Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 06.10.2009, 01:34
stef.schnait stef.schnait ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.06.2006
Beiträge: 180
stef.schnait ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
"Gespielt ist gespielt"

Dieses Wochenende bei einem Jugendspiel war eine (zugegeben ziemlich unwichtige) Szene, die mich an eine ähnliche Szene von vor ein paar Monaten erinnert.


Diesmal war es so: Im Doppel stellen sich die Kinder im zweiten Satz bei 0:0 an den Tisch. Der Spieler meiner Mannschaft macht Aufschlag, Spieler vom Gegner schupft zurück und mein anderer schiebt den Ball ins Netz.

Der Schiedsrichter, in dem Fall ich, hat sofort bemerkt, dass der falsche Spieler den Rückschlag gemacht hat und sofort das Spiel unterbrochen. Natürlich war es nicht möglich, die Unterbrechung deutlich vor Ende des Ballwechsels anzuzeigen, geht ja viel zu schnell.

Wie muss der Schiedsrichter in dem Fall den Punkt werten? Der gegnerische Betreuer rief natürlich sofort "gespielt ist gespielt, das ist immer so!" als er bemerkte, dass ich den Punkt nicht zählen wollte.



Vor einigen Monaten eine ähnliche Szene. Doppel, 5. Satz, Seitenwechsel nach dem 5. Punkt. Der Spieler von Mannschaft A schlägt auf, der Ball wird zurückgespielt und der zweite Spieler von Mannschaft A (ich ) verschlägt den nächsten Ball, hebt sofort die Hand und sagt, dass der falsche Spieler angenommen hat. Nach kurzer Diskussion bestätigen Gegner und Schiedsrichter dies. Der Schiedsrichter wertet den Punkt für die Rückschläger. Auf Nachfrage, warum er den Punkt so wertet, sagte er nur "gespielt ist gespielt, so sagt es die Regel".

"Gespielt ist gespielt" - in solchen Fällen korrekt?


Punkt für die Aufschläger, Punkt für die Rückschläger oder Wiederholung?


Hier alle Regelstellen, die ich finden konnte und die etwas damit zu tun haben könnten:

9.2 Das Spiel kann unterbrochen werden,
9.2.1 um einen Irrtum in der Aufschlag-, Rückschlag- oder Seitenreihenfolge zu berücksichtigen;

14.1 Wenn ein Spieler ausserhalb der Reihenfolge auf- oder zurückschlägt, wird das Spiel vom Schiedsrichter unterbrochen, sobald der Irrtum bemerkt wird. Danach schlägt der Spieler auf oder zurück, der nach der zu Beginn des Spiels festgelegten Reihenfolge auf- oder zurückschlagen müsste. Im Doppel gilt die Aufschlagreihenfolge, die von dem im fraglichen Satz zuerst aufschlagenden Paar gewählt wurde.

14.3 Auf jeden Fall werden alle Punkte, die vor der Entdeckung eines Irrtums erzielt wurden, gezählt.

5.1 Ein Ballwechsel ist die Zeit, während der der Ball im Spiel ist.
5.2 Der Ball ist im Spiel vom letzten Moment an, in dem er – bevor er absichtlich zum Aufschlag hochgeworfen wird – auf dem Handteller der freien Hand ruht, bis der Ballwechsel als Let (Wiederholung) oder als Punkt entschieden wird.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 06.10.2009, 05:26
Benutzerbild von ttdr
ttdr ttdr ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion *
 
Registriert seit: 20.06.2009
Alter: 30
Beiträge: 6.543
ttdr ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: "Gespielt ist gespielt"

So wie du hab ich das bisher auch erlebt, aber ich denke auch das das so richtig ist, aber was genau ist, wen man sich falsch hingestellt hat, keine Ahnung
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 06.10.2009, 07:12
Rockprophet Rockprophet ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 01.01.2009
Beiträge: 795
Rockprophet ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)Rockprophet ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: "Gespielt ist gespielt"

Zitat:
14.3 Auf jeden Fall werden alle Punkte, die vor der Entdeckung eines Irrtums erzielt wurden, gezählt.

So ist es.
Wenn du es bemerkts, während des Ballwechsels, rufst du Let!, der Ball wird unterbrochen und die Spieler wechseln die Positionen. Wenn du es nach einem gespielten Ball merkst, zählt der Punkt, der gemacht wurde, die Reihenfolge wird korrigiert und der Spieler, der dann Aufschlag hat (sei es der Gleiche, weil der Rückschläger falsch stand oder ein anderer, weil der Aufschläger selbst falsch stand) macht noch einen Aufschlag und es geht weiter in korrekter Reihenfolge.
Punkte die gemacht wurden, werden nicht mehr aberkannt!
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 06.10.2009, 09:58
Vektor Vektor ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 08.10.2000
Ort: Düren
Alter: 51
Beiträge: 1.921
Vektor ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: "Gespielt ist gespielt"

Wenn ich den Regeltext richtig verstehe, ist der Zeitpunkt des Bemerkens durch den Schiri ausschlaggebend, nicht der Zeitpunkt des Let-Rufs.

