal die Woche zum Training. Und das macht sich bemerkbar. Im letzen Jahr noch im Stadtteil bei uns die Nummer 2. Dadurch das die anderen kids 3 mal die Woche im Verein trainieren bzw trainiert werden ist es logisch das 2 davon ihn leider etwas überholt haben. Auch da war die Gelegenheit da im Stützpunkt zu trainieren da. Klappt aber zeitlich bei keinen der Jungs.

Nun trainiere ich so gut es geht ein paar Kinder separat zum zusätzlichen Training.
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 21.02.2024, 12:26
Dragonspin Dragonspin ist offline
Wall'er Bub
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 17.12.2000
Ort: Kalmar
Alter: 42
Beiträge: 3.562
Dragonspin ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Dragonspin ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Dragonspin ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Junge Abwehrspieler - welches Material

Lasst uns Diskussionen gerade in diesem Forenbereich sachlich mit Argumenten führen. Ein Experte (in diesem Fall lizensierter Trainer) hat nicht automatisch Recht, auch er muss valide Argumente benennen und anführen. Evtl. haben seine Punkte subjektiv aufgrund von Erfahrung und Vertrauen etwas mehr Gewicht.

Mein Tipp: Sich alles anhören, abwägen und dann entscheiden was man mitnimmt. Das schöne in unserem Sport ist, dass es viele verschiedene Wege gibt erfolgreich zu sein.

Abwehr mit kurzen Noppen ist natürlich möglich und auch gut spielbar. Das zeigen erfolgreiche Spielerinnen und Spieler auf nationaler und internationaler Ebene. Wichtig: Die richtige KN auswählen.
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 21.02.2024, 17:24
Benutzerbild von Dunkelflaute
Dunkelflaute Dunkelflaute ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.02.2024
Beiträge: 72
Dunkelflaute befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
AW: Junge Abwehrspieler - welches Material

Bin zwar kein Lehrkörper, kann aber mit was anderem dienen: Habe sowohl mit KN als auch mit LN mehrere Jahre Erfahrung in der Modernen Verteidigung.

Früher höherklassig, jetzt nur noch BOL/BL. Das macht durchaus einen Unterschied über welche Ligen wir da reden und alles hat Vor- und Nachteile.

Viel wichtiger als die KN ist übrigens das Holz darunter. Bei den LN ist der Einfluss des Holzes imho etwas geringer.
__________________
Atomkraft, Quell' des Lichts im Raum,
Frieden schaffend, strahlt sie sanft, wie ein Traum.
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 22.02.2024, 10:26
Wolfric Wolfric ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.07.2022
Alter: 54
Beiträge: 294
Wolfric ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Wolfric ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Wolfric ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Junge Abwehrspieler - welches Material

Ich spiel jetzt ja selbst einen Razka PO auf der VH. Da ich vor 30 Jahren ein Abwehrer mit Anti war fällt es mir leicht damit immer wieder einen klassischen langen Abwehrball reinzustreuen. Sehr oft verschätzt sich der Gegner bei den schnittlosen Bällen und ich kann auch gefühlvoll zurücklegen und seinen Schnitt nutzen, bevor ich wieder zum Angriff übergehe. Am Tisch kann ich kontern und flippen. Solange der Gegner nicht merkt, dass er mich mit langen Topspins zurücktreiben kann und ich dann ungefährlicher bin ist alles gut ^^. Denn was nicht gut funktioniert ist in der Abwehr bleiben. Maximal zwei eher einen Ball und dann idelerweise vor oder TS. Der starke Tempomix macht den Punkt.
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 22.02.2024, 10:41
Oldschmetterhand07 Oldschmetterhand07 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.05.2022
Ort: Dallas
Alter: 47
Beiträge: 1.055
Oldschmetterhand07 hat einen sehr schlechten Ruf und ist bald verbrannt (Renommeepunkte mindestens -250)Oldschmetterhand07 hat einen sehr schlechten Ruf und ist bald verbrannt (Renommeepunkte mindestens -250)Oldschmetterhand07 hat einen sehr schlechten Ruf und ist bald verbrannt (Renommeepunkte mindestens -250)
AW: Junge Abwehrspieler - welches Material

Genau das ist es. Ich habe es mit den Firestorm und Spinefire auch mal versucht in der langen Abwehr zu gehen. Reines beinhalten, was mit langen Noppen funktioniert klappt nicht . 2 bis 3 Bälle konnte ich damit drunter gehen wenn du dann nicht in die Offensive gehst geht der nächste Ball weg. Vielleicht ist aber ein Zargus besser geeignet wenn eine kurze Noppe sein soll. Nicht so schnell ehe langsam. Damit habe ich aber nicht probiert in die Abwehr zu gehen. Interessant wäre vielleicht noch der Brutal von Metal TT
. Wird als Anfänger Noppe empfohlen. Ich hatte auch wenig Probleme von Firestorm auf den Fl3 zu wechseln, ist aber nicht zu bewerten da ich schon immer Noppen spiele.


