Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION BADEN-WÜRTTEMBERG > Tischtennis Baden-Württemberg (TTBW) > Regionen & Bezirke > TTBW Region 5 > Bezirk Rastatt / Baden-Baden
Registrieren Hilfe Kalender

Bezirk Rastatt / Baden-Baden Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.09.2022, 21:16
K-P.W K-P.W ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.08.2000
Ort: Gernsbach
Alter: 50
Beiträge: 2.077
K-P.W kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
Berichte Bezirk Rastatt / Baden-Baden 2022/2023

Hallo zusammen,
demnächst folgen unsere Bezirksberichte.
Gruß
Klaus
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 29.09.2022, 09:28
K-P.W K-P.W ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.08.2000
Ort: Gernsbach
Alter: 50
Beiträge: 2.077
K-P.W kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Berichte Bezirk Rastatt-Baden-Baden

Rastatt (ti)

Die Tischtennis Regionalliga Südwest der Frauen startet am Wochenende mit zwei Partien in die neue Saison 2022/23. Das ursprünglich auf den 10. September datierte Auftaktmatch der TTF Rastatt beim nordbadischen Aufsteiger TTV Ettlingen wurde nach Absprache beider Teams auf den 9.Oktober nach verlegt. Mit einem Doppelspieltag wird der zweite Aufsteiger, die zweite Mannschaft der NSU Neckarsulm, in die neue Runde ziehen. In der Aufstellung des jungen Talentschuppens der Neckarsulmer Reserve befinden sich ausschließlich vier 14-jährige Nachwuchsspielerinnen. Am Samstag kommt die mit Routiniers bestückte zweite Mannschaft der DJK Offenburg zum Gastspiel nach Württemberg, am Sonntag trifft Neckarsulm auf den TTC Mülheim-Urmitz Bhf. Also gleich zwei richtungsweisende Spiele für den Neuling. Beide Gegner konnten sich erst gegen Ende der Vorsaison den Klassenverbleib sichern. Bei der DJK Offenburg steht die letztjährige Nummer eins Theresa Lehmann (rückte nach oben in die erste Mannschaft in die 2. Bundesliga) nicht mehr im Aufgebot, was die Aufgabe beim Klassenneuling sicherlich nicht leicht machen wird. Die anderen Spielklassen in der Region eröffnen die neue Saison erst am kommenden Wochenende.



Spieltermine:

Regionalliga Frauen:

Sa 10.09.2022 13:30 Uhr NSU Neckarsulm II – DJK Offenburg II

So 11.09.2022 12:00 Uhr NSU Neckarsulm II – TTC Mülheim-Urmitz/Bhf
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 29.09.2022, 09:29
K-P.W K-P.W ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.08.2000
Ort: Gernsbach
Alter: 50
Beiträge: 2.077
K-P.W kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Berichte Bezirk Rastatt-Baden-Baden

Rastatt/Ottenau (ti)

In der Tischtennis Regionalliga Südwest der Frauen sind die TTF Rastatt zum Saisonstart mit einem Doppelspieltag gleich zwei Mal im Einsatz. Am Samstag um 17 Uhr kommt der Aufsteiger NSU Neckarsulm II zum Gastspiel in die Barockstadt, die zweite Mannschaft des VfL Sindelfingen ist am Sonntag ab 14 Uhr der zweite Gegner der TTF.

Die NSU Neckarsulm konnte sich bereits in der Vorwoche bei der 5:5-Punkteteilung gegen gegen den TTC Mülheim-Urmitz/Bhf erste Spielpraxis sammeln. Dennoch sind die TTF in beiden Heimspielen als haushoher Favorit zu sehen. Rastatt stehen mit Alina Vydruchenko, Kateryna Kiziuk, Elisabeth Bittner, Chantal Graversen und Susanne Gibs fünf Spielerinnen zur Verfügung. In welcher Aufsstellung gespielt werden wird entscheidet sich kurzfristig, Graversen und Gibs wollen sich die Aufgabe im hinteren Paarkreuz teilen. Das vordere Paarkreuz mit Vydruchenko (2006) und Kiziuk (1913), die gemeinsam im Doppel antreten werden, zählt nach TTR-Punkten in der Regionalliga zur allerersten Sahne. Ob die beiden 14-jährigen Youngster aus Neckarsulm Minh-Thao Nguyen (1755) und Lucia Behringer (1741) hier dagegenhalten können ist zu bezweifeln. Auch im hinteren Paarkreuz sind Bittner (1764), Graversen (1701) und Gibs (1667) gegenüber Mia Hofmann (1709) und Rebecca Merz (1652) stärker einzuschätzen.

