Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Belag- / Holzkombinationen > Fertig-/Komplettschläger (Einstieg, Freizeit, Schulsport usw.)
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 27.03.2024, 19:11
Hubert K Hubert K ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.03.2024
Beiträge: 10
Hubert K ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Gleichen Schläger erneut gekauft: Eigenschaften unterschiedlich

Hallo

Vor knapp einem Jahr habe ich mir einen Einsteiger-Fertigschläger der unteren Preisklasse gekauft, einen GEWO Player.

Um Mitspielern beim Garten-Tischtennis einen vergleichbaren Schläger anbieten zu können, habe ich solch einen GEWO Player erneut gekauft.

Wenn ich den Schläger horizontal ausrichte, um den Ball testweise "in der Luft zu halten", springt der Ball vom neuen Schläger nur circa halb so hoch ab wie vom bereits vorhandenen Schläger.
Außerdem klingt der Schläger bei Ballkontakt noch "blecherner" als es der vorhandene GEWO Player ohnehin bereits tut.

Für mich kurios: Wenn die Schutzfolie wieder auf den Belag des neuen Schlägers aufgebracht wird, sind die Eigenschaften in Sachen "wie springt der Ball hoch" sehr ähnlich zum bereits vorhandenen Schläger, d.h. der Ball springt circa doppel so hoch als nach Ballkontakt ohne Schutzfolie. Außerdem ist der Klang dann weniger "blechern", sondern "satter".

Kann es sein, dass dies mit der Oberflächenspannung des Belags zu tun hat und sich dieser im Zeitverlauf ändert, der Schläger also mit der Zeit seine Eigenschaften zum Positiven hin ändern wird, oder ist es wahrscheinlicher, schlicht ein schlechteres Exemplar erwischt zu haben? Der im letzten Jahr gekaufte Schläger hatte von Beginn an die von mir gewünschten Eigenschaften, ohne irgendwie eingespielt werden zu müssen oder die Beläge "atmen zu lassen".

Den konkreten Schläger mit seinem vermeintlichen Problem habe ich bereits Retoure geschickt, meine Frage ist allgemeiner Natur bzw. rein aus Interesse.

Vielen Dank!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.03.2024, 13:46
Benutzerbild von masl83
masl83 masl83 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Südbaden
Alter: 41
Beiträge: 6.590
masl83 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)masl83 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Gleichen Schläger erneut gekauft: Eigenschaften unterschiedlich

Gewo Player hat nen Thunderball 2 Belag, der klebrig ist, und zwar nicht besonders lange. Ich habe den Schläger lustigerweise für meinen Neffen gekauft.

Ich will damit sagen, die Belagoberfläche verändert sich beim Outdoor spielen so, dass du einen 1 Jahr alten Schläger nicht mit einem frischen vergleichen kannst, weil die Belagoberfläche nicht gleich ist. Dein Reklamation bzw. Rücksendung ist also eigentlich unberechtigt.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.03.2024, 14:37
Hubert K Hubert K ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.03.2024
Beiträge: 10
Hubert K ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Gleichen Schläger erneut gekauft: Eigenschaften unterschiedlich

Hallo. Ich freue mich über jede Antwort, aber Dein Beitrag hilft mir ehrlich gesagt noch nicht so ganz weiter.


Zitat:
Zitat von masl83 Beitrag anzeigen
Ich will damit sagen, die Belagoberfläche verändert sich beim Outdoor spielen so, dass du einen 1 Jahr alten Schläger nicht mit einem frischen vergleichen kannst, weil die Belagoberfläche nicht gleich ist.
Mit dem alten Schläger wurde bislang weniger als eine Stunde im Garten gespielt. Ansonsten vielleicht 10 Stunden in einer Turnhalle.

Außerdem:
Zitat:
Zitat von Hubert K Beitrag anzeigen
Der im letzten Jahr gekaufte Schläger hatte von Beginn an die von mir gewünschten Eigenschaften, ohne irgendwie eingespielt werden zu müssen oder die Beläge "atmen zu lassen".
Der erneut gekaufte Schläger "verschluckt" den Ball regelrecht, sobald die Schutzfolie vom Belag abgezogen wurde.

Ist folgendes richtig? Deine These lautet, dass der noch frische und somit klebrige Belag dafür sorgt, dass der Ball weniger stark abprallt bzw. sich weniger leicht hochhalten lässt, wenn man den Schlager waagerecht vor sich hält, sich dies im Zeitverlauf aber ändern wird. Solange die Schutzfolie angebracht ist, wird dieser "Stoppen durch kleben"-Effekt verhindert, korrekt?
Das kann ich theoretisch nachvollziehen, siehe auch meine Frage danach, ob sich die Oberflächenspannung evtl. im Zeitverlauf ändert. Nur ist es so, dass der bereits vorhandene Schläger von Beginn an andere Eigenschaften aufwies.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 28.03.2024, 17:43
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.180
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Gleichen Schläger erneut gekauft: Eigenschaften unterschiedlich

Tt Materialien unterliegen produktionsbedingt schwankungen.

