Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung
Registrieren Hilfe Kalender

Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung Hier könnt Ihr Fragen und Tipps rund um die Themen Technik, Taktik und Training loswerden. Spieler und Trainer können hier Erfahrungen austauschen und Trainingswillige von ihren alltäglichen Problemen und Zielen berichten.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 23.12.2023, 12:27
Benutzerbild von Fabi93
Fabi93 Fabi93 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.12.2008
Ort: Hamburg
Alter: 30
Beiträge: 145
Fabi93 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
VH-Griff/RH-Griff - Umgreifen sinnvoll?

Moin zusammen,

mir ist aufgefallen, dass ich einen ziemlich extremen VH-Griff spiele, der es mir erschwert, mein Handgelenk in der RH flexibel für den Topspin einzusetzen. In der letzten Trainingseinheit habe ich einen neutralen Griff ausprobiert, was mir die VH-RH-Welchsel deutlich erleichtert hat. In Übungen konnte ich sehr gut flexibel auf verschiedene Platzierungen meines Trainingspartners mit VH- und RH-Topspin reagieren. Das macht mein Spiel deutlich ausgeglichener als jeden Ball umlaufen zu „müssen“, um im Topspinspiel zu bleiben… Nun stellst sich mir die Frage, was hier das Optimum ist? Bevor ich mir wieder etwas suboptimales antrainiere Einmal umlernen ist schon schwierig genug
Greift ihr zwischen VH und RH um oder verbleibt der Schläger beim Spiel in einer neutralen Position? Wenn ja, „wie viel“ greift ihr um?
Gibt es hierzu eine „Lehrbuchmeinung“ von erfahrenen Trainern?

Ich freue mich auf eure Rückmeldungen und wünsche allen schöne Feiertage!
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 23.12.2023, 12:49
derTTT derTTT ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.07.2022
Ort: Kreis Esslingen
Alter: 55
Beiträge: 137
derTTT ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)derTTT ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)derTTT ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: VH-Griff/RH-Griff - Umgreifen sinnvoll?

Als Jugendlicher habe ich EINEN Griff beigebracht bekommen, der universell gilt. Immer, wenn ich gemerkt habe, dass ich diesen Griff verlasse, habe ich den Schläger danach umso fester gehalten, weil es ja so richtig sein muss! Entsprechend hatte ich nie Ballgefühl!

Als ich nach 25 Jahren wieder angefangen habe, hat mich allein die Erkenntnis, dass es diesen universellen Griff für Vor- und Rückhand nicht gibt, auf ein neues Level gebracht. Ich halte den Schläger endlich nicht mehr verkrampft, sondern sehr locker und die Griffhaltung ändert sich zwischen Vor- und Rückhand sehr stark. Ich schreibe das bewusst, dass sich die Griffhaltung ändert und nicht dass ich die Griffhaltung ändere! Ich denke da nicht drüber nach, sondern lasse es einfach geschehen. Ich muss schon sehr bewusst darauf achten, um das überhaupt wahrzunehmen.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 23.12.2023, 14:41
Chris21272 Chris21272 ist gerade online
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.11.2022
Ort: 21272
Beiträge: 192
Chris21272 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris21272 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris21272 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris21272 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)Chris21272 ist ein sehr geschätzer Mensch dessen Wort hier Gewicht hat (Renommeepunkte mindestens +250)
AW: VH-Griff/RH-Griff - Umgreifen sinnvoll?

Ich spiele immer alles im Rückhandgriff. Das hat sich bei mir über die Jahre so eingeschlichen, weil ich lange Zeit ohne systematisches Training nur so vor mich hingespielt habe, kein Topspin sondern hauptsächlich Schuss. Erst vor 1.5 Jahren als ich mal eine Trainerin in einer TT-Schule gebucht habe, hat sie mir das gezeigt. Ich habe für mich entschieden, das einfach so zu lassen, weil sowohl mein Niveau als auch mein Potential nicht so gigantisch ist, dass das groß was ändern würde. Vielleicht klappt es irgendwann wie bei meinem Vorredner, dass es automatisch geht, das wäre toll. Allerdings hab ich meinen Schläger auch oft *zu fest im Griff*. Je höher das Niveau, desto wahrscheinlicher ist es, dass umgegriffen wird. Wobei das m E nur durch verstärkten Druck des Zeigefingers (VH) oder des Daumens (RH) stattfindet. Aber da sollen gerne die Fachleute was dazu sagen. In den unteren Klassen spielen die meisten im Neutralgriff oder - wie einer mit 1650 TTR, den ich gestern zufällig danach gefragt habe - wissen es gar nicht!