Gegen den VfL Sindelfingen II, der in der Spitzengruppe mit der 17-jährigen Victoria Merz (1809) und der 13-jährigen Fatme El Haj Ibrahim (1754) zwei Hoffnungsträger im Aufgebot hat sind Vydruschenko und Kiziuk wieder klar favorisiert. Im zweiten Paarkreuz haben Nathalie Richter (1749) und Natalie Bacher (1717) eher Chancen auf einen möglichen Einzelsieg. Die TTF Rastatt zählen in dieser Saison neben dem SSV Schönmünzach, der beim TTV Weinheim-West mit Neuzugang Nina Merkel (früher TTF Rastatt) seine Saisonpremiere in Angriff nimmt, zu den Topfavoriten auf die Meisterschaft. Mit zwei Auftakterfolgen will man das auserkorene Saisonziel in Angriff nehmen.

Die weiteren Spieltermine der TTF Rastatt in der Vorrunde:

So 08.10.22 17:00 Uhr TTC Mülheim-Urmitz/Bhf – TTF Rastatt

So 09.10.22 14:00 Uhr TTV Ettlingen – TTF Rastatt

Sa 15.10.22 17:00 Uhr TTF Rastatt – TTV Weinheim-West

So 16.10.22 14:00 Uhr TTF Rastatt – 1. FC Saarbrücken-TT

So 13.11.22 11:00 Uhr SSV Schönmünzach – TTF Rastatt

Sa 19.11.22 14:00 Uhr DJK Offenbburg II – TTF Rastatt

So 20.11.22 14:00 Uhr TTF Rastatt – TSG Kaiserslautern



Zeitgleich mit den Frauen der TTF Rastatt beginnt für das Männerteam der Spvgg Ottenau am Samstag ab 17 Uhr die Saison in der Verbandsoberliga. Im Gegensatz zu den Frauen der TTF kämpfen die Ottenauer von Saisonbeginn an gegen den Abstieg. Nach TTR-Punkten zählt die Spvgg neben der TTG Kleinsteinbach/Singen zu den am stärksten gefährdeten Teams der Liga. Bei zwei direkten Absteigern ist der drittletzte Tabellenplatz, der zu den Relegationsspielen berechtigt, das ausgegebene Mindestziel. Im Heimspiel gegen den TTC Tuttlingen sind die Murgtäler eher in der Außenseiterrolle zu finden. Mit Neuzugang Ralf Neumaier als neuer Spitzenspieler, der als Spielertrainer fungiert, will man gegen das favorisierte Team aus Württemberg alles versuchen, um zumindest einen Zähler erfolgreich zu verteidigen. Mit Detlef Stickel (2097) und Volker Schneider (2028) verfügen die Gäste über ein starkes vorderes Paarkreuz gegen die Neumaier (1966) und Lukas Mai (1952) eher als Außenseiter zu sehen sind. Weiter stehen bei den Murgtälern Simon Weiler (1873), Andrè Schweikert (1878), Sebastian Büchel (1845), der aus der zweiten Mannschaft aufrückte, und Kresimir Vranjic (1831) auf den Positionen vier bis sechs im Aufgebot. Auch hier weisen alle gegnerischen Spieler nach TTR-Punkten, alle liegen jenseits der 1900-Marke, ein wesentlich höheres Kontingent vor, was den Gast als klaren Favorit ausmacht. „Nur mit einer Top- Leistung werden wir etwas holen können. Wir hoffen auf unsere Zuschauer und ein gutes Spiel“, erhofft sich Spielführer Vranjic ein für die Hausherren positives Resultat.

Spieltermine:

Verbandsoberliga Männer:

Sa 17.09.2022 17:00 Spvgg Ottenau – TTC Tuttlingen

Sa 17.09.2022 13:00 TTC 1946 Weinheim II – VfL Herrenberg

Sa 17.09.2022 18:00 TTC Ottenbronn – TTG Kleinsteinbach/Singen

Regionalliga Frauen:

