Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION MITTE > Sächsischer TTV
Registrieren Hilfe Kalender

Sächsischer TTV Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern)

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 30.08.2006, 17:14
Clausthaler Clausthaler ist offline
Vorhand, nein danke!
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 21.12.2000
Ort: am park
Alter: 46
Beiträge: 511
Clausthaler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Internetauftritt sächsischer Vereine

Moin moin,

kurz vor der Saison fällt es mal wieder besonders auf. Viele (vielleicht die meisten) sächsische Vereine haben keine oder nicht brauchbare Interauftritte.

Das müsste sich doch ändern lassen. In Zeiten von Open Source und günstigen Webhosting angeboten braucht es doch eigentlich nur ein paar fleissige Mitwirkende und einige gute Ideen um Angebote zu schaffen die die Situation grundlegend verändern können.

Dabei helfen gut gemachte Vereinshomepages nicht nur bei der Vereinsdarstellung nach aussen, sondern können (wie sich in unserem Verein gezeigt hat) auch nachhaltig die Kommunikation innerhalb des Vereins verbessern.

Natürlich kann man nicht von jedem Verein erwarten einen Webdesigner zu haben, der eine Homepage zusammenschraubt. Aber was wäre z.B., wenn man (vorsichtig jetzt wird's ein wenig technisch) ein mandantenfähiges CMS (z.B. Typo3) aufsetzt und eine art Template definiert, welches es jedem halbwegs beschlagenen Internetnutzer ermöglicht, durch reines Einfügen von Inhalten, eine informative Seite zusammenzustellen. Mandantenfähig bedeutet, dass jeder Verein seinen eigenen Bereich hätte, den nur er verwaltet und eventuell sogar mit aktuellen Inhalten wie Spielberichten, Nachrichten an die Vereinsmitglieder etc. füllt.
Vielleicht könnte man den STTV dafür begeistern Webspace zur Verfügung zu stellen, so dass das Ganze ohne grosse Kosten zu realisieren wäre.

Der TTVSA z.B. stellt seinen Vereinen so was zur Verfügung und es kommt auch gut an. Leider ist deren System nicht Open Source aber es liesse sich sicher ähnlich umsetzten.

Mir geht's sicher nicht darum grössere Verein, die eh schon gute Homepages haben, anzusprechen, eher kleinere Vereine, die die technischen Hürden scheuen.

Ich möchte hier keinen Webmaster verärgern, ganz im Gegenteil jede in eine Vereinshomepage investierte Stunde Freizeit (oder wie bei mir auch manche Arbeitsstunde ) ist eine gute Stunde aber manchmal tun einem die Augen schon weh von hüpfenden, blinkenden Spielereien, wo doch eher die aktuelle Mannschaftsaufstellung interessant wäre.

Was haltet ihr davon? Meint ihr dafür gäbe es Bedarf? Gibt es eventuell andere Vorschläge?
Wie sieht es bei den "Nichttechniker" aus? Würdet ihr sowas für euren Verein aufsetzen, wenns technisch nicht zu anspruchsvoll wäre?

Also in diesem Sinne bin ich auf euer Feedback gespannt.

Sport frei!
Ralf

Geändert von Clausthaler (30.08.2006 um 17:35 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 31.08.2006, 09:42
Benutzerbild von stk
stk stk ist offline
Schönspieler
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: 3 O
Alter: 42
Beiträge: 948
stk ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Internetauftritt sächsischer Vereine

Zitat:
Zitat von Clausthaler

[..]
günstigen Webhosting angeboten
[..]

Aber was wäre z.B., wenn man (vorsichtig jetzt wird's ein wenig technisch) ein mandantenfähiges CMS (z.B. Typo3) aufsetzt und eine art Template definiert,
Gaaanz kurz von mir was dazu: zum einen ist gerade typo3 so resourcenhungrig, dass unter 100 € im Jahr kein vernünftiges Webhosting zu bekommen ist, für den einen oder anderen Kleinstverein ist das sicher schon zu viel.
Zum Thema CMS: es muss sich trotzdem jemand finden, der das ganze installieren/administrieren kann. Wer das bei einem typo3 kann, ist schon fast in den Bereich Guru einzuordnen, die Einarbeitungszeit in dieses System liegt bei mindestens 3 Monaten. Das Problem liegt bei vielen Vereinen sicher nicht darin, regelmäßig über den eigenen Verein zu berichten, sondern jemanden zu finden, der die viele Zeit opfert das ganze zu koordinieren und in der Lage ist, eine Homepage online zu stellen.

