Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches
Registrieren Hilfe Kalender

Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches Alles rund um Schiedsrichter, Regeln, rechtliches (Vereinsrecht, Gesetze). Regelfragen, strittige Situationen, zu viele Regeländerungen oder neue Ideen für TT, Erfahrungen als/mit Schiedsrichter(n), Ausbildung, usw.

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 08.07.2006, 19:54
TT-Exot TT-Exot ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 08.07.2006
Ort: Baden-Württemberg
Beiträge: 29
TT-Exot ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
stocksauer Vorhandaufschlag verboten u.s.w.

Ich lese gerade in der neuen "Tischtennis" dass es im Gespräch ist, Vorhandaufschläge zu verbieten und nur noch diagonale Rückhandaufschläge zuzulassen.
Desweiteren wird darüber gesprochen, die Bälle auf 42 bzw. 44 Millimeter zu vergrößern. Was aber dem Fass den Boden ausschlägt, ist die Debatte darüber, einen Satz nicht bei 21 oder 11 enden zu lassen, sondern nach Ablauf von beispielsweise 7 Minuten.
Wer dann zum Beispiel 8:5 führt, hat den Satz gewonnen. Das mag vielleicht von der Bundesliga bis zur Oberliga durchführbar sein, aber in unteren Spielklassen erzeugt das ein ungeheures Chaos.
Spielverzögerungen aus taktischen Gründen wären an der Tagesordnung. Streitigkeiten wären der Normalfall. Wird dann jeder Verein verpflichtet, überdimensionale Stoppuhren an der Platte aufzustellen, damit die Spieler den Überblick behalten. Dann wird in den unteren Klassen ein ungeheurer Mitgliederschwund eintreten, da dort vor allem das Freizeitvergnügen TT im Vordergrund steht.
Die Kosten die den Vereinen entstehen(z.B. um den Vorrat an Bällen auszutauschen) würden auch nicht dafür sorgen, dass Tischtennis ein Breitensport bleibt.
Die Hersteller von TT-Materialien würden diesen Spielerschwund an der Basis auch bemerken und ihre wirtschaftliche Macht hoffentlich in die Waagschale werfen, um so einen Unfug zu verhindern oder beenden.
Das ganze Chaos wird nur produziert um TT im Fernsehen konkurrenzfähig zu machen. Aber man kann doch keine Sportart neu definieren, nur um ahnungslose Fernsehzuschauer dafür zu begeistern. Bei uns im Verein interessieren sich nicht einmal die Spieler für TT-Übertragungen im Fernsehen. Wie sollte man sich da noch Hoffnungen machen, dass TT gegenüber dem Fussball je mithalten kann.
Man kann Tischtennis nicht durch Regeländerungen im Fernsehen etablieren, sondern nur durch erfolgreiche dt. Spieler. Wenn das dann extrovertierte Personen sind, die im TV auf sich aufmerksam machen, ist die Chance vielleicht vorhanden etwas zu bewegen.
Hierzu finde ich prägnant, dass Frank Müller(Müller Würzburg,TT Bundesliga), von Leuten wie Jörg Rosskopf für sein Auftreten verdammt wird. Ein Frank Müller ist sicher ein Sonderling, sorgt aber für die nötige Aufmerksamkeit und den Eventcharakter der dem Sport Tischtennis vielleicht zuträglich wäre. Wenn dann die Funktionäre ihn wieder stoppen wollen, zeigt sich wieder die Beamtenmentalität im DTTB.
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 08.07.2006, 22:44
WoodRaider WoodRaider ist offline
registrierter Besucher
erfahrenes Forenmitglied
 
Registriert seit: 30.09.2005
Ort: Dresden
Alter: 38
Beiträge: 270
WoodRaider ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vorhandaufschlag verboten u.s.w.

