Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen
Registrieren Hilfe Kalender

Fitness - Ernährung - Psyche - Gesundheit - Verletzungen Keine Ausdauer? Unbeweglich? Übergewicht? Verletzt? Der Körper muss nun mal mitspielen (auch mental), daher geht es hier um Training (abseits des Tisches), Krafttraining, Workouts, Mindset, Rezepte, Tipps für Body & Seele, usw.

Umfrageergebnis anzeigen: Hattest ihr schon mal einen Tennisarm ?
Ja 114 45,60%
Nein 136 54,40%
Teilnehmer: 250. Sie dürfen bei dieser Umfrage nicht abstimmen

Antwort
 
Themen-Optionen
  #21  
Alt 20.06.2003, 11:38
D.G. D.G. ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.11.2001
Beiträge: 1.634
D.G. ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Meine Empfehlung: Schallwellentherapie

Meine Tochter hatte einmal Probleme mit dem Patellasehnen-Spitzensyndrom und ein zweites Mal eine Kapselreizung.

In beiden Fällen war sie nach nur zweimaliger Behandlung mit der Schallwellentherapie bereits eine Woche später völlig schmerzfrei.

Der behandelnde Arzt sagte mir, auch bei der Indikation "Tennisellbogen" sei diese Behandlung ähnlich erfolgreich.


Hier die Beschreibung des Arztes:
"Die Schallwellentherapie ist ein neues, patentiertes und zertifiziertes Verfahren, welches die Fehlsteuerung von Nervenimpulsen bei Schmerzen beseitigt. Dadurch kommt es zu einer Normalisierung des Schmerzverhaltens auch für immer auch nach nur drei Therapien.

Deshalb ist das Verfahren auch nahezu für alle Schmerzformen anwendbar. Mit dieser Methode können wir auch den Ort der Schmerzstelle genau lokalisieren, wodurch erst eine effektive Therapie möglich wird.

Das Verfahren ist mit der bewährten Schallwellentherapie verwandt, benötigt jedoch nur 1/10 der Energie und ist praktisch NEBENWIRKUNGSFREI.

Das Prinzip der Methode kann natürlich nicht in Kürze dargestellt werden, ist jedoch laborchemisch und durch Kernspintomographie überprüfbar.

Ganz einfach ausgedrückt besteht die Entdeckung darin, dass der Nerv seine Impulse mit einer bestimmten Intensität und Schnelligkeit weiterleitet. Mit den Schallwellen - Impulsen kann dieser Vorgang genau simuliert werden.

Damit vollzieht diese Methode folgendes in der Natur bekannte Phänomen nach, wie wir es bei der Wellenbildung im Wasser beobachten:

Werfen wir gleichzeitig zwei Steine ins Wasser, so wandern die Wellen aufeinander zu. Wo sie aufeinandertreffen, verstärken sie sich jedoch nicht, wie es zu erwarten wäre, sondern sie löschen sich gegenseitig aus.

Diese Therapie nimmt auch positiven Einfluss auf Verkalkungen der Gelenke und vermag diese in vielen Fällen aufzulösen. Dadurch verbessert sich die bisher Eingeschränkte Beweglichkeit der Gelenke."
Mit Zitat antworten
  #22  
Alt 22.06.2003, 14:56
Benutzerbild von fresh-clue
fresh-clue fresh-clue ist offline
...
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 12.05.2003
Ort: Elz
Alter: 47
Beiträge: 5.568
fresh-clue ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Tennisarm

Kenne jemanden, bei dem sämtliche Methoden, die bis jetzt hier genannt worden sind, nicht geholfen haben.

Der hat jetzt 2 Monate Akkupunktur gemacht und ist jetzt wieder beschwerdefrei !!!

Gruß und Tschüss !!
__________________
Gruß und Tschüss !
fresh-clue
Mit Zitat antworten
  #23  
Alt 22.06.2003, 14:58
Benutzerbild von joerg.bolivien
joerg.bolivien joerg.bolivien ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.02.2002
Ort: Wolkenkukucksheim
Alter: 36
Beiträge: 1.127
joerg.bolivien ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich habe nur Probleme mit einem Rückenmuskel musculus longissimus dorsi, aber mein Masseur hat gesagt das kommt nur von der einseitigen Belastung des Armes ,weil ich ja nur meine rechte Seite trainiere.Ich wollte es durch Schwimmen ausgleichen dann wurde es noch schlimmer, dann hab ich Rückenschwimmen geamacht ,jetzt gehts.