Sa 17.09.2021 14:00 Uhr VfL Sindelfingen II – TTV Ettlingen

Sa 17.09.2021 14:00 Uhr DJK Offenburg II – TSG Kaiserslautern

Sa 17.09.2021 17:00 Uhr TTF Rastatt – NSU Neckarsulm II

Sa 17.09.2021 18:00 Uhr TTV Weinheim-West – SSV Schönmünzach

So 18.09.2022 14:00 Uhr TTF Rastatt – VfL Sindelfingen II

Verbandsoberliga Frauen:

keine Spiele angesetzt
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 29.09.2022, 09:30
K-P.W K-P.W ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.08.2000
Ort: Gernsbach
Alter: 50
Beiträge: 2.077
K-P.W kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Berichte Bezirk Rastatt-Baden-Baden

Rastatt (ti)

Die Tischtennis Verbandsliga Südwest der Männer sind die TTF Rastatt am Wochenende noch spielfrei. Das zweite Team aus dem Bezirk Rastatt/Baden-Baden, der TTV Muckenschopf, reist zur Auswärtspartie an den Hochrhein zum ESV Weil. Die Hausherren sind in der Favoritenrolle. Muckenschopf wird aber alles daransetzen, um der Weiler Riege das Laben so schwer wie möglich zu machen.

Gleich zwei Mal sind die Frauen des TTC Iffezheim in der Verbandsliga Südwest im Einsatz. Die beiden Punkte aus dem Heimspiel gegen den TTC Blau-Weiß Freiburg sind fest eingeplant. Natürlich will man das Spiel so schnell wie möglich beenden, denn am nächsten morgen führt die Reise in den Schwarzwald zur TTG Furtwangen/Schönenbach. Hier erwartet das Team aus dem Renndorf Schwerstarbeit. Spitzenspielerin Natalie Grünbacher fehlt und wird durch Bettina Seiser, die auf Rang zwei spielen wird, ersetzt. Sophia Merkel rückt auf Position eins vor. Sandra Fettig und Martina Schief kommen im zweiten Paarkreuz zum Einsatz.

Der TTC Rauental startet nach dem Verzicht einiger Bezirksteams als einzige Mannschaft aus der Region in der neuformierten Landesliga Gruppe 5 der Männer. Gegner ist am Sonntag ab 14 Uhr der TV St. Georgen. Eine große Herausforderung für die Barockstädter. Es darf mit einem umkämpften Match zweier gleichwertiger Teams gerechnet werden. Im vorderen Paarkreuz sollten Rauentals Topspieler Oliver Böhm und Philipp Vater für die Hausherren einen Vorteil herausspielen können. Ob dies am Ende zum ersten Sieg reichen wird?

Die Spieltermine:

Männer

Verbandsoberliga:

Sa 17.09.2022 17:00 Spvgg Ottenau – TTC Tuttlingen

Sa 17.09.2022 13:00 TTC 1946 Weinheim II – VfL Herrenberg

Sa 17.09.2022 18:00 TTC Ottenbronn – TTG Kleinsteinbach/Singen

Verbandsliga Südwest:

So 18.09.2022 14:00 Uhr DJK Oberschopfheim – TTC Singen

So 18.09.2022 14:00 Uhr ESV Weil – TTV Muckenschopf

Landesliga Gruppe 5:

Sa 17.09.2021 18:00 Uhr TTSV Kenzingen – TTC Mühlhausen II

Sa 17.09.2021 18:00 Uhr TTSV Mönchweiler – TTSF Hohberg III

So 18.09.2022 14:00 Uhr TTC Rauental – TV St. Georgen

Landesklasse Gruppe 9:

keine Spiele angesetzt

Bezirksliga:

keine Spiele angesetzt

Bezirksklasse:

Sa 17.09.2021 18:00 Uhr TTV Au am Rhein – TTC Iffezheim II

Frauen

Regionalliga Frauen:

Sa 17.09.2021 14:00 Uhr VfL Sindelfingen II – TTV Ettlingen

Sa 17.09.2021 14:00 Uhr DJK Offenburg II – TSG Kaiserslautern

Sa 17.09.2021 17:00 Uhr TTF Rastatt – NSU Neckarsulm II

Sa 17.09.2021 18:00 Uhr TTV Weinheim-West – SSV Schönmünzach

So 18.09.2022 14:00 Uhr TTF Rastatt – VfL Sindelfingen II

Verbandsoberliga Frauen:

keine Spiele angesetzt

Verbandsliga Südwest:

Sa 17.09.2021 16:00 Uhr TTC Iffezheim – TTC Blau-Weiss Freiburg

So 18.09.2022 11:00 Uhr TTG Furtwangen/Schönenbach – TTC Iffezheim

Landesklasse Gruppe 9:

keine Spiele angesetzt
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 29.09.2022, 09:31
K-P.W K-P.W ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.08.2000
Ort: Gernsbach
Alter: 50
Beiträge: 2.077
K-P.W kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Berichte Bezirk Rastatt-Baden-Baden

