Zurück   TT-NEWS Tischtennis Forum > Regional, National & International > National (DTTB) > REGION MITTE > TTV Sachsen-Anhalt
Registrieren Hilfe Kalender

TTV Sachsen-Anhalt präsentiert von ML SPORTING | TT-SHOP.net Onlineshop

Antwort
 
Themen-Optionen
  #1  
Alt 17.12.2013, 21:30
Beatle1 Beatle1 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.01.2006
Beiträge: 1.255
Beatle1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
Bundestag beschließt "Einsatz von Plastikball!"

ab 01.07.2014 müssen alle topspieler/innen bei veranstaltungen mit den plastikball spielen. für die bundesligen(einschließlich TTBL) bis oberliga gibt es eine empfehlung für den einsatz des plastikballes. darüber hinaus kann jeder einzelne landesverband selbst bestimmen welchen ball er nutzen möchte. wie kann man solch einen schwachsinn nur beschließen. ich kenne keine ballsportart die mit unterschiedlichen bällen spielt. vielleicht kommt noch einer auf die idee und fordert kleinere und leichtere bälle im nachwuchsbereich wie es z.B. in fußball und handball üblich ist. wundern würde mich das nach den jetzigen beschluß nicht mehr.
beatle
__________________
Klaus Ködel Abtl. TSV 1990 Merseburg
Mit Zitat antworten
  #2  
Alt 17.12.2013, 22:08
Benutzerbild von Köppi
Köppi Köppi ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 17.05.2006
Ort: Berlin
Beiträge: 734
Köppi ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bundestag beschließt "Einsatz von Plastikball!

Du hast absolut recht !!!
__________________
http://www.fuechse-tt.de/
Mit Zitat antworten
  #3  
Alt 17.12.2013, 23:13
Benutzerbild von Fastest115
Fastest115 Fastest115 ist gerade online
registrierter Besucher
Ältestenrat - Hall of Fame GOLD
 
Registriert seit: 05.11.2003
Ort: Lünen
Alter: 57
Beiträge: 27.182
Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)Fastest115 ist ein absoluter Lichtblick (Renommeepunkte mindestens +750)
AW: Bundestag beschließt "Einsatz von Plastikball!

Da kenne ich aber einige Sportarten wo es sowas gibt. Im Hallenfußball wird manchmal mit normalen Fußbällen gespielt wie sie draussen verwendet werden und manchmal mit so Filzbällen die ähnlich nem großen Tennisball aussehen. Manchmal auch mit ner Art Wildlederbällen. Auch bei den normalen Fussballspielen draußen gibt es reine Lederbälle und die Profibälle aus den letzten WMs sind aus ner Art Verbundwerkstoff gewesen. Auch da gab es besonders bei den Torhütern oft Beschwerden, das die neuen Bälle "flattern" bei Weitschüssen.
Im Badminton gibt es Böälle mit echten federn und mit Plastik"Körbchen"... Die Naturfedern sind teurer und gehen schnell kaputt. Das können sich viele nicht leisten und die nehmen dann Plastikbälle. Bei den Plastikbälle gibt es noch unterschiedliche Farbringe die einen sind schneller bzw langsamer.

Trotzdem stimme ich dir zu, dass diese regelung an sich Schwachsinnig ist mit 2 Bällen. Sowas gab es ja übergangsweise schonmal bei der Umstellung 38zu 40 mm Regelung.

Hintergrund ist die ungewisse Patent und Entwicklungslage. Es kann sein dass die großen Ballhersteller den P Ball "Boykotieren" so zumindest die aktuelle Stellungnahme. Dann wären garnicht genug P Bälle für alle Klassen verfügbar. Und wie die Preis/Haltbarkeits Frage aussieht ist auch noch unklar. Sprich wenn der P Ball hinterher zB. doppelt so teuer ist und nur halb solange hält werden sich kleine vereine die nicht viel Geld haben bedanken, wenn man sie zum P ball "zwingt"
__________________
Zitat Kriegela: Zu Tode geänderte Sportart - Rest in Peace - Tischtennis
Me too ... TT Classic rules
TT mit P-Ball ist wie S... mit einer Gummipuppe.
Mit Zitat antworten
  #4  
Alt 18.12.2013, 14:37
Beatle1 Beatle1 ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 15.01.2006
Beiträge: 1.255
Beatle1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bundestag beschließt "Einsatz von Plastikball!