Hat der Tennisarm irgendwas mit Muskelverhärtunghen zu tun?
Mit Zitat antworten
  #24  
Alt 23.06.2003, 13:05
Jancsi Jancsi ist offline
Master Of Chopping
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 01.12.2002
Ort: Planet Earth
Beiträge: 3.543
Jancsi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Ich hatte bis vor kurzem noch einen "Tennisarm", ist jetzt fast abgeklungen, wenn auch noch nicht vollständig. Gerade bei langen Topspinübungen zieht es wieder ziemlich rein, aber im Großen und Ganzen ist es schon deutlich besser geworden. Im Übrigen bekommt man den "Tennisarm" nicht vom Sport, sondern eher vom vielen Benutzen der Maus (da gabs schon mal einen Thread), tipp mal "Ellenbogen" unter Betreff ein.
__________________
Tue Gutes und red' drüber!
Mit Zitat antworten
  #25  
Alt 23.06.2003, 17:30
SpinDoctor SpinDoctor ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.09.2001
Ort: Stuttgart
Beiträge: 187
SpinDoctor ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Koennt Ihr mal etwas genauer beschreiben, wie sich bei Euch der Tennisarm äußert? Ich habe seit längerem Beschwerden im Ellenbogen, gerade bei der Rückhand, die auch nach einwöchiger TT-Abstinenz nicht wirklich besser werden, war mir aber nie sicher, ob es ein Tennisarm ist.

Ach ja, Mittwoch bin ich beim Orthopäden deshalb. Dann kann ich auch kompetent mitposten.
Mit Zitat antworten
  #26  
Alt 24.06.2003, 13:31
Benutzerbild von tstollen
tstollen tstollen ist offline
Schnitzelfreund
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.05.2003
Ort: Mainz
Alter: 57
Beiträge: 415
tstollen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Zitat:
Original geschrieben von SpinDoctor
Koennt Ihr mal etwas genauer beschreiben, wie sich bei Euch der Tennisarm äußert? Ich habe seit längerem Beschwerden im Ellenbogen, gerade bei der Rückhand, die auch nach einwöchiger TT-Abstinenz nicht wirklich besser werden, war mir aber nie sicher, ob es ein Tennisarm ist.

Ach ja, Mittwoch bin ich beim Orthopäden deshalb. Dann kann ich auch kompetent mitposten.
Auf der fogenden Internetseite

http://airbed.ch/tennisarm/tennis.ht...m/welcome2.htm

habe ich diesen Beitrag gefunden, der mir sehr geholfen hat.


DIAGNOSE: Legen Sie Hand und Arm flach und ausgestreckt auf den Tisch (Handrücken oben/Handinnenseite unten).

Drücken Sie mit der anderen Hand den Mittelfinger etwas auf den Tisch und versuchen Sie nun diesen Mittelfinger anzuheben, vom Tisch abzuheben.

Wenn es jetzt stechend schmerzt oder stark zieht haben Sie eindeutig einen Tennisarm



Wichtiges Basis-Wissen

1. Der Tennisarm ist keine Entzündung. Eine Entzündung wäre warm/heiss und ev. geschwollen, dies ist der Tennisarm nicht! Alle Behandlungen die auf eine Entzündung abzielen werden fehlschlagen oder verschlimmern! Also nicht kühlen, nicht ruhigstellen, Entzündungshemmer helfen nur weil damit auch der Symptomschmerz behandelt wird.
2. Es ist eine Verkrampfung. Es handelt sich um eine permanente Sehnenansatz-Reizung die durch eine Verkrampfung des grossen Muskels entsteht der, wenn man den Arm flach auf den Tisch legt, obenauf vom Ellenbogen zur Hand verläuft. Ev. noch mit leichter daraus resultierender Sehnenverkürzung. Der ständige Zug des Muskels auf die Sehne und von der Sehne an den Nerven um den Punkt wo die Sehne am Knochen angewachsen ist verusacht den Schmerz. Ein Verkrampfung ergibt den Teufelskreis von Schmerz und dadurch wieder verstärkter Verkrampfung.
3. Die Dehn-Therapie soll die Verkrampfung lösen, sie verhindern und die Sehne dehnen, etwas "Verlängern". Der Schmerzauslöser wird dadurch beseitigt, der (meist chronische) Schmerzpunkt braucht dann einige Wochen und Monate dieser Dehnungen bis er sich erholt hat und er auch ohne Dehnen schmerzfrei bleibt.