Rastatt/Ottenau (ti)

Die Tischtennis Regionalliga Südwest der Frauen fuhren die TTF Rastatt in den ersten beiden Heimspielen gegen die Reserveteams der NSU Neckarsulm mit einem 6:4-Erfolg und mit einem 10:0-Kantersieg über den VfL Sindelfingen die volle Punkteausbeute ein und übernahmen gleich zu Saisonbeginn die Tabellenführung.. Das Auftaktspiel gegen einen stark aufspielenden Neckarsulmer Talentschuppen entpuppte sich als eine recht holprige Angelegenheit. So offenbarten Rastatts Führungsspielerinnen Alina Vydruchenko und Kateryna Kiziuk im gemeinsamen Doppel als auch in ihren ersten Einzelspielen mehrfach Schwächen und Unsicherheiten, die sie erst im Laufe der Partie in den Griff bekamen. Dabei hätte die 2:0-Führung aus den Doppelspielen den selbst auferlegten Druck in den Einzelspielen mildern sollen. Dem etwas zähen 3:0-Doppelsieg von Kiziuk/Vydruchenko legten Chantal Graversen/Susanne Gibs mit einem 3:1-Erfolg zum 2:0 auf. Vydruchenko hatte mit der Abwehrspielerin Lucia Behringer mehr Mühe als erwartet. Konnte aber nach einem 8:11-Satzverlust mit drei Satzerfolgen auf 3:0 erhöhen. Kiziuk gab gegen Nguyen noch einen 2:1-Satzvorteil aus der Hand und kassierte mit 8:11 und 9:11 den ersten Gegenpunkt. Graversen erhöhte sicher auf 4:1, Gibs zog trotz starker Gegenwehr gegen Mia Hofmann im Entscheidungssatz mit 9:11 den Kürzeren. Im zweiten Spielabschnitt drehten Vydruchenko und Kiziuk voll auf und schaukelten mit zwei ungefährdeten 3:1-Erfolgen zum 6:2 den ersten Sieg nach Hause. Die Aussage von Gibs bei ihrem zweiten Auftritt: „Gut, dass es um nichts mehr geht“ untermauert die Frage nach dem Sinn, die bereits entschiedene Partie bis zum Ende auszutragen. So gestaltete Neckarsulm die Niederlage mit zwei Siegen im zweiten Paarkreuz zum 4:6 etwas versöhnlicher. Im zweiten Match gegen Sindelfingens „Zweite“ wurde mehr als nur ein Klassenunterschied verdeutlicht. Nach zwei klaren Doppelerfolgen überzeugte das Team mit klaren Einzelerfolgen. Nach einer starken Stunde Spielzeit stand es bereits 6:0. Vydruchenko und Kiziuk deklassierten ihre Gegnerinnen. 2 Satzverluste von Gibs und ein Satzverlust von Graversen waren die Gesamtausbeute eines überforderten Gegners.

Die Spvgg Ottenau verpasste im ersten Heimspiel der Verbandsoberliga Männer gegen das favorisierte Team des TTC Tuttlingen eine Überraschung und verlor knapp mit 7:9. Die Murgtäler waren in der Partie nicht vom Glück verfolgt, Lukas Mai musste nach seinem ersten Einzel, das er gegen Detlef Stickel im Entscheidungssatz durch Verletzung verlor, sein zweites Einzel und auch das Schlussdoppel ohne Spiel abschenken. Ralf Neumaier/Mai und Sebastian Büchel/Kresimir Vranjic brachten Ottenau nach den Doppelspielen mit 2:1 in Führung. Neumaier, Mai und Simon Weiler unterlagen zum 2:4, doch Andre Schweikert, Büchel und Vranjic punkteten zum 5:4 nach dem ersten Spielabschnitt. Die Gäste gewannen die folgenden vier Spiele, ehe das starke hintere Paarkreuz mit Büchel und Vranjic die Hausherren mit ihren zweiten Einzelerfolgen nochmals auf 7:8 heranführten. Das kampflose Schlussdoppel besiegelte die knappe Niederlage. Nach Sätzen hatte Ottenau am Ende mit 30:29 die Nase vorn, die beiden Punkte schnappten sich aber letztlich die glücklicheren Gäste.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 29.09.2022, 09:32
K-P.W K-P.W ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.08.2000
Ort: Gernsbach
Alter: 50
Beiträge: 2.077
K-P.W kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Berichte Bezirk Rastatt-Baden-Baden

