Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 14.05.2000, 23:35
Lolly Lolly ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 10.03.2000
Alter: 67
Beiträge: 111
Lolly ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Das würde mich auch Interessiern, denn ich suche zur Zeit einen Ersatzschläger.
Meine Spielform ist Kontrollierter Angriff.

Danke und Gruss

Lolly

------------------
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 15.05.2000, 09:03
Frankieboy Frankieboy ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 04.05.2000
Beiträge: 56
Frankieboy ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Mittel- bis langfristig möchte ich mir ein Carbon-Holz anschaffen.

Meine Frage, die sich nur an Carbon-Holz-Spieler richtet: Welches Carbon-Holz spielt Ihr und wie zufrieden seid Ihr damit ?

------------------
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 15.05.2000, 12:05
Benutzerbild von Siegmund Freud
Siegmund Freud Siegmund Freud ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 11.05.2000
Alter: 55
Beiträge: 1.684
Siegmund Freud ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Ich spiele das PerssonPowerCarbon-Holz von Donic und bin damit sehr zufrieden. Allerdings gibt es diese Version nicht mehr. Im neuen Prospekt wird jetzt ein Nachfolge-Holz angeboten. Ich habe es aber noch nicht getestet.

------------------
Es lebe die kurze Noppe !

Geändert von nevada (25.08.2010 um 14:28 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 15.05.2000, 17:05
Benutzerbild von aleol
aleol aleol ist offline
resignierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 28.03.2000
Ort: Oldenburg (wohnen)/ Hude (spielen)
Alter: 49
Beiträge: 4.894
aleol ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

@ Siegmund Freud
Kennst Du das "normale" Donic Persson Powerplay ? Wenn ja, was ist beim PerssonPowerCarbon anders/besser ?

------------------
MfG
aleol
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 15.05.2000, 21:16
Benutzerbild von Siegmund Freud
Siegmund Freud Siegmund Freud ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 11.05.2000
Alter: 55
Beiträge: 1.684
Siegmund Freud ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Das Persson Powerplay habe ich auch mal einige Zeit getestet. Die Geschwindigkeit war sehr hoch, die Kontrolle jedoch miserabel. Wenn der Ball nicht optimal getroffen wurde, war er schwer zu kontrollieren.
Das PerssonPowerCarbon-Holz hat dagegen den Vorteil, daß das Holz einen viel größeren Sweet-Spot (Ich glaub, so nennt man es!) hat und somit fast überall gleich kontrolliert ist. Man kann mit hoher Geschwindigkeit sehr kontrolliert spielen.


------------------
Es lebe die kurze Noppe !
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 16.05.2000, 00:45
Benutzerbild von Mr. Material-Ecke
Mr. Material-Ecke Mr. Material-Ecke ist offline
P.v.D. (Poster vom Dienst)
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.02.2000
Ort: Hannover
Alter: 53
Beiträge: 314
Mr. Material-Ecke ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Hi !!!

Ich habe es zwar mind. schon einmal geschrieben, wiederhole es aber gerne: Ich spiele das

BEST OF FIVE Carbon Allround Light

und bin nach wie vor absolut begeistert. Das Holz wiegt nur 70 gr. (!!!) und ist damit das leichteste, das es gibt (zusammen mit dem ähnlichen Kevlar Light ebenfalls von BOF). Es kostet ca. DM 80,- und ist vom Tempo her ein klassisches, eher unterdurchschnittlich schnelles Allround-Holz. Vor dem BOF habe ich einen echten Klassiker gespielt, das DONIC Appelgren Allplay und habe das BOF nur aus Zufall im TT-Laden in die Finger bekommen. Nach zwei Schlägen war TT für mich ein anderer Sport – die Bälle kamen nun endlich dahin wo sie sollten, ich hatte (und habe immer noch) den Eindruck, dass man einfach viel viel besser platzieren kann. Ich kann es schwer erklären, einfach mal ausprobieren – vielleicht ist es auch nicht jedermanns Sache. Dazu ist es aufgrund des niedrigen Gewichts etwas für Leute, die sich beim Top Spin immer richtig "aufraffen" müssen, den Arm vernünftig durchzuziehen - das wird plötzlich merklich leichter.

Nachteile gibt es aber auch:
1. Die Haltbarkeit ist nicht so toll. Das äußerste Furnier neigt dazu, an den Rändern auszureißen.
2. Nachdem sich meine letzten beiden Hölzer langsam ihrem Lebensabend zuneigten, habe ich vor ein paar Monaten ein Neues gekauft – und das war um Klassen schlechter: Viel schneller und (für mein Empfinden) total unkontrolliert – ich kann aber nicht sagen, ob das der „1 von 1000“-Ausreißer ist, oder ob die neue Produktion komplett so aussieht. Ich spiele jetzt wieder die angeschlagenen alten und das geht auch (hat sogar einen gewissen Kultcharakter, so schlimm, wie die Aussehen ...).

Aber diese Nachteile können für mich nicht im Entfernten das erstklassige Spielgefühl aufwiegen, ich kann es nur empfehlen und würde nichts anderes spielen, allein schon wegen des unglaublich niedrigen Gewichts wegen.