Geändert von tstollen (24.06.2003 um 13:33 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #27  
Alt 04.07.2003, 14:22
Bolzbub Bolzbub ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.06.2002
Beiträge: 36
Bolzbub befindet sich auf einem absteigenden Ast (Renommeepunkte nur noch im Bereich +10)
Tennisarm

Ich hatte auch einen sehr schmerzhaften Tennisarm - oder Mausarm (wie die Amis es gerne nennen), da ich Grafiker bin (dazu TT, Saxofon usw.)- eigentlich Epicondylitis (schreibweise evtl. falsch).
Ich war beim Orthopäden, dann Physiotherapeuten/ Osteopathen und hatte alles hinter mir, was Privatpatienten so kriegen, von Eis, Druck-/Haltemassagen, Reizstrom, Magnetfeldern... Geholfen hat alles nix. Kurze Linderung und baldige Rückkehr der Schmerzen. Die ganze Zeit habe ich den Arm auf Anweisung absolut geschont. Das war der Fehler.

Geholfen hat schließlich (nicht übertriebenes) Krafttraining für Arm & Schulter, was ein Tip meines Bruders war, der die gleichen Probleme hatte. Weiter oben wurde gesagt, der Tennisarm wäre keine Entzündung. Da stimme ich nicht zu, jedenfalls fühlt es sich sehr entzündlich an. Der "Mist" der da im Ellbogen drin steckte, mußte erst mal raus, d.h. durch Training Blut in den Arm pumpen, damit dieses den "Mist" rausschwemmen und abbauen kann. Wenn man den Arm gar nicht bewegt, bewegt sich auch nichts bzgl. Heilung.

Das ist vielleicht eine laienhafte Darstellung, aber nun mal Laie. Aber inuitiv hat sich das so für mich abgespielt. Gute Besserung!
Mit Zitat antworten
  #28  
Alt 04.07.2003, 16:21
Jancsi Jancsi ist offline
Master Of Chopping
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 01.12.2002
Ort: Planet Earth
Beiträge: 3.543
Jancsi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Das mit dem Krafttraining ist auf jeden Fall die richtige Methode. Mein Fitness-Trainer hat mir 2-3 Übungen gezeigt, die ich seither auch regelmäßig durchführe, und siehe da, es ist schon deutlich besser geworden.
__________________
Tue Gutes und red' drüber!
Mit Zitat antworten
  #29  
Alt 15.08.2003, 13:44
wng wng ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.02.2003
Ort: Niederösterreich
Beiträge: 162
wng ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
@Jancsi

Kannst Du die Übungen anführen?
Ich habe erstmalig auch einen Tennisarm.

Danke
__________________
Grüße Wolfgang
Mit Zitat antworten
  #30  
Alt 15.08.2003, 22:01
Benutzerbild von hjj
hjj hjj ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 26.09.2002
Ort: 57258 Freudenberg
Beiträge: 30
hjj ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Tischtennisarm

Ich empfehle Dolarmin gegen Frauenschmerzen, wenn die nicht helfen dann nimmst du beim nächsten Tennisarm VIOXX 25 mg.
Das sind zwar richtige Dröhnungen und auf die Nebenwirkungen (wie Verpackungsbeilage) sollte man nicht so achten, aber dafür helfen Sie binnen drei Tagen bis max ca. einer Woche.
Vorher aber zum Arzt.
HJJ
__________________
Lügen haben kurze Beine und trotzdem sind sie dreimal um die Welt bevor die Wahrheit sich die Schuhe angezogen hat.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:22 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77