Wie schon geschrieben ist aber das richtige Holz. Da kommt es auch auf die Körpergrösse bzw der Hand an. Den wenn die Hand den Griff nicht vollkommen umschließt kann eine falsche Schlägerhaltung daraus hervorgerufen werden. Ich hatte da ein Primo von Butterfly genommen. Jetzt sitzt wenigsten bei der Vorhand die griffhaltung schon mal besser. Rückhand braucht noch etwas um aus dem alten Verhalten Greifen raus zu kommen.
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 22.02.2024, 11:38
Wolfric Wolfric ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.07.2022
Alter: 54
Beiträge: 294
Wolfric ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Wolfric ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Wolfric ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Junge Abwehrspieler - welches Material

Für die lange Abwehr ist langsamer vielleicht gut, aber ich würde mit dünnerem Schwamm hinterm Tisch verrecken. Für jeden Angriff oder Heber hinterm Tisch würde das Tempo fehlen. Ich kann durch den max Schwamm eröffnen, TS spielen und auch in der Halbdistanz kontern. Vorne am Tisch käme ich auch mit etwas weniger Schwamm aus, aber es stört auch nicht. Nur der VH Schupf/Kurzleger war Anfangs schwerer da er höher springt.
Also meine Meinung ist nach 1,5 Jahren mit dem PO, dass wenn eine KN dann auch max. alles andere ist selbstbeschneidung. Das Potential ist einfach höher. Selbst wenn die Kontrolle ein wenig schlechter ist bringt es einen Effektivitätsgewinn, wobei das mit der Kontrolle relativ ist, denn die ist hinterm Tisch besser.

Holz verwende ich das WSC.
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 22.02.2024, 12:47
Oldschmetterhand07 Oldschmetterhand07 ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.05.2022
Ort: Dallas
Alter: 47
Beiträge: 1.055
Oldschmetterhand07 hat einen sehr schlechten Ruf und ist bald verbrannt (Renommeepunkte mindestens -250)Oldschmetterhand07 hat einen sehr schlechten Ruf und ist bald verbrannt (Renommeepunkte mindestens -250)Oldschmetterhand07 hat einen sehr schlechten Ruf und ist bald verbrannt (Renommeepunkte mindestens -250)
AW: Junge Abwehrspieler - welches Material

Wenn man den Titel betrachtet sollte es keine Max kurze Noppe sein. Dafür ist es immer ein Kind und keine Leidrungssportlerin
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 22.02.2024, 12:58
Wolfric Wolfric ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 15.07.2022
Alter: 54
Beiträge: 294
Wolfric ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Wolfric ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Wolfric ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Junge Abwehrspieler - welches Material

Das ist korrekt, aber ich gebe hier meine Meinung wieder, dass langsamere KN für mich am Ziel vorbeigehen. Die Kurznoppe ist für ein tischnahes OFF Spiel und im Vergleich mit einem NI fehlt ihr von weiter hinten Power/Spin. Mir erscheint die KN selbst in Max langsam wenn ich weit weg vom Tisch bin.
Die direktere Flugbahn und weniger Spinannahme erzeugen schnelle Bälle um den Gegner Stellungsmäßig unter Druck zu setzen. Dass damit auch lange Abwehr möglich ist, ist Bonus und Trainingssache. Mal zum Anfang weniger Schwamm ist ja OK. Ich hab das je selbst probiert, mit weniger Schwamm begonnen und festgestellt, dass am Ende Max einfach besser ist. Ich hab dadurch VH Seitig im OFF Spiel gewonnen und meine Schnittvariation zwischen VH und RH erhalten oder sogar verbessert und kann eben auch lange Abwehr spielen. Nur bringt es mit nichts darin zu verweilen. In zwei von drei Fällen macht der Gegner am Ende den Punkt. Das fällt unter schön sterben.

Das Wichtigste ist den Spielspass für den Nachwuchs zu erhalten/fördern.

Geändert von Wolfric (22.02.2024 um 15:16 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Schläger für Abwehrspieler ohne ''Material'' FanaticTT Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 7 14.03.2017 22:35
Welches Holz u. welche Langnoppe ist für klassische Abwehrspieler am besten geeignet? malong Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 1 07.10.2015 04:09
Welches Material für den modernen Abwehrspieler?: Jancsi Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 3 15.04.2003 11:42
welches Material? fhuntemann Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 5 09.03.2001 19:29


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:39 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77