Zitat:
Zitat von Fastest115 Beitrag anzeigen
Im Hallenfußball wird manchmal mit normalen Fußbällen gespielt wie sie draussen verwendet werden und manchmal mit so Filzbällen die ähnlich nem großen Tennisball aussehen. Manchmal auch mit ner Art Wildlederbällen. Auch bei den normalen Fussballspielen draußen gibt es reine Lederbälle und die Profibälle aus den letzten WMs sind aus ner Art Verbundwerkstoff gewesen. Auch da gab es besonders bei den Torhütern oft Beschwerden, das die neuen Bälle "flattern" bei Weitschüssen

Im Badminton gibt es Bälle mit echten Federn und mit Plastik"Körbchen"... den Plastikbälle gibt es noch unterschiedliche Farbringe die einen sind schneller bzw langsamer.
Trotzdem stimme ich dir zu, dass diese regelung an sich Schwachsinnig ist mit 2 Bällen. Sowas gab es ja übergangsweise schonmal bei der Umstellung 38zu 40 mm Regelung.

Hintergrund ist die ungewisse Patent und Entwicklungslage. Es kann sein dass die großen Ballhersteller den P Ball "Boykotieren" so zumindest die aktuelle Stellungnahme. Dann wären garnicht genug P Bälle für alle Klassen verfügbar. Und wie die Preis/Haltbarkeits Frage aussieht ist auch noch unklar. Sprich wenn der P Ball hinterher zB. doppelt so teuer ist und nur halb solange hält werden sich kleine vereine die nicht viel Geld haben bedanken, wenn man sie zum P ball "zwingt"
_____________________________________________________________________________

hallenfußbal dient lediglich nur zur unterhaltung und ist keiner WO verpflichtet.

gut, ich habe nur an die sportarten mit runden bällen gedacht und nicht an badminton. muss man sich aber immer an schlechtes orientieren?

selbst in der kreisklasse fußball wurde und wird als wettkampfball immer nur der aktuellste benutzt.

ich kann mich auch nicht erinnern, dass ab der bezirksklasse bei punktspielen jemals gleichzeitig 38 und 40 bälle zugelassen waren.

hier steht wieder nicht der sport im vordergrund sondern die marktführer bei den sportmaterialen. was im tischtennissport auf internationaler ebene mitunter beschlossen wird, schadet unserer sportart mehr wie wie alles andere.
__________________
Klaus Ködel Abtl. TSV 1990 Merseburg

Geändert von nevada (18.12.2013 um 15:42 Uhr) Grund: Zitat repariert
Mit Zitat antworten
  #5  
Alt 18.12.2013, 18:34
Benutzerbild von das_gesäß
das_gesäß das_gesäß ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 1000
 
Registriert seit: 21.04.2009
Beiträge: 1.186
das_gesäß kommt allgemein ganz gut an (Renommeepunkte mindestens +60)
AW: Bundestag beschließt "Einsatz von Plastikball!

Bullshit. Aber von allen Seiten.
Klar is das sinnfrei das jeder Verband spielen kann wie er will. Das liegt aber an alles und jeden, aber nicht an die TTMarktführer. Wenn die Herren in der Führungsetage des DTTB/ITTF Eier zwischen den Schenkeln hätten wie man sie benötigt um ein solches Amt sachgemäß ausüben zu können dann gäbe es diesen Beschluss nicht. Niemals nicht darf man ein nicht Marktreifes Produkt auf den Markt schmeißen geschweige denn an offiziellen Veranstaltungen verwenden.