Ciao
Mr. Material-Ecke



------------------
Marc Heczko:
www.heczko.de
Email: marc.heczko@tt-news.de - material@tt-news.de - tests@tt-news.de

Blau-Gelb Elze Tischtennis:
www.planet-interkom.de/marc.heczko
----------------------

Geändert von nevada (26.08.2010 um 08:50 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 16.05.2000, 12:47
Benutzerbild von aleol
aleol aleol ist offline
resignierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 28.03.2000
Ort: Oldenburg (wohnen)/ Hude (spielen)
Alter: 49
Beiträge: 4.894
aleol ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

Ich fand eigentlich das Persson Powerplay für sein Tempo schon ziemlich kontrolliert, aber wenn die Carbon-Version da noch erhebliche Vorteile bietet, weiß ich ja, was ich in der Sommerpause zu tun habe...



------------------
MfG
aleol
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 16.05.2000, 23:16
oliver oliver ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 09.03.2000
Alter: 44
Beiträge: 2.073
oliver kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
Post

Also ich bin letzten Sommer vom Donic Waldner Dicon umgestiegen auf das Butterfly Promorac Carbon. Das Donic war Holz war meiner Meinung nach nicht gerade "DAS" Holz zum Spinspielen aber der Umstieg zum Primorac Holz, das ja extrem steif ist, was mir am Anfang Probleme bereitet hat (speziell VH Spin aus Distanz und Halbdistanz) weil die Ballbeschleunigung weg ist. Der Schläger ist beim Schupfen und beim Spinspielen gleich schnell. Ich hab schon viel probiert zB Appelgren Allplay: Mit dem war ich nicht fähig von hinten zu spielen weil die Ballbeschleunigung meiner Meinung nach enorm ist. Oder das Mazunov Holz von Butterfly. Beim aktiven Blocken hat es so viel Geshcwindigkeit entwickelt, dass von Kontrolle keine Rede mehr sein konnte. Was ich am Carbonholz mag ist, dass man ganz eindeutig den Ball besser spürt, und das ohne störende Vibrationen. Die Kontrolle ist wesentlich besser als bei herkömmlichen Hölzern und das mit dem Spin hab ich nach 2 Wochen auch wieder hingekriegt. Ich würde das Holz jedem empfehlen, der schnelle und steife Hölzer mag. Wer unbeding ein elastischeres Holz braucht, der wird wohl zu dünneren Hölzern, wie zB dem Powercarbon von Donic greifen müssen. Ich geb das Holz auf jeden Fall nicht mehr her.
Übrigens:
Werner Schlager und Karl Jindrak spielen beide mit diesem Holz. Die würden zwar so viele Hölzer bekommen wie sie wollen, haben sich aber fürs Carbonholz entschieden, weil die Eigenschaften des Holzes gleich bleiben und das Holz eigentlich garnicht kaputt werden kann, zumindest bei normalen Wutausbrüchen.

------------------
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 22.05.2000, 21:14
Freddie Freddie ist offline
Tischtennisdiplomat?
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 23.03.2000
Ort: Horrenberg
Alter: 63
Beiträge: 531
Freddie ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

[QUOTE]Original erstellt von Mr. Material-Ecke:
[B]Hi !!!

Nachteile gibt es aber auch:
1. Die Haltbarkeit ist nicht so toll. Das äußerste Furnier neigt dazu, an den Rändern auszureißen.
2. Nachdem sich meine letzten beiden Hölzer langsam ihrem Lebensabend zuneigten, habe ich vor ein paar Monaten ein Neues gekauft – und das war um Klassen schlechter: Viel schneller und (für mein Empfinden) total unkontrolliert – ich kann aber nicht sagen, ob das der „1 von 1000“-Ausreißer ist, oder ob die neue Produktion komplett so aussieht. Ich spiele jetzt wieder die angeschlagenen alten und das geht auch (hat sogar einen gewissen Kultcharakter, so schlimm, wie die Aussehen ...).

Hi Marc,

zu dem Holz kannst Du mal den Hersteller befragen, Fa. Zander in Königswinter. Er produziert auch die Carbon light für BoF und verkauft je nachdem in ähnlicher Form, mit anderen Griffschalen, ... auch an privat. www.peter-zander.de

------------------
Freddie,
mit Skol und einem Cheerio
macht Tischtennis mein Leben froh.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 22.05.2000, 23:14
Benutzerbild von Mr. Material-Ecke
Mr. Material-Ecke Mr. Material-Ecke ist offline
P.v.D. (Poster vom Dienst)
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 22.02.2000
Ort: Hannover
Alter: 53
Beiträge: 314
Mr. Material-Ecke ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post

@ Freddie

Besten Dank für die Info - werde gleich mal Kontakt mit denen aufnehmen, mal schauen, was die mir sagen können.

Leider ist die Tischtennis-Holz-Rubrik auf der Homepage z.Z. nicht online und der TT-Shop noch nicht fertig. Hoffentlich wird das bald was, das wäre klasse.

Ciao
Mr. Material-Ecke

------------------
Marc Heczko:
www.heczko.de
Email: marc.heczko@tt-news.de - material@tt-news.de - tests@tt-news.de

Blau-Gelb Elze Tischtennis:
www.planet-interkom.de/marc.heczko
----------------------
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:29 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77