Selbst wenn du Hölzer für 100 Euro kaufst kann es sein das eins 85 Gramm wiegt neu und das anders das du am gleichen Tag im gleichen Laden kaufst 95.
Beläge werden nicht einzeln hergestellt sondern in riesigen Teppichen und dann geschnitten. Da kann es zb sein das zb Keim abkühlen nach der Produktion die Beläge aussen eher/schneller auskülen als die in der Mitte.
Dadurch kann der schwamm etwas härter oder weicher werden.
Und das schon bei teuren qualitativ besseren Belägen..

Ds sind bei billigeren Produkten die Schwankungen sicher ni geringer...

Dazu wird bei solchen fertigschläger auch schonmal Veränderungen im.material aus kostengründen geschuldet.
Vereinfacht: der holzhersteller bekommt Holzart a in 0,6 mm due er immer als aussenfurnier verbaut hat nicht mehr geliefert und nimmt nun Holz b im 0,7 mm dafür...
Und schon spielt sich der Schläger anders.
Das gleiche kann bei der Gummimischung passieren.

Bei den teuren qualitätprodukten wird da mehr drauf geachtet das es da keine Schwankungen gibt aber bei den billigen ferigschlägern sehen die das nicht so eng
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 28.03.2024, 18:08
Hubert K Hubert K ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.03.2024
Beiträge: 10
Hubert K ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Gleichen Schläger erneut gekauft: Eigenschaften unterschiedlich

Das ist auch meine intuitive Annahme gewesen: Bei einem Schläger dieser Preisklasse schwanken je nach dem die Eigenschaften/Beschaffenheit/Qualität des verwendeten Materials, unter Umständen je nach Verfügbarkeit/Produktionscharge, plus eine Endkontrolle findet in gewisser Weise erst beim Verbraucher statt. Das ist nicht pejorativ gemeint: Der "Problemschläger" ist an sich wunderbar verarbeitet. Sauber geklebt/abgeschnitten, alles glatt, keine Kanten Unebenheiten am Griff.

Bei dem vor einem Jahr gekauften Schläger war es so, dass das Namensschildchen/Branding so tief in den Griff eingelassen war, dass eine störende Kante spürbar wurde. Kein Problem, da ich sowieso ein Griffband bevorzuge. Aber halt ein Beispiel für gewisse Unterschiede.

Aber rein aus Interesse, neben den Aspekten Produktionsschwankungen/Charge/Los sowie Konstanz: Kann es sein, dass sich der von mir zu Beginn beschriebene Effekt im Zeitverlauf ändert, der Ball später höher und "besser" abspringt, nachdem der Belag in irgendeiner Art und Weise Zeit zum "atmen" hatte? Gegenthese: Wenn gute Spieler regelmäßig den Belag ihres Schlägers austauschen, dann soll doch eine Konstanz gewährleistet sein, der Ball von Beginn an "mit Dampf" springen und nicht "verschluckt" werden. Dazu nochmals: Der im letzten Jahr gekaufte Schläger spielte den Ball von Beginn an leichter/kraftvoller/höher zurück.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.03.2024, 10:16
w_W_ w_W_ ist gerade online
0zu11-Spieler & Moderator
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 26.12.2002
Ort: Gnarrenburg
Beiträge: 5.891
w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)w_W_ ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Gleichen Schläger erneut gekauft: Eigenschaften unterschiedlich

Du kannst das ganz einfach sehen:
Es gibt Schwankungen / Unterschiede bei der und durch die Herstellung.
Es ist sehr wahrscheinlich, daß diese günstigen Schläger in gewissen Mengen
mal bei einem und mal bei einem anderen Hersteller bestellt werden...
und jeder Anbieter interpretiert die Vorgaben ein klein wenig anders.

Will schreiben: Der erste Schläger kam aus der Fertigung Y.
Der später gekaufte X kommt vielleicht aus einem anderen
Werk, bzw. sogar aus einem ganz anderem Land.



Das ist leider auch bei Herstellern so, die früher mal hochwertige, gute
Hölzer hergestellt haben. Inzwischen bestellt der in verschiedenen Werken
irgendwo seine Hölzer und liefert für aberwitzig, nein für zum Teil wirklich
unverschämt viel Geld ... im Grunde nur Brennholz aus. Gute Hölzer sind
dann nicht reproduzierbarer Zufall oder Aberglaube ... während die Profis,
die dafür Werbung machen, handgefertigte Einzelstücke spielen.
(.... und diese Hölzer sollen zum Teil deutlich über 200,- Euro kosten.)
__________________
vG,
. . . wW

--
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.03.2024, 16:39
Benutzerbild von masl83
masl83 masl83 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 27.04.2007
Ort: Südbaden
Alter: 41
Beiträge: 6.590
masl83 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)masl83 trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Gleichen Schläger erneut gekauft: Eigenschaften unterschiedlich

Was ich sagen wollte: Der Thunderball 2 von Gewo ist ein günstiger Chinabelag. Der ist in den Schwankungen der Klebrigkeit einfach gross. Das ist aber nciht schlimm, denn beim Outdoorspielen wird die Klebrigkeit (wenn du nicht Belagschutzfolien verwendest) relativ rasch abnehmen und somit spielt das keine Rolle mehr.

