Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Fachforen > Material - Diskussionen, Fragen, Beratung & Testberichte > Hölzer > Wettkampfhölzer
Registrieren Hilfe Kalender

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 28.03.2019, 11:25
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.644
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
Tibhar TIBHAR Fortino Pro, Performance und Force

Tibhar bringt in den nächsten Wochen eine neue Holzserie auf den Markt. Sie besteht aus Fortino Pro Series, Fortino Force (Series F) und Fortino Performance (Series P).
Allen drei Hölzer gemein und neu beim Bau vom Tischtennishölzern ist die Verwendung der Dyneema-Kunstfaser in Kombination mit Carbon.
  • extrem hohe Stabilität
  • sehr geringe Vibrationen bei deutlich größerem Sweetspot
  • sehr gleichmäßiges Absprungverhalten
  • sehr hohe Katapultwerte und Top-Speeds
Vorteilhaft ist aber vor allem das geringe Gewicht, so dass man sehr durchschlagskräftige Hölzer konstruieren kann, ohne dass sie sehr schwer sein müssen. Da die Beläge immer schwerer werden, ist das schon ein Argument.

Vor einigen Wochen durfte ich Musterexemplare anspielen.

Das Pro Series ist ein besonders ausgewogenes Holz und bietet m.M.n. das beste Verhältnis zwischen Tempo, Spielgefühl und Kontrolle von den dreien.

Das Force ist etwa auf dem gleichen Tempo-Niveau, hat aber einen etwas härteren Anschlag. Ein späteres Vorserienmodell war beispielsweise nochmals deutlich schneller als alle Muster. In der Praxis dürfte sich das über das jeweilige Gewicht regulieren lassen. Das Force ist das direkteste der drei.

Etwas langsamer, aber immer noch mit einem sehr kleinen Minus hinter dem Off (wenn überhaupt, auch hier sicher schwerere Exemplare ohne Minus) ist das Performance zwar das langsamste der drei, aber nicht langsam.

Alle Eindrücke wie gesagt von Musterhölzern, allesamt belegt mit Evolution EL-S und FX-P. Wenn die Hölzer lieferbar sind (im Lauf des April) kommen hier sicher viele Eindrücke hinzu.

Um das Tempo einigermaßen einordnen zu können, das schnellste Holz das ich bisher so gespielt habe ist das Primorac Carbon, da liegen Pro Series und Force sicher gleichauf.

Preislich wird das Pro Series bei 199,90 liegen, die beiden anderen bei 89,90.

Geändert von Hansi Blocker (08.06.2019 um 09:12 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 28.03.2019, 12:45
Zeit_Spiel Zeit_Spiel ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 17.01.2019
Beiträge: 189
Zeit_Spiel ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neue Tibhar Hölzer: Fortino Serie

200* für das Holz wäre natürlich sehr happig.
Alle ziehen jetzt mit Butterfly nach und heben ihre Preis an. Vollkommen lächerlich aus meiner Sicht.
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 28.03.2019, 13:05
RH-Topsin RH-Topsin ist gerade online
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 02.09.2017
Ort: Niedersachsen
Alter: 47
Beiträge: 1.352
RH-Topsin ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)RH-Topsin ist ein angenehmer und geschätzter Diskussionspartner (Renommeepunkte mindestens +150)
AW: Neue Tibhar Hölzer: Fortino Serie

Die Preise muss man ja nicht zahlen, bzw. mal abwarten, in wie weit die Hölzer für 89,90 Euro vom Preis gerechtfertigt sind.

Sofern die Vearbeitung, Griff etc. stimmt, liegen die rabattiert auf alle Fälle im Rahmen dessen, was nicht wenige Hersteller auch im Portfolio haben und zu ähnlichen Konditionen anbieten.

Was mir da in der letzten Zeit nur auffällt, egal welcher Hersteller, Neuerscheinungen scheint es in Masse eigentlich eher nur noch im OFF-Bereich zu geben, weniger im ALL/ALL+, was ich persöhnlich schade finde.
__________________
my game is built on flash and fire!
many are called few are chosen...
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 02.04.2019, 15:30
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.644
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Neue Tibhar Hölzer: Fortino Serie

Ich finde das Design ansprechend.

