Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 10.10.2002, 09:21
Chrisch Chrisch ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 07.05.2001
Beiträge: 253
Chrisch ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Problem mit Spielertyp" Angriff, RH Aufschläge, verschiedene Spins"

Hallo,

und wieder ist es ein ganz bestimmter Spielertyp, mit dem einer meiner Youngster im Punktspiel nicht klarkommt. Auch ich konnte keine entscheidenden Tipps geben, so dass ich hier um Rat frage. Mein Schützling spielt NI 2,0 frischgeklebte FX auf einem Evolution Holz. Typisches Jugendspiel mit guten VH Aufschlägen, auf sofortigen Punktgewinn aus, tischnahes Spinspiel, gerader Block. Der Gegner:
* Material: 2 mal Joola NI max. Beläge, frischgeklebt auf einem All+ Holz.
* Aufschläge: nur RH Aufschläge, häufig lang gesetzt auf Tischmitte oder Ecken des Tisches, mit starkem Seitunterschnitt
* Aufschlag-Rückschlag: extremer Unterschnitt in die tiefen Ecken oder Seitunterschnitt in die tiefe VH
* VH Angriff: VH TopSpins, die entweder weit raus mit SideSpin in die VH gespielt werden oder wenn sich die Gelegentheit bietet, sofort auf Tischmitte mit schnellem Spin
* RH Angriff: RH TopSpins, die idR diagonal schnell und mit Spin
* VH/RH Block: ist immer mit Sidespin oder Unterschnitt, einen geraden Blockball kennt der nicht
* Allgemein: tischnahes Spinspiel, kein Ball kommt wie der andere (variiert Platzierung und Spin), RH Griff, VH etwas schwächer, gleicht er aber durch verschiedene Spins aus, kaum Beinarbeit, Stärke OL oben.

Was kann ich meinem Schützling raten, damit er beim Rückspiel nicht ganz so alt aussieht? Wie soll er sein Spiel aufziehen?

Viele Grüße,
Chrisch.
__________________
http://www.pro21.net/
http://www.tischtennisinitiative21.de/
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 10.10.2002, 12:18
Benutzerbild von Keyser Soze
Keyser Soze Keyser Soze ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 11.03.2002
Alter: 44
Beiträge: 4.179
Keyser Soze ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
...der gegner hat also alles in allem ein ziemlich verkorkstes spiel, ideal geeignet, um geradlinige angriffsspieler zu schlagen?!

...dein schützling hat drei möglichkeiten:
1. er hat seine technik (bzw. sein ganzes spiel) bis zur rückrunde so stark verbessert, daß er den gegner trotz sidespin,u.ä. bezwingen kann
2. er versucht seinerseits ein etwas unkonventionelleres spiel, vielleicht läßt der gegner sich mit eigenen waffen schlagen
3. du kaufst ihm eine lange noppe

...natürlich wäre (1.) am besten, aber ist sicher auch am schwierigsten, wenn er damit nicht durchkommt, empfehle ich (2.), von (3.) kann ich nur abraten, auch wenn er das spiel evt. gewinnen könnte

gruß
keyser soze
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 10.10.2002, 13:21
OLLIOLLI OLLIOLLI ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.08.2002
Beiträge: 64
OLLIOLLI ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Genau gegen so Spielertypen hatte ich früher(1-2Jahre her,war dort 12 Jahre alt) auch Probleme, Vor 2 Jahren habe ich noch Bezirksoberliga Jugend gespielt und dort gab es auch Jugendliche die eine wirklich verkorkste Technik hatten. Nach einem Jahr Training mit Schwerpunkt Technikverbesserung waren solche Spieler eigentlich eigentlich kein Problem mehr! Man muss auch im Spiel ruhiger werden, und halt den eigentlichen Endschlag vielleicht erst nach dem 3-5 Schlag ansetzen.

P.s bin jetzt 13 und spiele Bayernliga & Herren Landesliga


MFG




OLLI
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 10.10.2002, 14:37
Walker Walker ist offline
P.v.D. (Poster vom Dienst)
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 01.12.2000
Ort: Frankfurt
Beiträge: 4.069
Walker ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Bei einem Gegner mit schlechter Beinarbeit bietet sich m. M. nach die Plazierung auf den Ellenbogen besonders an.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 11.10.2002, 09:20
Benutzerbild von SuperSoulFighter
SuperSoulFighter SuperSoulFighter ist offline
Pfeilschnell war gestern
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 02.01.2002
Alter: 35
Beiträge: 2.011
SuperSoulFighter ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Cool ....

lange Noppe, warum lange Noppe ? dauert viel zu lange bis er sich daran gewöhnt hat und versaut Ihm möglicherweise seinen RH Topspin.
Nein mein Vorschlag wäre eine kurze (!) Noppe mit maximal 1,0, die dreht einfach den Spieß um. SeitUnterschnitt kann man damit ganz locker "anziehen" und schon hat er sein eigenen Effet zu verarbeiten. Wenn er aber dann sein Spiel umstellen kann und zurück schiesst oder sehr gut Topspin anzieht, muss dein Spieler sich wieder umstellen auf TopSpin und Block....aber das Spinproblem hat sich erstmal gelöst. Ein weiterer Vorteil, er lernt dabei auch wie man gegen kurze Noppen spielt, weil er mit der Zeit weiss wie seine Bälle kommen, weiss er auch wie die Bälle des anderen kommen, wenn er in Zukunft glatt/glatt spielt gegen kurze Noppen....
__________________
Berufener am Institut für vergleichende Irrelevanz

You will find at least two things in life in almost every situation:

"Reasons" and "Results".
Reasons......don´t count.

Nur ein toter Keks ist ein guter Keks
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 13.10.2002, 18:32
WirbelWind WirbelWind ist offline
Matrix-Fan
Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.10.2002
Ort: Aken (Sachsen-Anhalt)
Alter: 39
Beiträge: 178
WirbelWind ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Wie schon gesagt, bei schlechter Beinarbeit bietet sich an auf den Ellenbogen zu spielen oder auf die weite Vorhand oder die weite Rückhand. Es lohnt sich auch manchmal kurze, flache Aufschläge in die Rückhand oder die Vorhand zu machen und dann zu variieren und ihm auf den Ellenbogen zu spielen.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 19:50 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77