Und ich gehe eben nicht davon aus, dass du mit deinem Schläger so sorgsam und penibel umgehst, wie Vereinsspieler die 300* für den Schläger ausgeben. Das würde mich überrraschen bei eben doch einen Billigprodukt für den Hobbyspieler.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.03.2024, 19:52
Hubert K Hubert K ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.03.2024
Beiträge: 10
Hubert K ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Gleichen Schläger erneut gekauft: Eigenschaften unterschiedlich

Kurze, offene Rückmeldung:

Ein weiteres Modell des GEWO Player ist gestern eingetroffen. Es verhält sich genau so wie der Schläger, den ich retourniert habe. Verglichen zu dem vor circa einem Jahr gekauften Schläger¹ bleibt es bei dem Phänomen, dass der Ball nur in etwa halb so hoch springt, wenn man den Schläger waagerecht hält und den Ball hochhaltend anschlägt. Über das nächste Jahr hinaus werde ich nun mal festhalten, ob sich diese Eigenschaft mit zunehmendem Verschleiß² des Belags ändern wird. Äußerlich waren alle drei Schläger gleich, abgesehen davon, dass die beiden zuletzt erhaltenen Modelle ein Kantenband in einem anderen Style verklebt haben.



¹ Nochmals: Die Schläger sollen künftig zunehmend im Garten/Outdoor benutzt werden. Der bisherige GEWO Player wurde aber bislang nur sehr kurz draußen bespielt und ansonsten lediglich "fein säuberlich" in einer Turnhalle benutzt, also auf sauberen Platten und unter Kontakt mit sauberen Bällen.

² Stichwort: Klebrigkeit des Belags
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 31.03.2024, 20:01
Hansi Blocker Hansi Blocker ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion ***
 
Registriert seit: 24.01.2004
Beiträge: 12.095
Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Hansi Blocker ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: Gleichen Schläger erneut gekauft: Eigenschaften unterschiedlich

Wenn du die Schläger vorwiegend draußen nutzen möchtest, ist die Qualität eigentlich unerheblich, da die Beläge draußen stark leiden; die Griffigkeit wird vermutlich schnell nachlassen.
__________________
Stop making sense. - Denn es ergibt keinen Sinn.
Zu unserer Schulzeit wusste man noch, dass Gramm mit "g" abgekürzt wurde wie auch Millimeter mit "mm".
3-facher Seniorendoppelweltmeisterbezwinger

andro Hexer Powergrip SFX 1,9 - DONIC Appelgren All+ World Champion 89 - andro Hexer Grip SFX 1,7
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 03.04.2024, 20:10
Hubert K Hubert K ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 27.03.2024
Beiträge: 10
Hubert K ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Gleichen Schläger erneut gekauft: Eigenschaften unterschiedlich

Konstanz vs Abweichung je nach Los/Charge

Für mich als Laien scheint das Holz des alten Schlägers anders beschaffen zu sein als das Holz des neuen Schlägers: Die mittlere Schicht beim alten Schläger (oben) ist vergleichsweise dunkler sowie verhältnismäßig dünner.

Ob und inwiefern dies für eine andere Charakteristik sorgt, kann ich nicht beurteilen. Es bleibt dabei: Die Bälle prallen von beiden Schlägern circa gleich stark/hoch ab, solange beim neuen Schläger die originale Schutzfolie aufgeklebt bleibt. Nachdem die Folie entfernt wird, springt der Ball nur noch ungefähr halb so hoch. Ich werde gespannt sein zu beobachten, ob und wie sich dies im Zeitverlauf ändern wird.

Der alte Schläger wurde nur kurz im Garten an einer Kettler-Metall-Outdoor-Platte bespielt, ansonsten vielleicht 10 Stunden in einer Turnhalle. Der Schläger wurde nach jeder Nutzung mit GEWO-Reiniger gesäubert und mit angebrachten fixen Schutzfolien in einer Hülle gelagert.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg GEWO Player.jpg (104,8 KB, 18x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Neuer Schläger gekauft (Kreanga Powerspin + Tenergy05 + Bryce Speed) youngplaya Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 15 14.05.2009 18:35
Suche neuen Schläger... Eigenschaften?! Flory Fertig-/Komplettschläger (Einstieg, Freizeit, Schulsport usw.) 3 31.03.2009 07:03
Habe heute einen neuen Schläger gekauft? Bitte um Bewertung. thebosstomas Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 9 18.08.2008 21:44
Ein schläger mit 2 gleichen Belägen Topspinmonster89 Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 25 12.01.2006 15:50


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:13 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77