Zitat:
Zitat von TT-Exot
Ich lese gerade in der neuen "Tischtennis" dass es im Gespräch ist, Vorhandaufschläge zu verbieten und nur noch diagonale Rückhandaufschläge zuzulassen.[...]
Das fände ich schlecht. Der Aufschlag und der darauffolgende Ball ist das bei mir am meisten trainierte Element. Außerdem ist es für mich nach einem Rückhandaufschlag schwerer den nächsten Ball mit der Vorhand anzuziehen (aufgrund der anderen Ausgangsstellung und weil ich beim Rückhandaufschlag dem Ball Sidespin nur in eine Richtung geben kann).
Die Aufschläge sollten nicht noch weiter beschnitten werden. Ich wäre dafür, die verdeckten Aufschläge wieder einzuführen.
Zitat:
Zitat von TT-Exot
[...]Desweiteren wird darüber gesprochen, die Bälle auf 42 bzw. 44 Millimeter zu vergrößern.[...]
Darüber kann man natürlich geteilter Meinung sein. Durch größere Bälle wird es wahrscheinlich leichter einen Topspin zu ziehen. Dadurch wird in den unteren Klassen vielleicht nicht mehr so viel herumgeschupft.
Ich bin aber dagegen. Die Geschwindigkeit macht den Tischtennissport doch aus. Außerdem werden die Bälle sicherlich schneller kaputt gehen.
Zitat:
Zitat von TT-Exot
[...]Was aber dem Fass den Boden ausschlägt, ist die Debatte darüber, einen Satz nicht bei 21 oder 11 enden zu lassen, sondern nach Ablauf von beispielsweise 7 Minuten.
Wer dann zum Beispiel 8:5 führt, hat den Satz gewonnen. Das mag vielleicht von der Bundesliga bis zur Oberliga durchführbar sein, aber in unteren Spielklassen erzeugt das ein ungeheures Chaos. [...]
So eine Regelung kann ich mir nicht vorstellen. Dadurch wird sich derjenige der führt viel mehr Zeit lassen und in den unteren Klassen viel defensiver spielen.
Zitat:
Zitat von TT-Exot
[...]Hierzu finde ich prägnant, dass Frank Müller(Müller Würzburg,TT Bundesliga), von Leuten wie Jörg Rosskopf für sein Auftreten verdammt wird. Ein Frank Müller ist sicher ein Sonderling, sorgt aber für die nötige Aufmerksamkeit und den Eventcharakter der dem Sport Tischtennis vielleicht zuträglich wäre. Wenn dann die Funktionäre ihn wieder stoppen wollen, zeigt sich wieder die Beamtenmentalität im DTTB.
Frank Müller ist sicherlich eine Bereicherung für den Tischtennissport durch sein Engagement. Außerhalb der Tischtennisspieler wird ihn aber kaum einer kennen.
Trotzdem muß es für seine Gegner unangenehm sein gegen jemanden zu verlieren der damit angibt dass er kaum trainiert, nicht gerade sportlich aussieht und mit (einem für die meisten seiner Gegner) eher selten anzutreffenden Material spielt.

Ich persönlich halte nichts davon, dass man versucht Tischtennis fernsehtauglicher zu machen. So eine Sportart gibt es schon und sie heißt Tennis.
Tischtennis soll den Aktiven Spaß machen.
__________________
1. Bezirksliga
TTC Elbe Dresden
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 08.07.2006, 23:29
Benutzerbild von Liquid Sky
Liquid Sky Liquid Sky ist gerade online
Sprungfeder
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 27.04.2003
Ort: München
Alter: 45
Beiträge: 1.432
Liquid Sky kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Vorhandaufschlag verboten u.s.w.

Zitat:
Zitat von WoodRaider
Ich persönlich halte nichts davon, dass man versucht Tischtennis fernsehtauglicher zu machen. So eine Sportart gibt es schon und sie heißt Tennis.
Diesen Satz finde ich gelungen!

Es wird sich sowieso nichts ändern, solange man immer wieder solche Sätze hört bzw. liest: "...Dabei zeigt sich Tischtennis in vielerlei Hinsicht von seiner besten Seite und beweist als Fingerübung (ich weigere mich zu glauben, dass Tischtennis mehr als das ist)..." (http://www.4players.de/4players.php/...schtennis.html)
Solange man es nicht schafft, die "Ignoranten" (davon gibt es leider viele) davon zu überzeugen, dass Tischtennis ein Sport ist, bei dem auch Athletik eine Rolle spielt, werden auch zwei bis drei Ballkontakte mehr, oder zwei verschlagene Returns weniger nichts ausmachen.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 09.07.2006, 05:55
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.193
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Vorhandaufschlag verboten u.s.w.