Natürlich sollte der Let-Ruf möglichst sofort erfolgen, aber genau im geschilderten Beispiel war es so, dass der Schiri den Fehler sofort bemerkte, der Ballwechsel dann aber beendet war, bevor das "Let" über die Lippen kam.
Hier war der Ballwechsel noch nicht beendet, als der Schiedsrichter den Fehler bemerkte.

Wenn nur einer der Spieler den Fehler bemerkt, ist es schwieriger. Schafft er es nicht, durch Armheben oder einen Zwischenruf dem Schiri zu vermitteln, dass etwas nicht stimmt, bevor der Punkt erzielt ist, ist wohl nach Regeltext der Ballwechsel nicht zu wiederholen.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 06.10.2009, 11:53
stef.schnait stef.schnait ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 06.06.2006
Beiträge: 180
stef.schnait ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: "Gespielt ist gespielt"

@Rockprophet

wenn du 14.3 zitierst musst du aber auch 5.1 und 5.2 beachten. Natürlich wird ein bereits beendeter Punkt nicht mehr aberkannt. Ein Ballwechsel dauert nach der Regel aber so lange an, bis der Schiedsrichter den Punkt zählt. Und das war in beiden Fällen nicht der Fall, also war der Ball laut Regel noch im Spiel, als der Fehler festgestellt bzw. reklamiert wurde.


Zitat:
Zitat von Vektor Beitrag anzeigen
Schafft er es nicht, durch Armheben oder einen Zwischenruf dem Schiri zu vermitteln, dass etwas nicht stimmt, bevor der Punkt erzielt ist, ist wohl nach Regeltext der Ballwechsel nicht zu wiederholen.
Auch hier, 5.1 und 5.2.
Wenn das so sein sollte, dass der gespielte Punkt trotzdem gewertet wird, auch wenn man sofort, also praktisch im Schlag, reklamiert, dann mach ich das in Zukunft auch.
Man wird natürlich auch ewig in der Halle stehen und diskutieren. Es geht ja um Sekundenbruchteile, ob zuerst das "Let" oder der verschlagene Ball ist. Sowas nimmt garantiert jeder in der Halle ein klein wenig anders wahr.

Es war so, dass die falsch annehmende Doppelpaarung eine Abwehr/Angriff-Kombination war. Ich hatte mich auf den Return vorbereitet und mit einem langsamen Unterschnittball gerechnet, den ich möglichst anziehen wollte. Was passiert? Hüpft der falsche Spieler, der Angriffsspieler, ins Bild und knallt mir den Ball in die Vorhand.


Nach Bauchgefühl hätte ich Punkt für die Aufschläger gewertet. Wenn mitten im Ballwechsel der falsche Spieler schlägt ist es ja auch ein Fehler, ich dachte das wäre am Anfang auch so. Die Regeln sagen nun was anderes, nämlich Wiederholung.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 06.10.2009, 12:58
Benutzerbild von Torsten von Bayern
Torsten von Bayern Torsten von Bayern ist offline
Multifunktionär
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 08.09.2004
Ort: Weilheim / Obb.
Alter: 54
Beiträge: 784
Torsten von Bayern ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: "Gespielt ist gespielt"

Der praktisch gleiche Sachverhalt ist schon einmal im Regelforum aufgetaucht. Siehe dazu meine Ausführungen in
http://forum.tt-news.de/showthread.p...=1#post1386799

Ist nicht nur unsere bayerische Lehrmeinung, sondern so auch mit dem Schiedsrichter-Ausschuss des DTTB diskutiert worden.

Zusammengefasst: In beiden von stef.schnait geschilderten Fällen ist der Ballwechsel zu wiederholen, da der Irrtum rechtzeitig bemerkt wurde. Es wurde kein Punkt vor der Entdeckung des Irrtums erzielt.
Absicht der Regel 14.3. (im Volksmund: "Gespielt ist gespielt") ist es, nach der Entdeckung eines Irrtums nicht das Spiel um zig Punkte zurückzudrehen, wo sich keiner mehr auskennt.
__________________
www.ittf.com/equipment
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 01.11.2009, 18:59
Tinski Tinski ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.11.2008
Ort: Deutschland
Beiträge: 168
Tinski ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Stop! Nee war gespielt...

Hi!

Wer kennt das nicht? Ein Ball von der Nachbarplatte kommt zu euch gerollt und ihr sagt "Stopp". Nun wollte ich fragen: Gibt es so etwas wie "war gespielt". Z.B. Spieler A spielt nen Topspin. Spieler B blockt ins Netz. In dem Zeitraum, in dem der Ball auf dem Weg ins Netz ist ruft Spieler B "Stopp!". Also:
Punkt für Spieler A?
Oder Wiederholung?