Rastatt (ti)

Die Tischtennis Verbandsliga Südwest der Männer unterlag der TTV Muckenschopf beim ESV Weil deutlich mit 2:9. Die Gäste konnten zunächst durch zwei Siege von Florian Koch/Erwin Mert und Raymond Fullenwarth/Jean Fullenwarth mit 2:1 in Führung gehen. Laurent Pingenat/Janik Heiland kassierten nach 2:1-Satzvorteil zum Auftakt eine Fünfsatzniederlage. In den Einzelspielen wollte danach kein einziger Sieg mehr gelingen. Zum 2:2-Ausgleich hatte Koch gegen Alen Kovac im Entscheidungssatz mit 8:11 das Nachsehen. Nach dem 2:6-Rückstand setzte sich die Misere nahtlos fort. Nacheinander verloren Heiland, Pingenat und nochmals Koch im fünften Durchgang recht kanpp und vergaben die Chance auf ein knapperes Endresultat.

Mit zwei ungefährdeten 8:2-Erfolgen starteten die Frauen des TTC Iffezheim in der Verbandsliga Südwest in die neue Saison und setzten sich gleich zum Rundenbeginn mit 4:0 Punkten an der Tabellenspitze fest. Nach dem Auftaktsieg am Samstag gegen TTC Blau-Weiß Freiburg legte das Team aus dem Renndorf in der Auswärtspartie bei der TTG Furtwangen/Schönenbach am Sonntagmorgen erfolgreich nach. In beiden Partien errangen Bettina Seiser/Sophia Merkel einen Doppelsieg, Sandra Fettig/Martina Schief mussten sich in beiden Partien ihren Gegnerinnen beugen. In den Einzelspielen gewannen Merkel, Seiser und Schief in beiden Spielen je zwei Partien, Fettig steuerte bei einer Niederlage je einen Sieg zum Gesamterfolg bei.

Der TTC Rauental hatte in der neu zusammengestellten Landesliga Gruppe 5 der Männer in seinem ersten Saisonspiel gegen den TV St. Georgen Heimvorteil und konnte sich mit einem sicheren 9:3-Sieg beide Punkte sichern. Mit zwei Doppelerfolgen durch Oliver Böhm/Philipp Vater und Alexander Opolka/Miguel Rodriguez gelang Rauental ein 2:1-Vorteil. In den Einzeln erkämpften Böhm und Vincent Westermann je zwei Siege, je einen Erfolg verbuchten Vater, Rodriguez und Alexander Immler zum Gesamtsieg, die sich durch eine geschlossene Mannschaftsleistung beide Zähler redlich verdienten.
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 29.09.2022, 09:32
K-P.W K-P.W ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.08.2000
Ort: Gernsbach
Alter: 50
Beiträge: 2.077
K-P.W kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Berichte Bezirk Rastatt-Baden-Baden

Rastatt/Ottenau (ti)

Die Tischtennis Regionalliga Südwest der Frauen sind die TTF Rastatt am Wochenende spielfrei. Die Tabellenführung werden die TTF Wohl oder Übel an den SSV Schönmünzach verlieren werden. Das Team aus dem hinteren Murgtal bestreitet zwei Heimspiele gegen den VfL Sindelfingen II und gegen den TTC Mülheim-Urmitz/Bhf und ist in beiden Partien Favorit. Auch die TSG Kaiserslautern kann mit einem klaren Derbysieg über den 1. FC Saarbrücken-TT in der Tabelle an den Rastatter Frauen vorbeiziehen. Die DJK Offenburg II empfängt am Samstag den TTC Mülheim-Urmitz/Bhf und wird alles versuchen, um zumindest einen Zähler erfolgreich zu verteidigen.