Bei uns bspw. findet gerade ein Umzug auf einen neuen Server statt. Deshalb wird die alte Seite nicht mehr aktualisiert und die neue ist noch nicht freigeschalten. Ansonsten gibt es mMn durchaus herausragende Seiten im sächsischen Tischtennis, stellvertretend sei die Website von Burgstädt genannt...

Ob nun wirklich jeder Dorfverein seine eigene Homepage haben muss, wage ich ebenfalls zu bezweifeln. Die Seiten der Kreis-/Stadtfachverbände werden immer umfangreicher und schöner (Bsp.: TT-Chemnitz ), da kann man sich zum großen Teil ausreichend informieren...


Anmerkung zum Schluss: warum verlinkst du deine eigene Vereinshomepage nicht?
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern)
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 31.08.2006, 11:17
Clausthaler Clausthaler ist offline
Vorhand, nein danke!
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 21.12.2000
Ort: am park
Alter: 46
Beiträge: 511
Clausthaler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Internetauftritt sächsischer Vereine

Moin Moin,

ok, grundsätzliches Verständnisproblem:
es geht genau darum eine Plattform zu schaffen, die es jedem interessierten ( wie du sagst) "Dorfverein" ermöglicht eine eigene Homepage zuhaben, ohne technisches Knowhow, nur durch einfügen von Inhalten in vorgegebene Masken.
Typo3 war nur ein Beispiel, weil ich das halt kenne und weiss, dass es das könnte. Ausserdem ist es Open Source. Mehr als 3-5 Leute würd es eh nicht brauchen plus ein paar Tester.

Was viele Vereine vor einer eigenen Homepage abschreckt ist sicher:
-technische Hürden
-Kosten
-Zeit zur Erstellung

Punkte 1 und 2 könnte man so lösen und Punkt 3 minimieren.

Die Bezirksseiten sind sicher schon besser geworden aber bei uns in Dresden eben noch stark ausbaufähig. Unsere Kreisseite www.gruener-tisch.de ist ziemlich gut aber für Leute, die auf Bezirks- oder Landesebene spielen, auch nicht immer passend.

Unbestritten gibt es geile Pages in Sachsen, um die (meistens grössere Vereine) geht's ja auch gar nicht. Und Reddi (Webmastwer Burgstätt) ist ein Guter. Seit dem er Mambo/Joomla für seine Page einsetzt, hat die Page ganz schön gewonnen, wobei er sich, duchr Verwendung eines CRMs, mehr auf Inhalte als auf technische Problem konzentrieren konnte. Am Beispiel Burgstätt sieht man ganz gut wie sich die Kommunikation im Verein verbessert, wenn es Onlineangebote gibt.

Unsere Vereinshomepage steht übrigens unter www.tu-dresden.de/usv/tischtennis im Netz. Aber nicht meckern. Ich aktualisiere gerade die Inhalte für die neue Saison. Bei uns veröffentlichen die Leute ihre Beiträge selber, ohne,dass ich als Admin was dazu beitragen muss.

Mist wieder einen Roman geschrieben. Vielleicht muss man mit der Umsetzung einfach mal anfangen und schauen, ob die Sache ins Rollen kommt.