Zitat:
Zitat von TT-Exot
Ich lese gerade in der neuen "Tischtennis" dass es im Gespräch ist, Vorhandaufschläge zu verbieten und nur noch diagonale Rückhandaufschläge zuzulassen.
Desweiteren wird darüber gesprochen, die Bälle auf 42 bzw. 44 Millimeter zu vergrößern. Was aber dem Fass den Boden ausschlägt, ist die Debatte darüber, einen Satz nicht bei 21 oder 11 enden zu lassen, sondern nach Ablauf von beispielsweise 7 Minuten.
Wer dann zum Beispiel 8:5 führt, hat den Satz gewonnen. Das mag vielleicht von der Bundesliga bis zur Oberliga durchführbar sein, aber in unteren Spielklassen erzeugt das ein ungeheures Chaos.
Spielverzögerungen aus taktischen Gründen wären an der Tagesordnung. Streitigkeiten wären der Normalfall. Wird dann jeder Verein verpflichtet, überdimensionale Stoppuhren an der Platte aufzustellen, damit die Spieler den Überblick behalten. Dann wird in den unteren Klassen ein ungeheurer Mitgliederschwund eintreten, da dort vor allem das Freizeitvergnügen TT im Vordergrund steht.
Die Kosten die den Vereinen entstehen(z.B. um den Vorrat an Bällen auszutauschen) würden auch nicht dafür sorgen, dass Tischtennis ein Breitensport bleibt.
Die Hersteller von TT-Materialien würden diesen Spielerschwund an der Basis auch bemerken und ihre wirtschaftliche Macht hoffentlich in die Waagschale werfen, um so einen Unfug zu verhindern oder beenden.
Das ganze Chaos wird nur produziert um TT im Fernsehen konkurrenzfähig zu machen. Aber man kann doch keine Sportart neu definieren, nur um ahnungslose Fernsehzuschauer dafür zu begeistern. Bei uns im Verein interessieren sich nicht einmal die Spieler für TT-Übertragungen im Fernsehen. Wie sollte man sich da noch Hoffnungen machen, dass TT gegenüber dem Fussball je mithalten kann.
Man kann Tischtennis nicht durch Regeländerungen im Fernsehen etablieren, sondern nur durch erfolgreiche dt. Spieler. Wenn das dann extrovertierte Personen sind, die im TV auf sich aufmerksam machen, ist die Chance vielleicht vorhanden etwas zu bewegen.
Hierzu finde ich prägnant, dass Frank Müller(Müller Würzburg,TT Bundesliga), von Leuten wie Jörg Rosskopf für sein Auftreten verdammt wird. Ein Frank Müller ist sicher ein Sonderling, sorgt aber für die nötige Aufmerksamkeit und den Eventcharakter der dem Sport Tischtennis vielleicht zuträglich wäre. Wenn dann die Funktionäre ihn wieder stoppen wollen, zeigt sich wieder die Beamtenmentalität im DTTB.
Völliger Blödsinn. Spitzeneröffnungsposting...

1. ist Rückhand nicht definiert.
2. Wäre das beim Linkshänder umgekehrt
3. kann dann jeder für den Rückschlag sich in eine Ecke stellen und direkt mit VH spielen
4. Die Industrie würde nen nochmaligen Ballwechsel nicht mitmachen
5. Die ganzen Wechsel auf einmal von Regeln die erst kürzlich geändert wurden würde keiner mehr akzeptieren....
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 09.07.2006, 08:45
Benutzerbild von Peter Igel
Peter Igel Peter Igel ist offline
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame PLATIN
 
Registriert seit: 05.01.2003
Beiträge: 37.770
Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Peter Igel ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Vorhandaufschlag verboten u.s.w.

Zitat:
Zitat von Fastest115
4. Die Industrie würde nen nochmaligen Ballwechsel nicht mitmachen
Richtig, zumal ja die Ballwechsel länger werden sollen...