Da gibts fast immer Stress weil jede Mannschaft was anderes gesagt. Ich kenn es so, dass der Ball gespielt ist. Selbst bei Hessischen Meisterschaften etc. habe ich das schon erlebt. Aber es gibt immer Gegner die meinen Stopp ist Stopp.


Gruß

Martin
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 01.11.2009, 19:04
Benutzerbild von nevada
nevada nevada ist offline
Moderator
Ältestenrat - Hall of Fame SILBER
 
Registriert seit: 11.05.2005
Ort: Hessen
Beiträge: 21.328
nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)nevada ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: "Gespielt ist gespielt"

Ich habe die beiden Themen mal verschmolzen. Gehört ja auch irgendwie zusammen.

regs nevada
__________________
In der Retrospektive ist jeder allwissend.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 01.11.2009, 19:05
Benutzerbild von D!ngs
D!ngs D!ngs ist offline
ehemals Topspin Master
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 25.05.2007
Alter: 33
Beiträge: 2.154
D!ngs ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Stop! Nee war gespielt...

Zitat:
Zitat von Tinski Beitrag anzeigen
Hi!

Wer kennt das nicht? Ein Ball von der Nachbarplatte kommt zu euch gerollt und ihr sagt "Stopp". Nun wollte ich fragen: Gibt es so etwas wie "war gespielt". Z.B. Spieler A spielt nen Topspin. Spieler B blockt ins Netz. In dem Zeitraum, in dem der Ball auf dem Weg ins Netz ist ruft Spieler B "Stopp!". Also:
Punkt für Spieler A?
Oder Wiederholung?

Da gibts fast immer Stress weil jede Mannschaft was anderes gesagt. Ich kenn es so, dass der Ball gespielt ist. Selbst bei Hessischen Meisterschaften etc. habe ich das schon erlebt. Aber es gibt immer Gegner die meinen Stopp ist Stopp.


Gruß

Martin
also bis jetzt hatte ich fast immer faire gegner und wir haben den ball wiederholt.

bei gegnern die sich wiedersetzen obwohl ich schon länger stop gerufen habe, bleibe ich einfach konstant
__________________
Tibhar Grip-S Europe 2.0 | Butterfly Chuan Chih-Yuan OFF- AN | Nimatsu Pegasus Cyclone 1.7
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.11.2009, 19:16
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.193
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: "Gespielt ist gespielt"

Ja bei frühen Stopp rufen denke ich auch wird in der Regel wiederholt. Aber in dem geschilderten Fall:

Der Stopruf erfolgt während der Ball schon auf dem Weg ins Netz ist denke ich ist der Ball gespielt...Es sei denn der Spieler B hat den störenden Ball schon vorher gesehen und war deswegen beim Block gestört. Aber superknappe Sache. da kommt es dann vieleicht auch drauf an was ist dass für nen Typ. Macht der das vieleicht extra und war garnicht gestört oder ist der immer fair und man glaubt dem dass es ihn gestört hat usw

Normalerweise ist ja nen SRaT anwesend auch in unteren Liegen und der muss dann entscheiden war der gestört oder nicht. wobei wenn der Ball wirklich Ins netz unterwegs ist wenn der andere Ball in die Box fliegt ist das denke ich eindeutig gespielt.

Abgesehen davon darf der Spieler garnicht stop rufen sondern nur der SRaT...Das nur am Rande

Ist natürlich dann immer Problematisch wenn man selber zählt, aber auch dann hat eben in dem Satz der zählende Spieler die Aufgabe des SRaT und muss entscheiden ob es gestört war oder schon gespielt.

Das gleiche gilt natürlich wenn der Mannschaftskollege des einen zählt. Auch da hat der natürlich das Problem wenn sich A+B nicht einig sind. Entscheidet er zb auf Stop für seinen Kollegen B wird A sich aufregen und sagen der ist schon gespielt. Und wenn er richtig(im og Fall) für A entscheidet auf schon gespielt dann wird ihn sein Mannschaftskollege natürlich Böse angucken (und dann geht der übertrieben zu Fuss nach hause)

Also wenn ich zählender Spieler oder SRaT bin udn wirklich eine sehr knappe fast zeitgleiche Situation ist oder ich irgendwelche Zweifel habe derjenige könnte sich gestört fühlen, dann frag ich sofort nach. Hat der Ball gestört. Meist bekommt man dann eine ehrliche Antwort ja oder nein und fällt dann danach die Entscheidung. Und bei Experten die ich kenne und die unfair oder anders negativ aufgefallen sind da frag ich garnicht nach sondern entscheide wie ich meine.
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.

Geändert von Fastest115 (01.11.2009 um 19:19 Uhr)
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 16:11 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77