Ich habe mal irgendwo gelesen, dass sich z B Vorhandschuss leichter mit RH-Griff spielen lässt. Welche Schläge womit am besten funktionieren, würde mich sonst noch interessieren!
__________________
the lower you play, the harder you look....

Geändert von Chris21272 (23.12.2023 um 14:43 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 23.12.2023, 15:07
M3rlin M3rlin ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Süddeutschland
Alter: 57
Beiträge: 1.460
M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: VH-Griff/RH-Griff - Umgreifen sinnvoll?

Eine so ist es richtig Lösung gibt es da nicht.
Extremer VH oder RH Griff für alle Schläge ist bis zu einer Spielstärke zwar hinderlich, aber nicht so schlimm, da andere Problemchen da meist mehr Ärger verursachen.
Da du aber schon auf den Trichter mit der Neutralstellung gekommen bist mal n versuch zu erklären warum umgreifen für manche Vorteile hat.
Mit dem Neutralgriff geht VH und RH relativ gut. Es gibt Profi Spieler die mit Neutralgriff auf VH und RH erfolgreich spielen.
Mit umgreifen sind offensive Schläge härter und effizienter machbar.
Dazu braucht man aber eigentlich 3 Schlägerhaltungen. VH/neutral/RH und einen relativ lockeren Griff bei dem nur beim Ballkontakt fester zugegriffen wird. Dazu wird aber nach jedem Schlag der Schläger wieder in eine neutralere Stellung gebracht (bei den meisten ist dies etwas näher an der RH Haltung).
Erst bei der Entscheidung ob VH oder RH gespielt wird dann während der Ausholbewegung umgegriffen.
Ein Vorteil vom umgreifen ist da, aber erst bei hohem Level wirklich spürbar.
Auf die Frage ob ich umgreifen empfehle. Ja so früh wie möglich.
Es ist meist kein größer Unterschied zwischen VH und RH Griff eher eine Microjustierung wobei es natürlich auch Ausnahmen gibt (Ovtcharov z.B.).
__________________
Gummi/Holz/Gummi

Geändert von M3rlin (23.12.2023 um 16:24 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 01.01.2024, 22:51
jcd jcd ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 10.06.2004
Ort: Österreich
Beiträge: 1.546
jcd ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)jcd ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)jcd ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)jcd ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)jcd ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)jcd ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)jcd ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)jcd ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: VH-Griff/RH-Griff - Umgreifen sinnvoll?

Bei den Profis sind die Unterschied minimal, das stimmt. Bei den Chinesen sieht ist das noch weniger bis gar nicht vorhanden. Ich hab von einem ehemaligen Nationaltrainer die Info dass Chinesen tatsächlich oft nur die Finger/Daumenposition ändern und gar nicht umgreifen. Nach dem Videomaterial was verfügbar ist kommt das gut hin.
Soll wohl mit der Athletik zu tun haben, wobei ich mir das nicht so recht vorstellen kann dass das der Grund ist.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 03.01.2024, 11:01
M3rlin M3rlin ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 25.07.2008
Ort: Süddeutschland
Alter: 57
Beiträge: 1.460
M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)M3rlin genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: VH-Griff/RH-Griff - Umgreifen sinnvoll?

Ähm: Das ändern der Fingerposition "ist" das Umgreifen.
Es geht um den optimalen Druckpunkt für Daumen (RH) und Zeigefinger (VH) in Verbindung mit dem Handgelenk.
Zusätzlich wird ein etwas geschlosseneres Schlägerblatt erreicht.
Ist halt so, aber nicht der Grund fürs Umgreifen, was manche vielleicht denken.
Wie schon gesagt, geht es hier um einen Vorteil bei Topspin.
Je höher das Level, umso wichtiger wird dieser Schlag.
Da machen dann ein paar% mehr Spin/Speed oft der Unterschied zwischen Punkt oder Ball kommt zurück aus.
__________________
Gummi/Holz/Gummi

Geändert von M3rlin (03.01.2024 um 11:29 Uhr) Grund: Schreibselfehler
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 03.01.2024, 12:01
Benutzerbild von Fabi93
Fabi93 Fabi93 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 16.12.2008
Ort: Hamburg
Alter: 30
Beiträge: 145
Fabi93 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: VH-Griff/RH-Griff - Umgreifen sinnvoll?

Danke für die Antworten! Dann scheint das Umgreifen ja gar nicht so *böse* zu sein, wie ich zunächst dachte.. Ich werde mal weiter probieren, was zu mir passt.
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 03.01.2024, 14:22
Patrese Patrese ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 01.04.2011
Beiträge: 190
Patrese kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: VH-Griff/RH-Griff - Umgreifen sinnvoll?