Die Fertigungsqualität war bei dem Force-Vorserienmodell übrigens top, ich denke da muss man sich für die Serie keine Sorgen machen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: jpg fortino-performance.jpg (5,3 KB, 594x aufgerufen)
Dateityp: jpg fortino-force.jpg (5,0 KB, 561x aufgerufen)
Dateityp: jpg fortino_pro.jpg (5,4 KB, 563x aufgerufen)
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 02.04.2019, 16:36
Benutzerbild von Svennie
Svennie Svennie ist offline
never to old to rock...
Foren-Stammgast 3000
 
Registriert seit: 11.09.2015
Alter: 44
Beiträge: 3.545
Svennie trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)Svennie trifft öfters den Nagel auf den Kopf (Renommeepunkte mindestens +100)
AW: Neue Tibhar Hölzer: Fortino Serie

Denke eine der beiden "preiswerten" Modelle wird zu 99% in meinem Bestand landen...
Ich finde das Design auch sehr ansprechend und zugegeben erinnert es mich doch etwas an das neue Butterfly Harimoto Holz, auf das Design bezogen.

Bin gespannt
__________________
Evolution EL-P - Butterfly Primorac Carbon - Evolution FX-S
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 22.04.2019, 08:35
ttspieler217 ttspieler217 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 30.12.2011
Ort: München
Beiträge: 874
ttspieler217 befindet sich auf einem aufstrebenden Ast (Renommeepunkte mindestens +40)
AW: Neue Tibhar Hölzer: Fortino Serie

Mich interessiert wo die Hölzer produziert werden, besonders das Pro-Serie bevor ich 199.9 Euro minus Rabatt zahle

Auf Butterfly steht ganz klar Made in Japan

Ich kaufe viel Tibhar und ist meine lieblings Marke aber verstehe immer noch nicht das Marketing

Und das Samsonov 25 Limited Edition ist ein Beispiel, gerade mit 40% Rabatt überall verkauft wird

Ich werde mir auf jeden Fall erst das Fortino Force kaufen, mit 89.9 Euro finde der Preis noch in Ordnung
__________________
Xiom Vega Pro H Max | BTY Viscaria FL | Xiom Vega Pro H Max

Geändert von ttspieler217 (22.04.2019 um 08:46 Uhr)
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 22.04.2019, 11:01
jobaumi jobaumi ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 02.01.2009
Alter: 45
Beiträge: 165
jobaumi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neue Tibhar Hölzer: Fortino Serie

Welches Aussenfurnier haben die Hölzer. Koto oder Limba?
Mit Zitat antworten
  #8  
Alt 30.04.2019, 17:38
fargus68 fargus68 ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 28.05.2017
Ort: Frankfurter Bub
Beiträge: 113
fargus68 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neue Tibhar Hölzer: Fortino Serie

Also auf meinem Pro prangt ein großes Made in Germany unter dem Markennamen Tibhar und da würde ich mich dann auch drauf verlassen.
Schön ist auch, dass die Übergänge schon geschliffen sind, ansonsten macht das 87 g-konkave Holz erstmal einen sehr schönen Eindruck und liegt auch gleich gut in der Hand. Ganz witzig fand ich, dass in dem Karton noch ein kleines Döschen mit einer Probe dieser ominösen Faser enthalten war. Am Donnerstag gibt's dann vermutlich ein erstes Training mit dem guten Stück.
Mit Zitat antworten
  #9  
Alt 30.04.2019, 17:54
blubgabriel@gmail.com blubgabriel@gmail.com ist offline
registrierter Besucher
Forenmitglied
 
Registriert seit: 23.05.2018
Alter: 30
Beiträge: 136
blubgabriel@gmail.com ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Neue Tibhar Hölzer: Fortino Serie

testest du auch das fortino force, wäre interessant etwas über den sweetspot und die topspin eignung zu erfahren, sowie den kapult bzw. ob hoher oder niedriger throw angle
Mit Zitat antworten
  #10  
Alt 30.04.2019, 17:58
Power-Seven Power-Seven ist offline
registrierter Besucher
Foren-Urgestein - Master of discussion **
 
Registriert seit: 23.02.2009
Beiträge: 8.644
Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)Power-Seven genießt höchstes Ansehen (Renommeepunkte mindestens +1000)
AW: Neue Tibhar Hölzer: Fortino Serie

Zitat:
Zitat von fargus68 Beitrag anzeigen
Also auf meinem Pro prangt ein großes Made in Germany unter dem Markennamen Tibhar und da würde ich mich dann auch drauf verlassen.
Darfst du auch.

Die anderen beiden sind nicht in Deutschland produziert, ich weiß aber nicht genau wo.
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

Stichworte
Dyneema, Fortino, pro, samsonov, tibhar

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
TIBHAR Samsonov Force Pro Spinmichel Wettkampfhölzer 93 31.03.2023 04:56
Gleiche Eigenschaften wie Tibhar Samsonov Force Pro Charonity Belag- und Holzkombinationen Wettkampfbereich 2 25.07.2012 23:07
Samsonov Tibhar Pro Force abwehrking suche 0 07.10.2011 13:40
Verkaufe Stiga Clipper CR & Tibhar Samsonov Force Pro Angreifer76 verkaufe 0 06.07.2011 16:03


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 00:15 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77