Nach der unglücklichen 7:9-Heimniederlage gegen den TTC Tuttlingen empfängt die Spvgg Ottenau am Samstag um 17 Uhr im zweiten Heimspiel der Verbandsoberliga der Männer den TTC 1946 Weinheim II. Die Nordbadener kamen bei ihrem ersten Auftritt gegen den VfL Herrenberg zu einer 8:8-Punkteteilung, wobei beide Mannschaften ohne ihre Nummer eins antraten. Vergleicht man die Ottenauer Mannschaft mit der Weinheimer Reserve nach TTR-Punkten, so liegt die Favoritenrolle eindeutig bei den Gästen. Doch wie zuletzt gegen die favorisierten Tuttlinger können die Murgtäler vor eigenem Anhang einiges bewegen. Der verletzungsbedingte Ausfall von Lukas Mai während dem ersten Einzel verhinderte eine mögliche Überraschung. „Wir müssen abwarten, ob die Verletzung bei Lukas rechtzeitig heilt. Wenn wir komplett sind und Weinheim wieder mit Ersatz spielt, rechnen wir uns Chancen aus,“ erhofft sich Kresimir Vranjic ein positives Resultat.



Spieltermine:

Regionalliga Frauen:

Sa 24.09.2022 14:00 Uhr DJK Offenburg II – TTC Mülheim-Urmitz/Bhf

Sa 24.09.2022 17:00 Uhr SSV Schönmünzach – VfL Sindelfingen II

Sa 24.09.2022 18:00 Uhr TSG Kaiserslautern – 1. FC Saarbrücken-TT

So 25.09.2021 11:00 Uhr SSV Schönmünzach - TTC Mülheim-Urmitz/Bhf



Verbandsoberliga der Männer:

Sa 24.09.2022 17:00 Uhr Spvgg Ottenau – TTC 1946 Weinheim II

Sa 24.09.2022 18:30 Uhr TTG Kleinsteinbach/Singen II – FT V. 1844 Freiburg II
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 29.09.2022, 09:33
K-P.W K-P.W ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.08.2000
Ort: Gernsbach
Alter: 50
Beiträge: 2.077
K-P.W kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Berichte Bezirk Rastatt-Baden-Baden

Rastatt (ti)

In der Tischtennis Verbandsliga Südwest der Männer bestreiten die TTF Rastatt ihr Auftaktspiel zu Hause gegen die TTG Furtwangen/Schönenbach. Ein sicherlich recht interessantes Duell. Die Gäste verfügen mit Jochen und Stefan Burt über ein starkes vorderes Paarkreuz gegen die Jakob Schmid und Manuel Weis zu Bestform auflaufen müssen. Ab Position drei dürften die Hausherren, die hier nach TTR-Punkten um einiges vor den Gästen rangieren, über das weitaus stärkere Kontingent verfügen. Thomas Hillert und Julian Hertel sollten im zweiten Drittel Vorteile erzielen können. Im Schlussdrittel wird bei den TTF Routinier Tobias Prestenbach fehlen. Für ihn rückt Yannic Klein ins Team, der neben Simon Henkel auch im hinteren Paarkreuz für ein Rastatter Plus sorgen soll. Der TTV Muckenschopf ist spielfrei. Der ESV Weil zählt in der Liga zum engsten Favoritenkreis und kann mit einem Auswärtserfolg beim Aufsteiger TTC Willstätt seine Spitzenposition festigen.

Im einzigen Spiel in der Verbandsliga Südwest der Frauen stehen sich am Montag ab 19:45 Uhr der TTC Friesenheim und der TTC Iffezheim gegenüber. Iffezheim erwischte mit zwei Siegen am vergangenen Wochenende einen optimalen Saisonstart und will seine Serie möglichst auf drei Siege ausbauen. Durch das Mitwirken von der Nummer eins Natalie Grünbacher, die in den ersten beiden Spielen pausierte, fällt die Favoritenbürde wieder klar an die Iffezheimer Gäste. Sophia Merkel und Martina Schief wollen ihre weiße Weste von jeweils 4:0-Einzelerfolgen ausbauen. Sandra Fettig möchte nach 2:2-Erfolgen aus den ersten Spielen ihre Bilanz positiv aufpolieren.

Der spielfreie TTC Rauental kann sich am Wochenende nach dem 9:3-Auftaktsieg über St. Georgen etwas zurücklehnen und das Spielgeschehen der Konkurrenten aus der Landesliga Gruppe 5 von zu Hause aus verfolgen.

In der Landesklasse Gruppe 9 stehen sich im vereinsinternen Duell die zweite und die dritte Mannschaft der Spvgg Ottenau gegenüber. Alles andere als ein klarer Sieg der „Zweiten“ käme einer Überraschung gleich. Im Bezirksderby empfängt der TB Sinzheim den TB Bad Rotenfels. Hier wird die bessere Tagesform über Sieg oder Niederlage die Entscheidung bringen.