Ich habe mich mit dem Thema auch ein wenig beschäftigt ...
Jeder hat da eine andere Ansicht. Zu starke Wechsel würde ich eher vermeiden. Wer VH und RH mit einem Griff gut spielen kann ist sicher damit am besten bedient. Dazu bietet sich die Verschiebung der Druckpunkte (Zeigefinger für VH bleibt (man sollte guten kontakt entlang des gesamten Fingers haben/Daumen für die RH wandert einen Ticken nach oben beim RH-Griff) an, ohne der Schläger zu (stark zu) drehen. Ein starker Griffwechsel unter Zeitdruck kann Probleme machen und müsste mit einem entsprechenden Training automatisiert werden.
__________________
Viscaria Light + 2x 09c
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 04.01.2024, 15:58
Sven T. Sven T. ist offline
Begistrierter Resucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 13.05.2007
Ort: Bielefeld
Beiträge: 1.358
Sven T. kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: VH-Griff/RH-Griff - Umgreifen sinnvoll?

Zitat:
Zitat von derTTT Beitrag anzeigen
Als Jugendlicher habe ich EINEN Griff beigebracht bekommen, der universell gilt. Immer, wenn ich gemerkt habe, dass ich diesen Griff verlasse, habe ich den Schläger danach umso fester gehalten, weil es ja so richtig sein muss! Entsprechend hatte ich nie Ballgefühl!

Als ich nach 25 Jahren wieder angefangen habe, hat mich allein die Erkenntnis, dass es diesen universellen Griff für Vor- und Rückhand nicht gibt, auf ein neues Level gebracht. Ich halte den Schläger endlich nicht mehr verkrampft, sondern sehr locker und die Griffhaltung ändert sich zwischen Vor- und Rückhand sehr stark. Ich schreibe das bewusst, dass sich die Griffhaltung ändert und nicht dass ich die Griffhaltung ändere! Ich denke da nicht drüber nach, sondern lasse es einfach geschehen. Ich muss schon sehr bewusst
darauf achten, um das überhaupt wahrzunehmen.
Bei einer lockeren Haltung kommst du automatisch in den RH Griff, wenn du RH spielst. Interessant wäre was bei dir passiert, wenn du danach wieder eine VH spielst. Oft bleibt dann nämlich der RH Griff bestehen, was dann die üblichen Nachteile beim Wechsel von RH zu VH bringt, sowie die taktischen Schwächen des RH Griffs. Die zusätzliche Gefahr ist, dass sich hierdurch auch dauerhaft ein RH Griff einschleicht, gerade bei jungen Spielern kann dass dann früh Extreme annehmen.
__________________
Was ich nach über 20 Jahren Tischtennis gelernt habe: Wo Tischtennis ist, sind immer Freunde.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 05.01.2024, 17:12
Majestät Majestät ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 21.08.2005
Beiträge: 692
Majestät ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Majestät ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Majestät ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Majestät ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Majestät ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)Majestät ist auf dem Weg zur Identifikationsfigur ;-) (Renommeepunkte mindestens +500)
AW: VH-Griff/RH-Griff - Umgreifen sinnvoll?

@Fabi93

Ich würde dir vor allem empfehlen dazu ein paar systematische Übungen zu spielen und dann zu schauen, ob und wenn ja, wo du gegebenenfalls Probleme hast.

1 x VH und 1 x RH regelmäßig im Wechsel, 1-3 x VH und 1x RH im Wechsel, 1-3 x RH und 1 x VH im Wechsel, komplett unregelmäßig VH/RH aus einer Ecke.

Was klappt problemlos, was fällt dir schwer, wie ändert sich das in Abhängigkeit der Schlägerhaltung und wie wirkt sich das auf deine Schlagqualität aus? So kannst du selbst am besten rausfinden, was für dich am besten geeignet ist bzw. ob es einen Versuch wert ist etwas an deiner Schlägerhaltung zu ändern.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Umgreifen - Der richtige Griff für die richtige Distanz martinspin Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 22 28.08.2022 16:02
Umgreifen bei Penholdern? Topspin07 Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 2 01.06.2007 13:33
Umgreifen? chili pepper Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 78 11.03.2006 13:45
"Umgreifen" nach der Angabe Jürgen E. Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 3 30.01.2004 15:10
Richtige Griffhaltung / Umgreifen Buddler Technik - Taktik - Training - Vorsätze und Zielerreichung 5 19.07.2000 23:45


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 02:54 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77