Mit sportlichen Grüssen
Ralf
USV TU Dresden
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 31.08.2006, 11:52
Löwenherz Löwenherz ist offline
old smatterhand
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.05.2003
Ort: Che
Beiträge: 1.078
Löwenherz ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Internetauftritt sächsischer Vereine

[QUOTE=Clausthaler] Am Beispiel Burgstätt sieht man ganz gut wie sich die Kommunikation im Verein verbessert, wenn es Onlineangebote gibt.

damit meinst du aber hoffentlich nicht die gülle, die zumeist von eingeborenen in forum oder gästebuch bisweilen abgelassen wird da kann der häuptling sicher nicht so viel dafür, denn der ist wirklich ein richtig guter - auch weil er richtig gute musik hört
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 31.08.2006, 12:35
Clausthaler Clausthaler ist offline
Vorhand, nein danke!
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 21.12.2000
Ort: am park
Alter: 46
Beiträge: 511
Clausthaler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Internetauftritt sächsischer Vereine

...ich meine eher die Möglichkeit Spielberichte einzustellen oder die Vereinsmitglieder über das aktuelle Vereinsgeschehen auf dem Laufenden zu halten.
Es muss ja nicht jeder ein Forum, Gästebuch oder Chat haben.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 31.08.2006, 15:41
Benutzerbild von stk
stk stk ist offline
Schönspieler
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 19.07.2002
Ort: 3 O
Alter: 42
Beiträge: 948
stk ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Internetauftritt sächsischer Vereine

Zitat:
Zitat von Clausthaler
es geht genau darum eine Plattform zu schaffen, die es jedem interessierten ( wie du sagst) "Dorfverein" ermöglicht eine eigene Homepage zuhaben, ohne technisches Knowhow, nur durch einfügen von Inhalten in vorgegebene Masken.
Typo3 war nur ein Beispiel, weil ich das halt kenne und weiss, dass es das könnte. Ausserdem ist es Open Source. Mehr als 3-5 Leute würd es eh nicht brauchen plus ein paar Tester.

Was viele Vereine vor einer eigenen Homepage abschreckt ist sicher:
-technische Hürden
-Kosten
-Zeit zur Erstellung

Punkte 1 und 2 könnte man so lösen und Punkt 3 minimieren.
Solche Projekte gab es in Sachsen bereits, niemals mit wirklichem Erfolg...
__________________
Hier könnte Ihre Werbung stehen! (Infos anfordern)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.08.2006, 17:22
awo.tt awo.tt ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.07.2004
Beiträge: 395
awo.tt ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Internetauftritt sächsischer Vereine

Wenn ich den ersten Vorschlag richtig verstanden habe, dann geht es darum, eine einheitliche große Plattform zu schaffen, auf der sich alle Vereine einfach durch Einfügen von Inhalten präsentieren können.

Meine Meinung dazu: Bringt nichts, scheitert sowieso.

Gründe: Das WWW funktioniert anders, eben nicht von oben nach unten sondern eher von unten nach oben. Einheitliche Plattformen sind da der falsche Weg. Außerdem ist das Veröffentlichen einer einfachen Homepage nicht so schwer (ich denke da an Frontpage etc.), wer das nicht hinbekommt, bekommt garnichts hin. Und zu guter Letzt ist das Interesse vieler kleiner Vereine einfach nicht vorhanden. Was soll ein Verein, der nie die Kreisgrenzen überwunden hat, sich fürs WWW öffnen? Wo ist der Sinn bzw. Zweck?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 31.08.2006, 19:26
Benutzerbild von Keyser Soze
Keyser Soze Keyser Soze ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 11.03.2002
Alter: 44
Beiträge: 4.179
Keyser Soze ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Internetauftritt sächsischer Vereine

Unsere Vereins-Homepage siiiecht auch seit Jahren so vor sich hin

Eigentlich wird sie nur für 2 Dinge genutzt:
1.) - Berichte von den Punktspielen der 1. und 2. Herren.
2.) - Ergebnisse&Tabellen aller Mannschaften.

Und beide Punkte sind eigentlich überflüssig!

zu 1.) --> Seit sich das TT-News-Forum rumgesprochen hat, ist die überwiegende Mehrheit der Leute (die unsere Berichte lesen) auch hier zugange. Damit ist es im Prinzip unnötig, wenn ich meinen Spielbericht in beide Foren schreibe (was ich letzte Saison getan habe). In der kommenden Saison werde ich wahrscheinlich nur noch hier im Thema "Bezirk L.E." reinschreiben. Der Leser findet dort auch gleich die Berichte anderer Teams aus der Liga und muss nicht mehrere Vereins-Homepages durchsuchen!

zu 2.) --> Diese findet man schneller und gesammelter, wenn man die Ergebnisseiten des STTV anschaut. Ab der neuen Saison - wie gesagt - in neuer Form, welche es mir (und anderen Staffelleitern) erlaubt, alle Infos selbst hochzuladen, sobald wir sie haben

.