Der Aufsteiger TTG Ötigheim absolviert in der Bezirksliga Männer sein erstes Match zu Hause gegen den TB Gaggenau. Treten beide Mannschaften in Bestbesetzung an könnte sich ein heißer Fight entwickeln.



Spieltermine:

Männer:

Verbandsoberliga:

Sa 24.09.2022 17:00 Uhr Spvgg Ottenau – TTC 1946 Weinheim II

Sa 24.09.2022 18:30 Uhr TTG Kleinsteinbach/Singen II – FT V. 1844 Freiburg II

Verbandsliga Südwest:

Sa 24.09.2022 14:00 Uhr DJK Offenburg II – FT V. 1844 Freiburg III

Sa 24.09.2022 17:00 Uhr TTF Rastatt – TTG Furtwangen/Schönenbach

Sa 24.09.2022 18:00 Uhr TTC Willstätt – ESV Weil

Landesliga Gruppe 5:

Fr 23.09.2022 20:00 Uhr TTC Mühlhausen II – TTC GW Konstanz

Sa 24.09.2022 18:30 Uhr TTC Weisweil – TTSV Mönchweiler

Sa 24.09.2022 19:30 Uhr TV St. Georgen – TTSV Kenzingen

So 25.09.2021 14:00 Uhr TTC Endingen – TTF Stühlingen

Landesklasse Gruppe 9:

Sa 24.09.2022 17:00 Uhr Spvgg Ottenau II - Spvgg Ottenau III

Sa 24.09.2022 17:30 Uhr TTC Renchen – TTF Kappel

Sa 24.09.2022 19:00 Uhr TB Sinzheim – TB Bad Rotenfels

Bezirksliga Männer:

Fr 23.09.2022 20:15 Uhr TTG Ötigheim – TB Gaggenau

Bezirksklasse Männer:

Fr 23.09.2022 20:00 Uhr TTF Rastatt II – TTV Muckenschopf II

Sa 24.09.2022 20:00 Uhr TV Gernsbach – TV Lichtental

So 25.09.2021 14:00 Uhr Spvgg Ottenau IV – TTV Bühlertal

Frauen:

Regionalliga Südwest:

Sa 24.09.2022 14:00 Uhr DJK Offenburg II – TTC Mülheim-Urmitz/Bhf

Sa 24.09.2022 17:00 Uhr SSV Schönmünzach – VfL Sindelfingen II

Sa 24.09.2022 18:00 Uhr TSG Kaiserslautern – 1. FC Saarbrücken-TT

So 25.09.2021 11:00 Uhr SSV Schönmünzach - TTC Mülheim-Urmitz/Bhf

Verbandsoberliga:

Sa 24.09.2022 18:00 Uhr 1. TTC Ketsch – TTV Weinheim-West II

So 25.09.2021 12:30 Uhr TTC Suggental – SG Heidelberg-Neuenheim

Verbandsliga Südwest:

Mo 26.09.2022 19:45 Uhr TTC Friesenheim – TTC Iffezheim

Landesklasse Gruppe 9:

keine Spiele angesetzt
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 29.09.2022, 09:34
K-P.W K-P.W ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.08.2000
Ort: Gernsbach
Alter: 50
Beiträge: 2.077
K-P.W kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Berichte Bezirk Rastatt-Baden-Baden

Rastatt (ti)

In der Tischtennis Verbandsoberliga der Jugend sind die Jungen und Mädchen der TTF Rastatt am Wochenende im Einsatz. Für alle beteiligten Mannschaften sicher eine recht reizvolle Aufgabe, sich mit den stärksten Gegnern des Verbandes zu messen. Bei den Jungen sind 32 Mannschaften gemeldet, bei den Mädchen 14 Teams die an der Runde mitspielen. In der Vorrunde finden jeweils drei Spieltage statt.

Die Jungen der TTF spielen in einer Gruppe mit dem FT V. 1844 Freiburg, dem TTC Renchen und dem ASV Grünwettersbach. Die Spiele finden am Sonntag ab 10 Uhr in Grimmelsbach statt. Erster Gegner ist Freiburg, ab 13 Uhr beginnt die Partie gegen Renchen, auf 15 Uhr wurde das dritte Spiel gegen Grünwettersbach angesetzt. Die Jungen der TTF spielen in der Aufstellung mit Lorenz Bracht, Melih Özdemir, Daniel Gibs und Leonard Schwartz. Favorit ist der ASV Grünwettersbach, der in Louis Price (2063) und Martin Sejdijevic (2005) die beiden stärksten Akteure in seinen Reihen aufbietet.