...hab`mir den Schwachsinn eben mal beim Schen durchgelesen...
Die "Spielzeitbegrenzung" beispielsweise (die es beim Tennis allerdings auch nicht gibt...) war ja nur ein Vorschlag von Roman Bonnaire auf die Frage, was denn passieren müsse, damit überhaupt ne Minimal-Chance besteht, die TT-Fernsehzeiten auszuweiten.
Aus dem Gesagten bzw. Gelesenen läßt sich nur ein einziger (und keineswegs neuer) Schluß ziehen: Das Ansinnen der Sportart Tischtennis um mehr Fernsehzeiten ist verständlich, jedoch - zumindest in Europa - aussichtslos; man kämpft gegen Windmühlenflügel.
Tischtennis ist ein Aktiven-, kein Zuschauersport.
Punkt.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 09.07.2006, 09:09
Benutzerbild von Trask
Trask Trask ist offline
Member
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 11.01.2001
Ort: OWL
Alter: 50
Beiträge: 602
Trask ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Post AW: Vorhandaufschlag verboten u.s.w.

Warum zieht man nicht einfach das Netz ein wenig höher? Versteht mich nicht falsch, ich möchte keine neue Regelung. Es wäre eher die Rückkehr zu einer alten Regel. Das Spiel wäre automatisch langsamer. Es könnte nicht mehr so geschossen werden. Und wenn der 38mm zurück käme, dann hätten auch Abwehrer ein Chance.

Ansonsten könnte ich den Vollpfeifen noch eine Idee ins Ohr flüstern: wir spielen einfach mit Luftballons. Dann gibts keine gefährliche Geschwindigkeit, Rotation oder Aufschläge mehr und der Ballon ist im TV auch prima sichtbar. Ach ne- das geht auch nicht. Da müsste man nämlich die Noppen verbieten, damit die nich immer den Ballon kaputt pieken. Ist halt gar nicht so einfach...
__________________
Glücksrad:"Doof bl_ibt doof!"
-Ich kaufe ein "a".

Geändert von Trask (09.07.2006 um 09:11 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 09.07.2006, 09:29
Creglingen Creglingen ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 27.01.2002
Ort: Württemberg
Alter: 49
Beiträge: 604
Creglingen ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vorhandaufschlag verboten u.s.w.

Ich weiß nicht wohin das alles führen sollte. Fakt ist doch das TT in Deutschland nie zur TV-Sportart werden wird, und in vielen europäischen Ländern ist das ähnlich.
Nun ergeben sich nach meiner Meinung 2 Möglichkeiten:

a) ich reformiere den Sport kaputt, und am Ende bricht irgendwann die Basis weg. Zitat eines älteren Vereinskollegens nachdem er nach der 11 und dem großen Ball wieder mal ein Spiel der 1. Herrenmannschaft angeschaut hat "Ne das ist nicht mehr mein Sport" und ward seitdem nicht mehr gesehen, weder als Spieler (spielte über 30 Jahre) noch als Fan oder Betreuer.
Und ich weiß das er kein Einzelfall ist. Und gerade die Basis ist doch die Stütze des ganzen, hier werden die kleinen Timo Bolls oder Jörg Roßkopfs doch das erste mal gefördert oder gefordert, entdeckt und dann greift erst die Bezirks, Verbands usw. unterstützung.

b) ich reformiere nicht weiter, sondern versuche im Rahmen meiner Möglichkeiten weiter zu kommen, (z.B. pfiffige Heimspielpräsentationen, gute HP´s , charismatische Spieler, breitenwirksame Aktionen, gemischte Mannschaften, Relegationen zur Förderung der Durchlässigkeit der einzelnen Klassen, Aufhebung Altersgrenze in der Jugend....) und belasse alles andere wie es ist.

Ich persönliche bevorzuge Variante B und hoffe dies trifft auch ein, den nach den letzten Jahren ist Kontinuität nie verkehrt. Und die Mitgliederzahlen sprechen ja nicht unbedingt für den Erfolg der Reformen.

greetz
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 09.07.2006, 11:03
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.193
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Vorhandaufschlag verboten u.s.w.