Mach das mal in der Wirtschaft. Da werden Mio für ein neues nicht funktionierendes System ausgegeben. Die Bude kann Konkurs anmelden. Und der Geschäftsführer weis das, demnach wird der ein solches System mit Sicherheit nicht einführen. Für wirklich grundlegende Neuerungen gibts Pilotprojekte. Man sucht sich ne Handvoll Betatester und lässt die mal 1 Jahr spielen.

Die Hersteller haben davon ganz sicher kein Vorteil. Die kennen ihre Sachen die die produzieren und wissen ob der Ball länger, oder eben nicht länger hält. Dafür gibts Teststände und Qualitätskontrollen. Man überlege mal die produzieren jetzt par Container Bälle, und beim ersten Schuss ist keine Luft mehr im Ball. Das ist ein Mio schwerer Schaden weil die Bälle direkt vom Händler, und von der Maschine in den Schrott wandern. Ja, auch bei Verschleißmaterial gibt es eine Art Funktionsgarantie. Wenn ein Produkt sachgemäß eingesetzt wird und vorschnell verschlissen ist hat man das Recht die Krempel wieder hinzuschicken. Die dürfen dann kostenfrei nachbessern.
Die sollen alles einfach so lassen wie es ist. Die Bälle die es jetzt gibt funzen und werden gekauft. somit gibs kein wirtschaftlichen Grund.
Die sollen das dann vernünftig machen wenn Produkte am Start sind die funktionieren.
Dieses Thema errinnert mich an die LKW Maut. Jahrelange Verspätung mit deutlich höheren Investitionen.

Betw. Es gibt kein Plastik, und wenn, dann spielen wir jeher mit Plastikbällen.
Mit Zitat antworten
  #6  
Alt 18.12.2013, 23:48
Benutzerbild von TTMG
TTMG TTMG ist offline
registrierter Besucher
Foren-Stammgast 500
 
Registriert seit: 29.03.2005
Ort: Berlin
Beiträge: 793
TTMG ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bundestag beschließt "Einsatz von Plastikball!

Gute Nacht TT!
Mit Zitat antworten
  #7  
Alt 31.01.2014, 16:16
derHansiNr.1 derHansiNr.1 ist offline
registrierter Besucher
Junior-Forenmitglied
 
Registriert seit: 19.06.2006
Ort: Staßfurt
Alter: 40
Beiträge: 71
derHansiNr.1 ist zur Zeit noch ein unbeschriebenes Blatt (Renommeepunkte ungefähr beim Startwert +20)
AW: Bundestag beschließt "Einsatz von Plastikball!

Onlinepetition:

Die Einführung der neuen Plastikbälle im Tischtennis verhindern

https://www.openpetition.de/petition...nis-verhindern

Für alle die den Versuch unternehmen wollen etwas zu ändern.

Die Petition ist natürlich freiwillig und bietet noch einmal die Möglichkeit zu öffentlichen Kommentaren.
__________________
Hauptsache es knallt!!!
Drauf muss er nicht, nur hart muss er sein!!!
Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen

« Vorheriges Thema | Nächstes Thema »

Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu

Ähnliche Themen
Thema Autor Forum Antworten Letzter Beitrag
DTTB-Bundestag am 14./15.12.2013 Bademeister allgemeines Tischtennis-Forum 63 09.01.2014 11:07
Bundestag DTTB und die Auswirkungen auf den WTTV bezüglich RL/OL Bernie Bär Westdeutscher TTV 80 29.07.2011 11:37
Bundestag beschließt Umstrukturierung des Regionalspielbetriebs Gerous Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 11 14.04.2010 22:55
Änderungen Spielsystem BuLi auf nächstem Bundestag? rigo3108 Schiedsrichter- und Regelbereich & Rechtliches 4 28.10.2007 07:07
Es ist beschlossene Sache! DTTB beschließt einstimmig neue Zählweise. Sportwart allgemeines Tischtennis-Forum 78 23.06.2001 20:09


Alle Zeitangaben in WEZ +1. Es ist jetzt 01:17 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.11 (Deutsch)
Copyright ©1999 - 2024, vBulletin Solutions, Inc.
www.TT-NEWS.de - ein Angebot der Firma ML SPORTING - Ust-IdNr. DE 190 59 22 77