Die erste Mädchenrunde findet am Sonntag in der Sporthalle des Ludwig-Wilhelm-Gymnasiums in Rastatt statt. Die Gastgeberinnen spielen mit Angelina Credo, Nina Rath, Elisabeth Stil und Aleta Iovu. Die Gegnerinnen sind der TSV Korntal (ab 10 Uhr), Die SU Neckarsulm (ab 13 Uhr) und die TG Böckingen (ab 15 Uhr). Topfavorit auf Platz eins ist die SU Neckarsulm, die dem Frauen Regionalligateam der SU II gemeldet sind. Die Erfolgschancen gegen den TSV Korntal stehen bei 50:50, gegen die TG Böckingen sind beide Punkte fest in der Planung.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 29.09.2022, 09:35
K-P.W K-P.W ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 2000
 
Registriert seit: 08.08.2000
Ort: Gernsbach
Alter: 50
Beiträge: 2.077
K-P.W kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Berichte Bezirk Rastatt-Baden-Baden

Rastatt (ti)

In der Tischtennis Regionalliga Südwest der Frauen wurde die spielfreie Mannschaft der TTF Rastatt vom Ligakonkurrenten SSV Schönmünzach von der Tabellenspitze verdrängt. Die Mannschaft aus dem hinteren Murgtal gewann seine beiden Heimspiele gegen den VfL Sindelfingen II mit 10:0 und gegen den TTC Mülheim-Urmitz/Bhf mit 8:2 und führt die Tabelle mit 6:0 Zählern vor den TTF Rastatt (4:0) an. Die ersten beiden Punkte erkämpfte sich die DJK Offenburg II, die zu Hause den TTC Mülheim-Urmitz/Bhf knapp mit 6:4 bezwang.

Mit einer 8:8-Punkteteilung endete in der Verbandsoberliga der Männer die Partie zwischen der Spvgg Ottenau gegen den TTC 1946 Weinheim II. Ein mehr als verdienter Punktgewinn für die Murgtäler, die sich nach Sätzen einen 35:29-Vorteil erspielten. Mit zwei hauchdünnen Fünfsatzniederlagen von Lukas Mai/Ralf Neumaier und Andrè Schweikert/Simon Weiler startete Ottenau recht unglücklich in das Match. Nach dem Anschlusspunkt von Sebastian Büchel/Kresimir Vranjic punkteten im ersten Spielabschnitt Neumaier, Weiler und Vranjic zum 4:5. Mit ihren zweiten Einzelerfolgen glichen Neumaier und Weiler zum 6:6 aus. Nach einem klaren Dreisatzsieg von Büchel zum 7:7 konnte der erst elfjährige Tien Nghia Phong mit seinem zweiten Einzelerfolg über Vranjic für die Nordbadener Gäste den Punktgewinn sichern. Das Schlussdoppel gewannen Mai/Neumaier glatt in drei Sätzen und sicherten den Gastgebern das mehr als verdiente Remis. Noch ein Wort zu Weinheims Nachwuchsspieler, dessen Leistung von den zahlreichen Zuschauern : Bewunderung fand: In Tien Nghia Phong, der beim WTT-Youth Contender Turnier in Linz die Goldmedaille gewann, reift ein Riesentalent heran, da werden Erinnerungen an ein anderes Ausnahmetalent wach: Vor 14 Jahren gastierte der diesjährige Europameister Dang Qiu als elfjähriger Akteur mit dem TTC Frickenhausen in Ottenau. Auch damals war unverkennbar: „Das wird einmal ein ganz „Großer“.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Berichte Bezirk Rastatt / Baden-Baden 2019/2020 K-P.W ARCHIV Südbadischer TTV 37 10.03.2020 11:56
Berichte Bezirk Rastatt / Baden-Baden 2018/2019 K-P.W ARCHIV Südbadischer TTV 57 14.05.2019 18:35
Berichte Bezirk Rastatt / Baden-Baden 2017/2018 K-P.W ARCHIV Südbadischer TTV 51 23.04.2018 10:25
Berichte Bezirk Rastatt/Baden-Baden 2016/2017 K-P.W ARCHIV Südbadischer TTV 21 03.04.2017 07:21
Berichte Bezirk Rastatt / Baden-Baden 2015/2016 K-P.W ARCHIV Südbadischer TTV 26 16.06.2016 09:54


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 10:31 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77