Fazit:

Alle aktuellen Dinge (Berichte, Ergebnisse, etc.) findet man schneller und bequemer auf Verbands-Seiten oder bei TT-News.

Das einzige, wofür eine Vereins-Homepage wirklich sinnvoll ist, ist die Präsentation des Vereins, also eine relativ unaktuelle Angelegenheit.

Es müsste also nur mal etwas geändert werden, wenn sich die Aufstellungen, Trainingszeiten, etc. ändern. Ansonsten bedarf das keiner dynamischen Verwaltung!

Und in diesem Punkt stimme ich André zu: Da sollte ruhig jeder Verein etwas Individuelles schaffen. Und um kurz meine Mannschaften vorzustellen und die Daten&Fakten des Vereins aufzulisten reicht in der Tat "Frontpage", auch wenn es nicht das Ideal ist.

Wer natürlich Spezialisten im Verein hat und gerne mit Content-Management-Systemen wie Typo3, o.ä. rumbastelt, der kann das gerne tun.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 31.08.2006, 23:18
Clausthaler Clausthaler ist offline
Vorhand, nein danke!
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 21.12.2000
Ort: am park
Alter: 46
Beiträge: 511
Clausthaler ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Internetauftritt sächsischer Vereine

Wow, bin ein wenig überrascht, dass ich hier nur negatives Feedback ernte...
Liegt aber vielleicht auch daran, dass nicht ganz klar ist was gemeint ist.

@awo.tt
falsch. nicht ALLE Vereine auf eine Plattform, nur interessierten Vereinen die technischen Hürden nehmen und eine Möglichkeit bieten.

und zum WWW: genau, es lebe die göttliche Vielfalt im Web. Wie kommst du dazu einem Dorfverein aus Kleinfinstmichnich den Sinn und Zweck seiner Internetpresänz abzusprechen?? Und wenn auch nur, um der KFZ Werkstatt, die 500€ dem Verein sponsort, eine zusätzliche Werbemöglichkeit zu bieten.
Übrigens gab es bei uns im Verein Jahre lang keine Homepage, weil die Anfangsschwierigkeiten zu hoch waren. Und seit dem wir eine haben, betätigen sich Leute als Redakteure, von denen ich nicht mal gedacht hätte, dass sie einen Internetanschluss haben.

@keyser
unsere Leute surfen unsere Seite an, weil:
-Tabellen und Berichte vom Verein gebündelt sind
-die nächsten Punktspiele des ganzen Vereins (wegen Hallenauslastung, Zuschauen) übersichtlich dargestellt sind
-sie aktuelle vereinsinterne Dinge wie Versammlungs- oder Turnierankündigungen, Trainingszeitenänderungen etc. sicher nicht bei TT-News lesen wollen

Sich diese Informationen von Kreis- Bezirks- und Landesseite jedesmal zusammen zu suchen ist doch ein wenig mühselig.
Und wenn jeder seine Spielberichte im Forum einträgt, wird's doch nur unübersichtlich. Eine Möglichkeit, wäre ja zum Beispiel, auf den zentralen Ergebnisseiten (STTV, Betirk) der jeweiligen Liga ein kleines Blog aufzuschalten in das jeder der will Spielberichte eintragen kann. So wärs wenigsten übersichtlich.

Ich meine ja nur, dass uns andere Verbände diesbezüglich etwas vorraushaben und ihren Vereinen mehr bieten. Man kann doch mal darüber nachdenken, wie man die Situation verbessert. Und da das Geld wie überall knapp ist, läuft sowas nun mal meistens nur über private Initiativen.