Zitat:
Zitat von Peter Igel
Richtig, zumal ja die Ballwechsel länger werden sollen...

...hab`mir den Schwachsinn eben mal beim Schen durchgelesen...
Die "Spielzeitbegrenzung" beispielsweise (die es beim Tennis allerdings auch nicht gibt...) war ja nur ein Vorschlag von Roman Bonnaire auf die Frage, was denn passieren müsse, damit überhaupt ne Minimal-Chance besteht, die TT-Fernsehzeiten auszuweiten.
Aus dem Gesagten bzw. Gelesenen läßt sich nur ein einziger (und keineswegs neuer) Schluß ziehen: Das Ansinnen der Sportart Tischtennis um mehr Fernsehzeiten ist verständlich, jedoch - zumindest in Europa - aussichtslos; man kämpft gegen Windmühlenflügel.
Tischtennis ist ein Aktiven-, kein Zuschauersport.
Punkt.

Problem ist nzr das das manche nicht verstehen
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 09.07.2006, 12:01
charlies charlies ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 20.02.2000
Beiträge: 1.393
charlies trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)charlies trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Vorhandaufschlag verboten u.s.w.

Diese Diskussion zu Tischtennis im Fernsehen kann man bald nicht mehr hören.

Wenn wir Tischtennisregeln ändern und dann spielen mit einem KÖ statt Schläger, mehreren vollen Bällen, ohne Netz und auf einem Tisch mit Bande, dann bekommen wir sicher nicht mehr Fernsehzeit, da da gleiche Spiel mit den Namen Snooker schon existiert.

-- Unser Problem ist das Image unseres Sports. --

Und die Verantwortlichen für unseren Sport haben dass noch nicht kapiert.

Mein Rat, es gibt Imageberater

Man kann sich ein Beispiel nehmen, was gerade in TV abläuft.

Geändert von charlies (09.07.2006 um 12:05 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 09.07.2006, 15:11
TT JOKER TT JOKER ist offline
Gesperrt
Forenmitglied
 
Registriert seit: 09.07.2006
Beiträge: 114
TT JOKER ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Vorhandaufschlag verboten u.s.w.

Moin TT Freaks!!!

Seit dem ich 1993 mit TT angefangen bin hat sich schon einiges in Sachen Material und Regeländerungen getan (siehe Frischkleber in Belägen und Sätze bis 11 statt wie gewohnt bis 21 etc.)

Ich finde sogar, dass die Änderung von 21 auf 11 Punkte zu gehen völlig richtig war, da dadurch die Sätze nicht mehr so lang sind und dafür jeder einzelne Punkt wesentlich mehr zählt als früher.

Die Einführung des 40mm Ball ist auch O.K das dies der Entwicklung beim Schlägermaterial zu immer mehr Tempo entgegenwirkt.

Wer jetzt jedoch versucht mit weiteren Regeländerungen den TT Sport dem TV Publikum anzupassen, der handelt grob fahrlässig gegenüber dem Sport!!!

Es kann nicht sein Tischtennis zu verändern, dass von den ursprünglichen Regeln nichts mehr übrig bleibt!!! Dann würde ich die Sportart auch gleich konsequent umbenennen!!!

Fakt für mich ist folgendes:

VH Aufschläge zu verbieten und nur noch Rückhandaufschläge diagonal zuzulassen ist Blödsinn, weil es dem Aufschlag jegliche Gefahr nimmt (da könnte man gleich einen Scheibenwischeraufschlag wie bei den Schülern machen )

Spiel auf Zeit einführen wäre wie eine Rückkehr in die Anfänge des TT als die Sätze Stunden dauerten!!!

Lasst also TT so wie es jetzt erstmal ist und verändert es nicht jede Saison neu!!!

MFG

TT JOKER
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
Wird das Frischkleben ganz verboten? Topspinmaster Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 2 11.03.2006 21:20
Wie ändert sich das Tischtennis, wenn das FK verboten wird ??? fird Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 49 30.06.2005 10:20


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 21:40 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77