In diesem Sinne...Gute Nacht
der Ralf

PS @ Keyser: Bitte nicht persönlich nehmen aber als Verein ohne Impressum im Web unterwegs zu sein, ist nicht ungefärlich.
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 01.09.2006, 09:25
Benutzerbild von Keyser Soze
Keyser Soze Keyser Soze ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 4000
 
Registriert seit: 11.03.2002
Alter: 44
Beiträge: 4.179
Keyser Soze ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Internetauftritt sächsischer Vereine

Zitat:
Zitat von Clausthaler
unsere Leute surfen unsere Seite an, weil:
A) -Tabellen und Berichte vom Verein gebündelt sind
b) -die nächsten Punktspiele des ganzen Vereins (wegen Hallenauslastung, Zuschauen) übersichtlich dargestellt sind
C) -sie aktuelle vereinsinterne Dinge wie Versammlungs- oder Turnierankündigungen, Trainingszeitenänderungen etc. sicher nicht bei TT-News lesen wollen
zu A) Das ist ein Vorteil, ja! Aber eben mit viel Arbeit verbunden.
Oder man verlinkt einfach am Saisonanfang die offiziellen Ergebnisseiten auf der Vereinshomepage, dann ist das auch gebündelt und man muss (insofern der Link sich nicht ändert) während der Saison nichts daran ändern.

zu B) Die kommenden Spiele kann man auch leicht in einer Art Kalenderfunktion darstellen; wieder ein undynamisches Problem. Mein Punkt ist ja, dass sich niemand findet, der jedes WE sehr viele Änderungen vornimmt. Gegen übersichtliche (den gesamten Verein betreffende) Informationen spricht überhaupt nichts!

zu C) Ich glaube du hat meinen Beitrag oben nicht richtig verstanden. Steht doch genau das drin: Internes, Trainingszeiten, etc. sollen meiner Meinung nach auf eine individuelle Vereins-Homepage.

Zitat:
Zitat von Clausthaler
Sich diese Informationen von Kreis- Bezirks- und Landesseite jedesmal zusammen zu suchen ist doch ein wenig mühselig.
Das kommt ja wohl darauf an, was ich suche!
Wenn 5 Teams eines Vereins im Bezirk spielen und ich nur diese 5 Ergebnisse wissen will, dann ist die Vereins-Homepage sicher gut. Will ich aber gleich noch die Tabellen dazu oder die Ergebnisse der jeweiligen Konkurrenten, sind die Verbandsseiten vorteilhaft.

Zitat:
Zitat von Clausthaler
Und wenn jeder seine Spielberichte im Forum einträgt, wird's doch nur unübersichtlich. Eine Möglichkeit, wäre ja zum Beispiel, auf den zentralen Ergebnisseiten (STTV, Betirk) der jeweiligen Liga ein kleines Blog aufzuschalten in das jeder der will Spielberichte eintragen kann. So wärs wenigsten übersichtlich.
Das ist ja nun völliger Quatsch! Du sagst, ein Thema im Forum vollschreiben ist unübersichtlich, willst aber gleichzeitig einen Blog haben, der dieselbe Funktion erfüllt?!
Die Überlegung, pro Liga ein Thema aufzumachen (statt für den ganzen Bezirk Leipzig) hatten wir auch schon. Aber das wäre Unsinn, da es zu Doppel-Eintragungen käme und da jemand mit Infos über mehrere Ligen wieder mehrere Themen öffnene müsste!

Zitat:
Zitat von Clausthaler
...aber als Verein ohne Impressum im Web unterwegs zu sein, ist nicht ungefärlich.
Was drängt dich zu dieser Behauptung?
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
neue Bezirk/Kreiseinteilung 2005/2006 Farfarello Kreis Moers 5 30.04.2004 11:30
Ist Tischtennis über Verbandsebene für kleine Vereine überhaupt noch finanzierbar? sepp87 Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 6 15.03.2004 13:38
ist Tischtennissport über Verbandsebene für kleine Vereine noch zu finanzieren? sepp87 Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 1 15.03.2004 00:05
Einzelsport - wenige erfolgreiche Vereine tokalo Bezirk Ulm 3 02.09.2003 10:14
@ alle Vereine mit Homepages Tansincos sonstiges 14 16.08.2002 20:44


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:28 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77